Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Lautes Heulen im Schiebebetrieb (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=10712)


Geschrieben von ...da Uwe! am 21.06.2009 um 18:19:

Lautes Heulen im Schiebebetrieb

Niedrige Geschwindigkeit (30km/h rum), Schiebebetrieb, Gang drin (2.-3.).
Kupplung gezogen - WEG!

Also kanns der Riemen net sein, den hat ich zuerst unter Verdacht! Ist auch nichts zu sehen.
Vielleicht ist das Geräusch auch bei höheren Geschwindigkeiten und wegen den Windgeräuschen nicht mehr zu hören. Seit ein paar Tagen ist das Luftfahrwerk drin. Aber ich bin schon gefahren, da war das Geräusch nicht. Erst gestern...Zum Freundlichen schaff ich's vor Samstag nicht....

Weiß wer was?

__________________
cool RHOI-NEGGA RULEZ! cool


Geschrieben von George am 21.06.2009 um 19:21:

Ich hatte das letztes Jahr auch, dachte zuerst das käme vorne vom Kühler, so ein seltsames Pfeifen.

Nachdem ich den 250er drauf hab und alles wieder eingestellt hab, isses nicht mehr aufgetaucht.
Lass mal den Belt checken, wenn du drauf sitzt...

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Conner1130 am 22.06.2009 um 21:54:

Hi da Uwe,

Niedrige Geschwindigkeit (30km/h rum), Schiebebetrieb, Gang drin (2.-3.).
Kupplung gezogen - WEG!

Also kanns der Riemen net sein.

Das kann er sehr wohl sein,denn unter --LAST-- (Zug oder Schiebebetrieb) kann er geräusche machen.
Und zwar wenn er zu stramm eingestellt ist oder das Rad nicht in der Flucht läuft.Dann schleift der Riemen vielleicht an der führungsflanke des Pulley´s.Das war bei mir auch der Fall,zwar sind da diese Exenter und da könnte man eigentlich nichts falsch machen,jedoch hat der rechte etwas Spiel auf der Einfräsung.Beim einlaufen in den Pulley hat der Riemen dran geschliffen und, hat,sagen wir mal so, jaulgeräusche gemacht. Freude Und wenn er zu stramm sein sollte mach ihn lieber etwas zu lose als das Du Dir noch das Getriebeausgangslager versaust!!

Bis dann Gruß René


Geschrieben von Badwater am 31.08.2009 um 18:41:

Hi da Uwe,

was ist denn eigentlich letztendlich da bei Deinem Problem als Lösung rausgekommen? Habe gestern nach der Ausfahrt auch ein Heulen im Schubbetrieb festgestellt.
War es der Belt? Versatz des Hinterrades?
Gruß
Uli

__________________
Vernunft ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum. cool
Member of Bavaria Stammtisch Munich


Geschrieben von Falko am 31.08.2009 um 19:35:

...mensch UWE ...liegt doch auf der Hand:

Du mußt von Schiebe- auf Lastbetrieb gehen fröhlich da kommen dann halt andere Geräusche Zunge raus .

Sorry, Geräusch kenne ich nicht oder habe es bei meiner wegen der V&H noch nicht gehört. Freude

__________________
Falko - BRC "13"

IF YOU DON'T RIDE A FUCKING ROD >>>>>> YOU DON'T KNOW

- RIP JIMMY #5 -


Geschrieben von chillyg am 23.05.2012 um 13:41:

Hallo V-Roder,

habe seit ein paar Tagen auch eine Art Surr-Geräusch sobalt ich vom Gas gehe.
Das "Surren" kommt jedoch erst wenn ich einige Km gefahren bin. Habe das Gefühl dass es vom Vorderrad kommt. Ich hatte das Vorderrad demontiert um das Gabelcover zu montieren.

Hatte einer von Euch auch ein merkwürdiges Geräusch aus richtung Vorderachse?

Kann mir einer Helfen?

gruß
chilly


Geschrieben von schleifer am 23.05.2012 um 14:13:

Zitat von chillyg

habe seit ein paar Tagen auch eine Art Surr-Geräusch sobalt ich vom Gas gehe.
Das "Surren" kommt jedoch erst wenn ich einige Km gefahren bin. Habe das Gefühl dass es vom Vorderrad kommt. Ich hatte das Vorderrad demontiert um das Gabelcover zu montieren.

Hatte einer von Euch auch ein merkwürdiges Geräusch aus richtung Vorderachse?

Kann mir einer Helfen?

gruß
chilly

Du solltest Deine Bremse checken, ich kann mir vorstellen das die Bremsscheibe surrt, wenn diese dann warm wird. Schau auch ob die Gabelholme in gleichmäßiger Höhe in der Gabelbrücke verschraubt sind. viel Glück, Gruss Andre


Geschrieben von turbo am 23.05.2012 um 21:48:

wenn es vorne surrt, dann sollte es nur beim anbremsen sein. Das ist die mit federringen schwimmend gelagerte verschraubung der bremsscheiben. Dauersurren würde dauerbremsen bedeuten. Dann könnte einer der kolben klemmen.
Nimm mal einen breitklingigen schraubendreher, steck ihn von beiden seiten zwischen belag und scheibe. Aber mit gefühl leicht drücken. Die beläge drücken dann die kolben leicht zurück. Bremse vorne nicht betätigen und einen fahrversuch machen. Wenn es nicht mehr surrt einfach leicht anbremsen, lösen und hören was passiert. Ist das suren wieder da, würde ich die sättel mal untersuchen. Meist hilft ein reinigen der führungsflächen. Schau dir aber die belagdicke an. Wenn die runter sind, kommen die kolben auch sehr weit aus dem gehäuse und sind in einem etwas "gammeligen" bereich. Da sie nur durch O-Ringe zurückgestellt werden, könnte dort der fehler liegen. Säubern und einbauen

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von DBC am 22.08.2012 um 12:47:

was wars letztlich?

Gruss Dominik


Geschrieben von chillyg am 23.08.2012 um 10:58:

nach mehrfachem überprüfen bin ich auch der Meinung dass ich mich verhört habe, und dass Geräusch doch von dem Riemen kommt.
Im Schiebebetrieb ist das Geräusch da, und beim ziehen der Kupplung weg?!?! verwirrt

Ein Versatz kann es nicht sein, da mein Hinterrad noch völlig original ist. Habe jedoch das Airride von Arnott drin. Kann es sein dass der Riemen mehr oder weniger gespannt wird, wenn das Heck oben oder unten ist?

Wie fest oder lose muss denn der Riemen laufen?


Geschrieben von turbo am 23.08.2012 um 11:07:

genau betrachtet, bewegen sich riemenendpunkte um den drehpunkt der schwingachse. Das bedeutet, sie bewegen sich nicht relativ zueinander. Also bleibt die spannung gleich.
Wär ja auch völliger unfug wenn doch. Da haut es dir den riemen ja bei jedem einfedern weg.
Wenn allerdings deine beiden anschläge zum spannen rechts und links nicht ganz korrekt sind, dann läuft mal ein riemen schräg. Dann kann es zum anliegen kommen.
Einfach hinten anheben und per hand durchdrehen. Dann siehst du was der riemen macht.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Kelly am 24.08.2012 um 08:50:

Hallo Turbo,

das stimmt so nicht. Die Riemenspannung ändert sich sehr wohl beim Ein-/Ausfedern. Die Spannung ist am größten, wenn Pulley vorn, Schwingendrehpunkt und Riemenrad hinten in einer Ebene liegen. Wenn das Riemenrad höher (Einfedern) oder niedriger (Ausfedern) als diese Linie liegt, wird die Riemenspannung geringer.

Gruß,
Kelly


Geschrieben von turbo am 24.08.2012 um 11:25:

Nö. Die entfernung zwischen den beiden lagermitten bleibt gleich.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Kelly am 24.08.2012 um 11:36:

Wie soll die gleich bleiben, wenn das Riemenrad sich kreisförmig um den Schwingendrehpunkt dreht? Nich aufgepasst in der Schule...? :-)


Geschrieben von turbo am 24.08.2012 um 13:40:

überleg noch mal bevor du sowas (mit smilie wird es auch nicht besser) raushaust. Bei einer kreisförmigen bewegung kann sich der abstand nicht verändern.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder