Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Umbau Seilzug- auf hydraulische Kupplungsbetätigung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=108004)
Umbau Seilzug- auf hydraulische Kupplungsbetätigung
Hallo zusammen,
für den Fall, dass es jemandem genau so geht wie mir: Ich mag die hydraulische Kupplungsbetätigung um Welten lieber, als die seit MJ 21 wieder verbaute, alte Seilzuglösung.
Was liegt also näher, einen Umbauversuch zu wagen. Hier mein Gedankengang: Vorweg hab ich mal die Ersatzteilpreise angesehen und bei EUR 1.200,-aufgehört. Es kommt also nur ein Tausch in Frage und das ist ziemlich eingeschränkt, da man ein Bike mit RDRS auf Grund der linken Schaltereinheit braucht. Mechanisch ist der Umbau „motorseitig“ sehr einfach. Auf der Auspuffseite wird die ganze Platte mit dem Aktuator getauscht, auf der Kupplungsseite reicht die Platte mit Innensprengring auf dem Kupplungskorb und die Druckstange mit den richtigen „Endstücken“ natürlich. Auch die Verlegung der Kupplungsleitung oder des Seilzuges ist problemlos austauschbar.
Interessant wird das Ganze am Handhebel. Die Funktion des Schalters für das Starten mit gezogener Kupplung ist umgedreht! Gedankengang: Kein Problem! Den Handhebel mit Aufnahme und Schaltereinheit tausch ich einfach komplett mit. An RDRS hab ich ja schon gedacht. Angefangen hab ich also mit der Prüfung der Funktionen der Schaltereinheit an beiden Fahrzeugen (MJ 20 mit hydraulischer Kupplung und MJ 22 mit Seilzugbetätigung) und siehe da: NIX geht bei beiden Fahrzeugen! Keinerlei Funktionen am linken oder rechten Lenkerende, Starten des Bikes nicht möglich, auch nicht in „Neutral“, Fehlermeldungen über Fehlermeldungen. Der CAN-BUS macht einen Tausch unmöglich, man müsste die Schaltereinheit „umprogrammieren“, was nach Aussage meines Händlers auch er nicht kann. „Mit dem MJ 21 (EURO 5) gab es einen neuen Hersteller der Steuergeräte, die Teile sind teilweise nicht kompatibel, so die Aussage des Händlers… Nach dem Rücktausch der linken Schaltereinheit funktionieren beide Bikes wieder wie gewohnt. Fazit: Mechanisch wäre der Tausch unproblematisch, aber die Elektrik!
Nur mal so als Hinweis! Das Projekt ist somit erledigt. Sollte jemand einen solchen Umbau erfolgreich gemacht haben, bin ich für Input dankbar.
Viele Grüße
Interessant zu wissen.
Auch wenn ich nicht betroffen scheine, so erspart sich so manch ein vom Öltransfer Geplagter doch den Gedanken an einen Umbau von Hydraulik auf Seilzug.
Besten Dank für deine Info!
Gruß Dirk
__________________
There`s no second chance for a first impression!