Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Umbau Frontmaske FLHT ELEKTRA GLIDE TOUR (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=10729)
umbau Frontmaske FLHT ELEKTRA GLIDE TOUR
Ein Hallo an die Runde.
Ich bin in sachen Harley ein neuling und habe eine Frage zur Electra Glide.
Dieses Modell hat es in den 80zigern ja mit unterschiedlichen Frontmasken gegeben, ich meine mit einmal 2 Hauptscheinwerfern und den Blinkern in der Maske Integriert
und einmal mit einem Hauptscheinwerfer und blinker Aussen.
Meine Frage wäre ob die Frontmasken "austauschbar" ist wegen optik.
Bei der Harley heißt das nicht Frontmaske, so heißt dies bei Streetfightern
__________________
Gruß Blackone
Aber du hast verstanden was ich gemeint habe.
Wie heißt es den sonst?
Batwing
Poste mal ein Bild von deiner
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
Links soll wie rechts werden?
Ich denke, machen kann man alles aber ich wollte den Aufwand wissen oder ob es irgendwelche Kits giebt oder jemand was weiss....
Besorg Dir bitte erst mal einen Katalog von Harley und schau Dir dort die verschiedenen Modelle genau an, dann kannst Du auch den Unterschied zwischen Lenker montierten Frontverkleidungen und rahmenfesten Frontverkleidungen erkennen!!!
Das erste Bild zeigt eine Road Glide mit einer rahmenfesten Frontverkleidung, n.b. die absolute Spitze!!!
Das zweite Bild zeigt eine Lenkerverkleidung an einer E Glide, mit all den Nachteilen von Seitenwindempfindlichkeit und zu viel Gewicht auf dem Vorderrad!
Man kann aber an fast jedes Moped eine Lenkerverkleidung basteln mit all ihren Nachteilen und einem Kostenaufwand ab ca. € 2000!
Danke Returner für deine Auskunft genau das wollte ich wissen.
Noch eine Frage zum Modell,
das erste Bild zeigt eine Road Glide (nach Returner).
Wenn ich aber Google dann finde ich auch unter diesen Namen einige oder fast alle Mopets die eine Lenkerverkleidung (wie auf Bild 2) haben.
Ist das eine Spezi. Glide oder ein Sondermodell??
Es geht um eine Maschine von BJ 87 mit 113000km preis ca 5500,- Modell laut Verkäufer: Harley Davidson FLHT Electra Glide Tour Glide ,Batwing wie auf Bild eins.
Die rahmensfetse Verkleidung auf Bild links heißt Sharknose-fairing ( Rahmenfest ) und hat nix zu tun mit der des rechten Bildes Batwing-fairing ( Gabelfest ) .
Dir Roadglide war in Deutschland als Standardmodell nie erhältlich , nur 2009 als CVO .
http://www.dragonflycycleconcepts.com/ bieten die HD-ähnlichsten Batwings auf dem Markt an oder auch bei http://www.kuryakyn.com/index.cfm/go/Home.ProductDetail/catID/13/scID/29/IMID/1790 gibbed seit neuestem eine sehr gute .
Wenn du ne Sharknose dran hast , dann verschlechterst du dich technisch mit ner Batwing , dranzubauen geht das aber auf jeden Fall , hatte eine an ner Fatboy letztes Jahr , ist aber ( wie schon gesagt ) nicht ganz billig .
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
Danke jetzt ist alles klar.
Die Tour Glide hat als Kürzel FLTC und die Gruppe der Tourer heisst FLT.
Rischdisch?
__________________ RHOI-NEGGA RULEZ!
Das ist eine Tourglide , genaue Bezeichnung FLTC Tourglide classic http://www.bikez.com/motorcycles/harley-davidson_fltc_1340_tour_glide_classic_1987.php
Eine 200er zu kaufen bei HD Rhein Neckar :
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
Zitat von Highjagger
Wenn du ne Sharknose dran hast , dann verschlechterst du dich technisch mit ner Batwing , dranzubauen geht das aber auf jeden Fall , hatte eine an ner Fatboy letztes Jahr , ist aber ( wie schon gesagt ) nicht ganz billig .
__________________
Wer nicht selber gestaltet, wird gestaltet....
Deswegen schrieb ich auch technisch , Wie immer ist der Rest Geschmacksache , genau .
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
Ich bin Nachts ganz froh, dass bei der Batwing der Scheinwerfer in Kurvenfahrt mitgeführt wird.
Insbesondere beim Rangieren finde ich das vorteilhaft.
Ohne schweres Radio nebst Verkabelung und Lautsprecher macht die Batwing mit ihrem Gewicht absolut kein Problem.
Mir pers. gefällt die Sharknose optisch überhaupt nicht.
__________________
Yamaha SR500 -> Sporty 883 -> Sporty 883 Hugger -> Sporty 883 -> Dyna Super Glide Custom TC88 -> Dyna Street Bob TC88 -> Dyna Street Bob TC 96-> E-Glide Standard TC96-> BMW R1200 GS LC (Müll) -> BMW R1200 GS LC Adventure -> Softail Standard
Die Batwing wird von der Mehrheit als schöner angesehen . Richtig .
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten