Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Bremslichtsicherungen fliegen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=107855)
Hallo,
bin neu bei euch. Ich bin 51 Jahre und komme aus Witten,NRW und fahre ne Streetglide 2013.
Das ist meine 2te HD. Ich hatte noch ne 96 er Heritage, aber wenn man zu zweit fährt, ist diese die bessere Wahl.
"Sicherungen fliegen"
Hoffentlich nicht zu hoch, dass Du sie mit einem Käscher wieder einfangen kannst..... (Sorry, aber DER musste jetzt sein.)
Moinsen,
Wann löst die Sicherung denn aus ? ? ? Beim Betätigen der Vorderradbremse, der Hinterradbremse, egal welche Bremse
betätigt wird, oder beim Einschalten der Zündung ? ? ? Moped ist 5HD... oder 1HD... ? ? ? Vorne Glühlampe und hinten
3in1 LED ist "normal" bei diesem Baujahr.
In die Vorstellungsecke gehören eigentlich ein paar "private" Worte von Dir rein. Deine Frage wäre besser bei den
Tourern aufgehoben gewesen, aber wie ich die Mod´s kenne, verschieben sie den Beitrag umgehend an die richtige
Stelle.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hi,
irgendwann während der Fahrt. Es ist ne 1 HD.
zum zitierten Beitrag Zitat von Frankyboy51
Hi,
irgendwann während der Fahrt. Es ist ne 1 HD.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hab sie vor 3 Wochen so gekauft und laut Vorbesitzer, ist das noch nieeeeee aufgetreten. Werde am WE mir mal Zeit nehmen und die Kabel mal verfolgen. Werde dann weiter schreiben
zum zitierten Beitrag Zitat von Frankyboy51
Hab sie vor 3 Wochen so gekauft und laut Vorbesitzer, ist das noch nieeeeee aufgetreten. Werde am WE mir mal Zeit nehmen und die Kabel mal verfolgen. Werde dann weiter schreiben
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Super, vielen Dank. Ist echt super bei euch
Moinsen,
Um Dir die Suche nach der Ursache für den Kurzschluss ein wenig zu vereinfachen (und weil ich auch nicht weiß, ob
und wie gut Du Dich mit Elektrik auskennst), hier (Bild) einmal das Wesentliche zur Bremslichtsteuerung. Da Deine
Neuerwerbung eine 1HD... ist, gehe ich einmal ganz stark davon aus, dass kein ABS vorhanden ist, was die Suche
nach der Ursache ein wenig vereinfacht.
Das Bremslicht selbst ist Relais-gesteuert. Oben rechts auf dem Bild siehst Du - BLAU markiert - die BRAKE-Sicherung.
Über ORANGE/VIOLETT (O/V) wird Batteriespannung zum Relais geführt. Wird nun eine der Bremsen betätigt, fließt
über ROT/BLAU (R/BE) Spannung in die Spule des Relais, die Kontakte werden geschlossen und die Batteriespannung
wird auf ROT/GELB (R/Y) durchgeschaltet. Eine ROT/GELBE Leitung geht zur Steckverbindung 4A/B (Accessory Connector),
die sich "normalerweise" unter dem linken Seitendeckel befindet ; die andere Leitung geht in Richtung Rück-/Bremslicht/
Blinker-Kombination.
Da Dein 1HD-Moped in seiner ORIGINALEN Konfiguration (rote Blinkleuchten ; Bremslicht=Blinker und umgekehrt) KEINE
deutsche Straßenzulassung erhalten hätte, gehe ich ganz stark davon aus, dass dort (Rückleuchten/Facia Converter Module)
Einiges umgebaut werden musste. Näheres dazu findest Du z.B. in diesen Beiträgen (⬅️ KLICK MICH).
Vielleicht kannst Du ja ein paar Fotos von dieser "Baustelle" machen, wie das bei Deinem Moped "gelöst" wurde.....
Meine Vermutung ist, dass die ROT/GELBE Leitung sporadisch Kontakt zu Masse bekommt und deswegen die Sicherung
anspricht.....
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Danke, danke. Bin echt Happy, dass ich euch gefunden habe. Werde am Wochenende Fotos machen und die einstellen.
Gruß Frank
Hallo Schimmy,
ich habe mir den Schaltplan angeschaut und bin etwas verwundert. Aber ich lerne immer gerne dazu, daher folgende Fragen:
Erste Frage:
Das Bremsrelais hat den Sicherungseingang ( SI ) Eingang an Klemme 87, und den Ausgang für die Verbraucher an Klemme 30+ (Plus) ? Ist das so? Ich kenne Klemme 30 als Spannungsversorgung und 87/87a als geschaltete Ausgänge zum Verbraucher.. kann in den USA ja anders sein...
Auf dem Plan ist auch das Startrelais zu sehen. Symbol und Klemmenbezeichnung am Relais sind gleich, Leitungseingänge am Steckeranschluss zum Relais sind anders angeklemmt und eher so wie es sein soll. Was aber auch Funktioniert.....
Oder ist ein Steckeranschluss auf einem Harley/ Stromlauf,- oder Schaltplan nicht immer so gezeichnet das er auch an den gleichen plätzen in die Funktion eines Bauteils weiter zu deuten ist?
Nächste Frage:
Vom Bremslichschalter kommt ein 30/15+ ( Plus/Plus Zündung) an Klemme 86? Der Harleybremslichtschalter schaltet kein Minus ?? Wenn die Schwarzen Leitungen ( BK ) Klemme 31- ( Masse ) sind, ist das wohl so. Dann muss es aber noch eine 2. SI geben die den Bremslichschalter "versorgt". Vll. meint er ja diese Sicherung, dann leuchtet auch nichts und einer der beiden Bremslichtschalter gibt langsam auf.
Bin schon ganz auf die Ohrfeigen gespannt....
Gruß,
Carsten
Hallo Schimmy,
es ist ja sehr viel Input momentan, aber habe ich das richtig verstanden, wenn ein US Modell, was meine ja ist auf Euro konfiguriert ist, damit ich deutschen TÜV bekomme, Probleme mit der Ansteuerung zum 3 in 1 Blinker bekommen kann? Wenn ich jetzt neue Kellermann verbaue, ist das Problem dann eventuell gelöst? Ich werde bekloppt
Mit anderen Blinkern wird das Problem sicherlich bleiben.
Das Bremslicht bei 1 HD ist ja auch gleichzeitig Blinklicht. Um das zu änder, muss man an den Steckern 226 B oder 262 B an der Facia etwas verändern. Da könnte am wahrscheinlichsten dann der Fehler zu finden sein, je nach 'Bastelstatus' dieser Veränderung
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
zum zitierten Beitrag Zitat von Redapple
Hallo Schimmy,
ich habe mir den Schaltplan angeschaut und bin etwas verwundert. Aber ich lerne immer gerne dazu, daher folgende Fragen:
........
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hallo Schimmy,
Danke für die Rückmeldung. Ich wollte auch nur auf einen möglichen Masseschluß im Bremslichtschalter hinweisen, falls Plus geschaltet.
Bin auf die PN gespannt und dem TE viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Gruß,
Carsten
Guten Abend,
habe heute die Blinker abgebaut und festgestellt, dass ein Kabel blank war und dadurch wohl den Kurzschluss verursacht hat. Warum das Kabel blank war, keine Ahnung, aber jetzt hab ich Ruhe. Mal sehen, ob das alles war. Danke euch allen