Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- [Penzl] Auspuffknallen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=107985)
[Penzl] Auspuffknallen
Moin moin,
ich hab´ da mal ne Frage
Ich habe ne Penzl PB-PM-3-K mechanische Klappenanlage an meiner Custom in Kombi mit dem Original Luftfilter mit K&N Luftfiltereinsatz. Das Mapping wurde mit einem Streaming Eagle Power Commander gemacht (Fachwerkstatt / H-D Vertragshändler).
Nun zu meinem Problem. Ich weiß ja das die Penzl Anlagen immer schon ein wenig beim Gaswegnehmen geballert haben. Bei mir ist das aber mehr en Knallen wie bei Fehlzündungen. Aber auch nur bei knapp 2200 U/min und schnellem Schließen der Drosselklappe. Alles andere ist wesentlich verhaltener. Wenn die Drossel langsam schließt ist es mehr ein Bollern. Ist schwer zu erklären. Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Jedenfalls nervt das Geknalle. Die Übergänge von Krümmer in die Endtöpfe sind schon kontrolliert und dicht. Sind die Klappen teilweise zu (ca 50%) ballert sie zwar auch noch, ist aber sanfter und leiser. Ist ja klar.
Ist das nun ein Penzl-typisches Ding oder sollte ich nochmal das Mapping überprüfen lassen. Sie rennt wie der Teufel, Kerzenbilder sind perfekt, ebenso der Verbrauch. Auch niedertourige Fahrweise (1200 -1500 U/min) macht sie in den Gängen 1 - 5 klaglos mit und dreht sauber hoch.Bin ich nun zu sensibel und ist das normal? Oder läßt sich da noch was optimieren.
__________________
Gruß
Andreas
-------------------------
This Signature is under Construction ....
mit den mechanischen Versteller ist das ein Problem, wird nie zu 100% funktionieren.
Entweder Klappe auf und feine Laufkultur, oder mit geschlossener Klappe nen guten Lauf
Moin moin,
ich habe mich jetzt mal durch diverse Foren und Webseiten bezüglich des Knallens bei Penzl Anlagen durchgelesen. Scheinbar ist es so, das die Penzl´s von Haus aus mehr knallen als die von J&H und Co. Hat wohl etwas mit der frisch angesaugten Luft durch die offene Klappe zu tun. Was zumindest bedeuten würde (wenn ich richtig liege), dass das Knallen erst nach dem Kat ausgelöst wird und nicht davor.
Ich werde wohl im nächsten Jahr, wenn der nächste Service ansteht, etwas mehr Geld in die Hand nehmen müssen und eine Abstimmung auf einem Prüfstand machen lassen. Mal sehen was dabei herauskommt.
__________________
Gruß
Andreas
-------------------------
This Signature is under Construction ....
Meine mechanische Penzl im TC 96 knallt kein bischen. Der Ofen läuft super mit dem Mapping.
Lass noch mal das Mapping überprüfen und ggfls. für offene Klappen anpassen.
__________________
SONS OF ARTHRITIS – IBUPROFEN CHPTR
Keep calm and let Jax handle it
Auch bei meiner ehemaligen 1200'er Sportster mit Euro3-Penzl war das Knallen nach dem Mapping weg!
__________________
Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
Moin,
erstmal bin ich zusammengezuckt als ich Laas mit welcher Drehzahl du fährst bzw. dem Motor Leitung abverlangst.
Das ist eine Lagerbelastung die, die Kurbelwellenlager und andere natürlich auch, nicht mögen. Sehr verschleißfördern.
Das knallen im Auspuff sind keine Fehlzündungen im üblichen Sinne, sondern unkontrolliertes entzünden von zündfähigem Gemisch im Krümmer.
Je mehr eine ESD die Geräuschkulisse mindert, je leiser ist es logischerweise. Fast alle Motorräder haben dieses knallen ( eins lauter, eins leiser und andere nicht hörbar).
Es ist meist eine Sache der Abstimmung um dies minimieren zu können. Zu 100% wird es fast unmöglich dies bei "offenem" Auspuff zu eliminieren.
Und die Sache das es weniger knallt wenn du langsam das Gas zu machst, ändert die Gemischzusammensetzung, die nun keine solche zündfähigkeit nach dem Auslassventiel erzeugt.
Fazit- nochmals abstimmen lassen und vorher überlegen ob im offenen oder geschlossenem Zustand der Anlage.
Gruß
Karuso
Moin Karuso,
nicht falsch verstehen. Die 1200 bis 1500 U/min sind keinesfalls meine normale Fahrweise. Das sollte nur ein Beispiel sein, das sie sich aus diesem Drehzahlbereich ohne große Geräuschkulisse nach oben arbeitet. Ich bewege meine Kiste eigentlich immer zwischen 1850 und 2400 U/min auf Touren bei gleitender Fahrt. Ich bin nicht der Typ der Autobahn fährt. Im Gegenteil, ich meide jeden Autobahnkilometer. Also wird dann auch je nach Beschilderung der Strecke öfter rauf- und runtergeschaltet.
__________________
Gruß
Andreas
-------------------------
This Signature is under Construction ....
Ich hatte auch eine 2011er Superglide Custom mit mechanischer Penzl. Orig. Luftfilter, kein Mapping.
Die bin ich damit 30.000 km gefahren, das Ballern habe ich geliebt…
Ich hab auf meiner 2016er Special auch die mechanische Penzl und es knallt heftigst. Habe mich auch lange versucht zu belesen... Kannste fast vergessen...
Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und liebe es. Bike läuft seit über 10tkm damit problemlos.
Ich fahre die die Penzl im Kombination mit originaler Luftfilterbuchse und einem K&N (seit ein paar Monaten, vorher original HD).
Für dieses Setup ist eigentlich kein Power Commander notwendig. Erst wenn du die Luftzufuhr ändern würdest. Aber schaden kann es natürlich glaube ich nie.
Kurz oder lang werde ich den Bock vielleicht auch mal genau abstimmen lassen.
Grüße und viel Erfolg!
__________________
Race the rain, ride the wind and chase the sunset. Ride free, ride safe.
@ TE
Lebendiges Motorrad, was willste denn mehr? 👍🙂 Ich für meinen Teil liebe das...
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
Melde mich nun auch einmal dazu.
Erfahrung mit Penzl: Habe mir die Penzl-Anlage gekauft, weil ich vom Klang überzeugt war.
Fahre eine HD FLSTC 103 Bj.2013 mit Penzl V2-ELO und Original Luftfilter.
Das Knallen im Auspuff war wirklich unglaublich und für die Nachbarn nicht zumutbar.
Deshalb habe ich im letztes Spätjahr ein neues Mapping machen lassen.
DYNOJET kann ich wirklich sehr empfehlen. Nicht gerade billig, aber der Erfolg zählt.
Das Knallen ist weg und eine Leistungssteigerung von ca. 10% ist auch deutlich spürbar.
Ich kann das wirklich jedem empfehlen.
DLzG
Peter
Ich habe an meiner FXDWG11 auch die mechanische Penzl-Anlage mit dem originalen Luftfilterkasten und Filtereinsatz von K&N.
Als ich sie nach der Montage vom Händler geholt habe hat sie trotz (angeblich geändertem Mapping) oft geknallt. Da das ja bekanntlich nicht das optimale für den Motor ist, und mich das persönlich auch stört, habe ich mir den PowerVision (ohne den Lambdasondenkit) gekauft und selber abgestimmt. Das ganze war mit einer Ausfahrt schnell erledigt und das geknalle war weg. Zusätzlich war auch das Geruckel im 1.Gang bei Kehren bzw. engem Kreisverkehr weg.
Ich kann den PowerVision empfehlen. Vor allem wenn man noch vor hat weitere Änderungen zu machen. Da kann man den Prüfstand schon zumindest zwischendurch sparen. Eine Endabstimmung kann man dann ja machen lassen. Ich habe das nicht gemacht. Für mich war das Ergebnis vollkommen ausreichend!
__________________
Grüße
Raimund
Meine Dreggsau hat auch ne manuelle drauf, mit Stage I Filter und Powervision... kein Knallen, keine Probleme, ab Tag des Einbaus
__________________
Q: What are you rebelling against?
A: What have you got?
Youtube