Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Progressive Gabelfedern - weiß jemand Rat? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=107398)
Progressive Gabelfedern - weiß jemand Rat?
Stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Bin dabei, meiner 07er Softail eine lange Gabel einzubauen. Bei der Demontage des rechten Gabelrohrs musste ich feststellen, dass der Vorbesitzer eine progressive Gabelfeder mit Distanzhülse eingebaut hat. Ist ja nicht schlecht. Als ich endlich die untere Dämpferschraube los hatte, hab ich mit dem Gabelrohr direkt auch den Simmering rausgezogen, die Neuen liegen schon bereit.
Was mich jetzt aber wunderte ist, dass am Dämpfer statt einer Feder zwei Stück verbaut sind.
Ich hab die progressiven Fahrwerke nicht so ganz auf dem Schirm, aber weiß jemand, ob das so korrekt ist?
(Und hat vielleicht noch jemand einen Tip, wie man die untere Dämpferschraube besser rauskriegt? Ich muss mir morgen erst mal eine verlängerte 6er Inbus Nuss besorgen, damit ich beim linken Rohr überhaupt drankomme. Der Dämpfer dreht sich aber immer mit. Arretieren kann man den nicht irgendwie, oder?)
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Den Dämpfer kannst du mit einem passenden Rohrsteckschlüssel mit dem äußeren Sechskant gegenhalten. In der Ermangelung dessen habe ich auch schon mal zum Gegenhalten einen Besenstiel leicht eingeschlagen und dafür zweckentfremdet .
N´Abend George,
Gibt einteilige und zweiteilige Federn in progressiv. Guggst Du.
Zu Deinem Problem hat das WHB folgenden "Trick" auf Lager.....
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von George
Und hat vielleicht noch jemand einen Tip, wie man die untere Dämpferschraube besser rauskriegt?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
@Schimmy: Ja die Bilder von den Gabelfedern hab ich auch schon gesehen. Ich gehe mittlerweile davon aus, dass bei mir ein Tieferlegungssatz von Progressive Suspension oder ähnliches verbaut ist. Bei W&W sehen diese Sätze so aus wie bei mir. Wenn das so ist, wäre das schon fast kontraproduktiv, ich will ja extra eine lange Gabel. Ich gehe davon aus, dass die kurze Feder die Originale ist und die lange Feder der Tieferlegung dient. Allerdings wird die eigentliche Gabelfeder somit auch ein Stück kürzer als original sein, schätze ich. Mmmh, schwieirg zu beurteilen...
@Moos: Schlagschrauber hab ich schon versucht, kriege ich aber irgendwie nicht hin. Hab aber auch nur so ein Billigteil für Radmuttern (strombetrieben).
@Scirocco: Da muss ich mal meine Werkzeugkiste durchwühlen, beim Zusammenbau bräuchte ich aber eine ziemliche Verlängerung, die neuen Standrohre sind 20cm länger.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Die Rohrsteckschlüssel haben auf beiden Enden einen Sechskant, wo du eine passende Stecknuss mit langer Verlängerung ansetzen kannst!
Zum lösen nehme ich auch den Schlagschrauber. Einmal ansetzen und direkt durchziehen, dann haste die Schraube raus. Es gibt spezielles Werkzeug zum kontern, oder einfach einen Besensteiel o.ä. wie schon erwähnt. Bisschen Druck zum gegenhalten und dann die Schraube wieder rein (mach Loctite dran).
Die lange Feder ist ja die obere und die progressive. Die anderen "Kleinen" sind unten quasi zum kontern und dienen entgegengesetzt. Bei den kleinen Federn wird die "größere" noch die originale sein und die kleine eine progressive aus dem neuen Federsatz. Diese dienen entgegengesetzt. Bei einer Kleinen sollte die Tieferlegung 1 Zoll sein. Bei vielen Sätzen hast du 2 Kleine dabei für die Tieferlegung. Eine = 1 Zoll, Zwei = 2 Zoll tiefer.
Aloha,
Bevor ich die Federn entferne, löse ich die Inbusschraube zuerst.
Durch die Fede ist genug Druck zum Halten des Dämpferrohrs
Zusammenbau umgekehrt.
Inbusschraube nur anfädeln und erst festziehen wenn Feder drin.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Aloha,
Bevor ich die Federn entferne, löse ich die Inbusschraube zuerst.
Durch die Fede ist genug Druck zum Halten des Dämpferrohrs
Zusammenbau umgekehrt.
Inbusschraube nur anfädeln und erst festziehen wenn Feder drin.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
zum zitierten Beitrag Zitat von WeeeeedO
Die lange Feder ist ja die obere und die progressive. Die anderen "Kleinen" sind unten quasi zum kontern und dienen entgegengesetzt. Bei den kleinen Federn wird die "größere" noch die originale sein und die kleine eine progressive aus dem neuen Federsatz. Diese dienen entgegengesetzt. Bei einer Kleinen sollte die Tieferlegung 1 Zoll sein. Bei vielen Sätzen hast du 2 Kleine dabei für die Tieferlegung. Eine = 1 Zoll, Zwei = 2 Zoll tiefer.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
mit den federn bekommst die gabel um 5 cm tiefer,
beim lösen deiner inbus, gabelrohr im kompletten zustand umdrehen, tauchrohr oben dann zusammdrücken, dann bekommst den inbus auf
Jep, das habe ich vergessen zu erwähnen. Man sollte das Federbein etwas zusammen rücken beim lösen der Schraube. So wird das Dämpferrohr an das Tauchrohr gedrückt und dreht nicht frei mit.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Danke für die Tipps. Es ist vollbracht. Dauerte was länger, da die Dämpferschraube aus dem linken Rohr partout nicht losdrehen wollte. Diverse Besentiele, Dorne, und Flüche später hab ich die Gabelfeder wieder reingeschraubt, das Rohr umgedreht und gegen den Boden gedrückt und dabei den elektrischen Schlagschrauber angelegt. Endlich kam das Scheißding raus. Der Schraubenkopf sah leider nicht mehr so gut aus von dem vielen Rumgemache, daher eben noch 2 neue Schrauben bei Eightball bestellt. Neue Gabelfedern von Wirth sollten auch übermorgen da sein und dann bin ich gespannt, wie gut das alles wieder zusammenkommt.
Wahrscheinlich hört ihr hier noch weiter von mir
Ich verbaue jetzt nur die kurzen Federn am Dämpfer, zumnindest sehen die von der Länge so aus, wie es die originale Teilenummer ausgespuckt hat. Bestellt hab ich progressive Federn für Originallänge.
Übrigens hat Ronnie's seine Seite was aufgehübscht. Ein echter Glückfall diese Explosionszeichnungen mit Teilenummern.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Da es eine Showagabel ist, sind da metrische M8 Inbusschrauben drin mit kurzem Kopf.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Da es eine Showagabel ist, sind da metrische M8 Inbusschrauben drin mit kurzem Kopf.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.