Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Blinker rechte Seite ohne Funktion (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=107276)


Geschrieben von Tuck am 07.08.2022 um 10:28:

´Blinker rechte Seite ohne funktion

Hi,

Blinker von rechter Seite (vorne / hinten) funktionieren nicht.
Bei Rückmeldung der Alarmanlage leuchten alle Blinker.
Bei Aktivierung Warnblinkanlage leuchten ebenso alle Blinker.
Bei drücken rechter Blinkertaste (allein) keine Funktion.
Kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt.

Hat jemand einen Tipp was es sein könnte oder wo ich suchen muss?

__________________
Sportster 883R


Geschrieben von springerdinger am 07.08.2022 um 13:09:

Hatte an meiner Springer vor 13 Jahren ein defektes TSM wodurch sich die Blinker "RECHTS" auch nicht anschalten ließen!

@Schimmy wird dein Problem ausloten.


Geschrieben von Schimmy am 07.08.2022 um 19:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
@Schimmy wird dein Problem ausloten.

Tja... Ich würde mich je gerne dran "austoben", aber wenn "Bruder" @Tuck nicht postet welches
Baujahr seine Sporty ist, wird´s für mich ziemlich schwierig einen Ansatz zu finden. unglücklich

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von springerdinger am 07.08.2022 um 20:01:

Ich glaube (ziemlich sicher) "2013".


Geschrieben von Tuck am 07.08.2022 um 20:43:

Guten Abend.
Ja die 883 ist Baujahr 2013.

__________________
Sportster 883R


Geschrieben von Schimmy am 07.08.2022 um 21:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tuck
Ja die 883 ist Baujahr 2013.

Gut. Wäre DAS also schon einmal geklärt. smile

Da Du die Warnblinkanlage offensichtlich aktivieren kannst, und dann auch alle 4 Blinkleuchten arbeiten,
ist die Chance groß, dass "Springerdinger" mit seiner ersten Diagnose (TSSM defekt) Recht haben könnte,
denn der rechte Blinkertaster scheint ja zu funktionieren. unglücklich

Unterhalb der Batterie befindet sich ein GRAUER 12-poliger DEUTSCH-Stecker, mit dem das TSSM an den
Hauptkabelbaum angeschlossen ist. Kabelfarben kannst Du dem beliegenden Bild entnehmen. An Pin 6
ist die Leitung für die rechte Blinkerseite (BRAUN) angeschlossen, an Pin 5 die für die linke Seite (VIOLETT).
Beide Anschlüsse einmal aus dem Stecker auspinnen (eine Anleitung hierfür kannst Du in der Rubrik "FAQ" finden)
und miteinander vertauschen.

Wandert der Fehler mit (also von der rechten auf die linke Seite) ist das TSSM defekt. unglücklich Bleibt der Fehler rechts,
müssen wir weiter herum probieren.....
Was mich nur wundert ist, dass kein Fehler angezeigt wird.....verwirrt


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Tuck am 08.08.2022 um 17:47:

Fehler ist nicht mitgewandert.
Erstmal eine gute Nachricht.
Werde die rechte Bedieneinheit mal genauer unter die Lupe nehmen.
Ich meine, oder bilde mir ein, dass sich der Blinkerschalter einmal nicht ganz so geschmeidig drücken ließ (wie geühlte 100x) davor beim Testen.
Auch hatte ich Probleme, die Warnblinker schlußendlich wieder auszuschalten.
Melde mich wieder wenn ich genaueres weiß und zu Testen gekommen bin.

Danke so weit.

__________________
Sportster 883R


Geschrieben von Schimmy am 08.08.2022 um 22:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tuck
Werde die rechte Bedieneinheit mal genauer unter die Lupe nehmen.

Gute Idee. Dass der Blinkertaster nicht immer tut was er soll, hättest Du besser schon in Deinem
ersten Beitrag erwähnen sollen. Dann wären wir etwas anders vorgegangen. Augenzwinkern

Für MICH passte da auch etwas nicht so wirklich an Deiner Fehlerbeschreibung (Warnblinken geht, aber
rechts blinken geht nicht.....)

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Tuck am 09.08.2022 um 06:09:

Warnblinker funktionierten auch mehrfach.
Nur bei Betätigung Blinker rechts hat es nicht ein einziges Mal auch nur gezuckt.
War für mich nicht logisch und daher habe ich vertrauensvoll hier meine Frage an die (den) Experten gerichtet.
Ich pinne ja auch nicht sinnfrei irgendwelche Kabel um bei denen man sich mehrfach die Hände brechen muss.
Aber noch liegt die Lösung nicht auf dem Tisch.
Danke an die bisherige Unterstützung.

Gruß

__________________
Sportster 883R


Geschrieben von Schimmy am 09.08.2022 um 10:25:

Moinsen,

MEINE Erfahrung ("Logik") bei den Funktionen der TS(S)M´s und den dazu gehörenden Komponenten ist:


Du hast einen Fehler in Deiner Elektrik, der nicht so wirklich in irgendeine dieser "Kategorien" passen will. unglücklich
Daher meine Schwierigkeit, Dir einen konkreten Rat zu geben, wie Du weiter vorgehen könntest......


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Tuck am 10.08.2022 um 17:55:

Hi,
der Blinkerschalter (rechts) ist defekt. Das kleine Teil mit der Verzahnung lag unten im Gehäuse.
Klebeversuche misslungen (nach dem Eiclipsen war es meißt schon wieder lose).
Da der abgebrochene Zapfen aber mittig schon hohl ist, habe ich eine kleine Holzschraube mit einer 3er Unterlegscheibe montiert - funktioniert soweit.

Mein größtes Problem ist aber, ich bekomme das Gehäuse vom Blinkerschalter nicht mehr zusammen.
Kommt der Bremslichtschalter nach oben oder unten.
Das gelb umkreiste Kabel vom Deckel ist mir hauptsächlich im Weg. Das wird doch unter dem Lenker verlegt?
Kommt das Kabel links oder rechts an diesem Bügle vorbei oder habe ich komplett alles falsch verlegt.
So wie es jetzt ist würde das kleine schwarze Kabel gequetscht.
Am Bügel habe ich auch schon leicht gebogen.
Aktuell weiß ich nicht mehr weiter (meine Nerven liegen blank).
Vielleicht hat von euch jemand eine Tipp oder einen Link zur Anleitung oder Bild.

__________________
Sportster 883R


Geschrieben von Schimmy am 10.08.2022 um 18:34:

Moinsen @Tuck ,

Dann war meine Vermutung ja doch nicht ganz so falsch und es war nur ein Zufall, dass
der Taster beim Warnblinken doch funktionierte.

Vielleicht hilft Dir ja die "Arbeitsanleitung" (leider in Englisch) aus dem WHB weiter.......

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Tuck am 07.04.2025 um 16:24:

Hi,

Damals beim Zusammenbau hatte ich die kleine Feder übersehen.

Der Blinkerschalter funktioniert mittlerweile nun doch nicht mehr zu 100%.
Ab und zu musste ich mehrfach drücken.
@Schimmy 
Habe mir einen Ersatzschalter besorgt bei dem die 2 Kabel jedoch andere Farben haben.
Sollte aber egal sein oder irre ich mich?

Gruß

__________________
Sportster 883R


Geschrieben von Schimmy am 07.04.2025 um 18:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tuck
Habe mir einen Ersatzschalter besorgt bei dem die 2 Kabel jedoch andere Farben haben.
Sollte aber egal sein oder irre ich mich?

Moinsen,

DAS ist Wurscht. Hauptsache ist, dass das Teil DAS tut, was sein Name sagt, nämlich schalten. Augenzwinkern
Von einer "Farb-Unverträglichkeit" bei Schaltern ist MIR nix bekannt. fröhlich

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW