Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Santee Öltank Abmessungen Batteriefach (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=107382)


Geschrieben von Regenmacher am 14.08.2022 um 17:15:

Hat jemand von euch eine Ahnung wie die genauen Abmessungen des Batteriefachs dieses Öltanks von Santee aussehen?


Santee Öltank

Die Händler welche diesen Öltank vertreiben konnten mir diesbezüglich auch keine Antwort geben, da das Teil nicht lagernd ist.
Vielleicht hat ja von euch jemand das Teil verbaut und kann mir weiter helfen.
Da ich in meinem Batteriefach auch noch das Steuergerät untergebracht habe ist es sehr wichtig dass der Platz auf jeden Fall mindestens gleich groß ausfällt als beim Original.


Eine Quelle für den Hersteller hab ich auch nicht gefunden - die könnten mir sicher auch weiter helfen.

__________________
Harley Davidson FXSTD Deuce Twincam Bj. 2000 Vergaser


Geschrieben von springerdinger am 14.08.2022 um 18:35:

Ich würde mal meinen, wenn dieser Öltank passend für dein Modell angeboten wird, dann werden die Abmessungen vom Batteriefach auch die Gleichen sein,
wie die von deinem OEM-Öltank.

Was meint denn Thunderbike dazu?
Er wird ja dort unter der Artikelnummer 63-1990 angeboten.


Geschrieben von Regenmacher am 17.08.2022 um 09:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Ich würde mal meinen, wenn dieser Öltank passend für dein Modell angeboten wird, dann werden die Abmessungen vom Batteriefach auch die Gleichen sein,
wie die von deinem OEM-Öltank.

Was meint denn Thunderbike dazu?
Er wird ja dort unter der Artikelnummer 63-1990 angeboten.

Ja - bin auch der Meinung das dies passen sollte - möchte halt ganz sicher gehen. Thunderbike kann mir diesbezüglich auch keine klare Antwort geben da der Öltank anscheinend nicht vorrätig ist.

__________________
Harley Davidson FXSTD Deuce Twincam Bj. 2000 Vergaser


Geschrieben von Regenmacher am 17.08.2022 um 19:08:

Was mir in Bezug auf den Öltank von Satee aufgefallen ist: Man sieht auf den vorhandenen Fotos keine Anschlüsse für die Ölleitungen im oberen Bereich - dementsprechend müssen die wohl im unteren Bereich zu finden sein.
Bei meinem originalen Öltank der Softail sind oben zwei Anschlüsse für die Leitungen und unten einer.
Ist das eigentlich egal wo diese Leitungen in den Öltank münden?

__________________
Harley Davidson FXSTD Deuce Twincam Bj. 2000 Vergaser


Geschrieben von rockerle69 am 17.08.2022 um 19:51:

Santee ist eine Custum Chrome Eigenmarke
Müsste der Tank sein.
Link editiert

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von springerdinger am 17.08.2022 um 20:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Regenmacher
Bei meinem originalen Öltank der Softail sind oben zwei Anschlüsse für die Leitungen und unten einer.
Ist das eigentlich egal wo diese Leitungen in den Öltank münden?

Ob die Anschlüsse (außen) oben oder unten sind, ist egal!
Hier der 93iger Softail-Öltank:


Geschrieben von Regenmacher am 17.08.2022 um 20:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Santee ist eine Custum Chrome Eigenmarke
Müsste der Tank sein.
Link editiert

@rockerle69 vielen Dank - das hilft sehr.

__________________
Harley Davidson FXSTD Deuce Twincam Bj. 2000 Vergaser


Geschrieben von Regenmacher am 17.08.2022 um 20:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Regenmacher
Bei meinem originalen Öltank der Softail sind oben zwei Anschlüsse für die Leitungen und unten einer.
Ist das eigentlich egal wo diese Leitungen in den Öltank münden?

Ob die Anschlüsse (außen) oben oder unten sind, ist egal!
Hier der 93iger Softail-Öltank:

@springerdinger ah cool - danke. Bei dem 93er Öltank werden zwei Anschlüsse welche unten einmünden anscheinend innen nach oben geleitet wenn ich das richtig deuten.

__________________
Harley Davidson FXSTD Deuce Twincam Bj. 2000 Vergaser


Geschrieben von springerdinger am 17.08.2022 um 21:28:

Stimmt!


Geschrieben von Regenmacher am 13.02.2025 um 18:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Stimmt!

Hab jetzt ein Foto gefunden von den Anschlüssen des Custom Öltank. Dieser hat vier Anschlüsse. Ist es hier völlig egal wo man hier seine drei Leitungen anstöpselt?

__________________
Harley Davidson FXSTD Deuce Twincam Bj. 2000 Vergaser


Geschrieben von FRN1985 am 13.02.2025 um 18:36:

Im Prinzip schon. Allerdings muss halt Entlüftung und Rücklauf oberhalb des Ölstandes in den Tank gehen. Ob die jetzt direkt von außen in den Tank gehen oder von unten durch ein Rohr geführt werden, ist egal.

Die anderen beiden Anschlüsse sollten dann für Zulauf und Ablass sein.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Regenmacher am 13.02.2025 um 18:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Im Prinzip schon. Allerdings muss halt Entlüftung und Rücklauf oberhalb des Ölstandes in den Tank gehen. Ob die jetzt direkt von außen in den Tank gehen oder von unten durch ein Rohr geführt werden, ist egal.

Die anderen beiden Anschlüsse sollten dann für Zulauf und Ablass sein.

Danke - also da hier alle Anschlüsse unten angeordnet, bist du auch der Meinung dass hier zwingend zwei Leitungsanschlüsse innenliegend nach oben geführt sein sollten?

__________________
Harley Davidson FXSTD Deuce Twincam Bj. 2000 Vergaser


Geschrieben von FRN1985 am 13.02.2025 um 19:03:

Jo, so wie auf dem zweiten Bild.

__________________
Greetz
Franky