Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Pendelbewegung im Vorderrad (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=106942)
Pendelbewegung im Vorderrad
Moin Moin
wie schon in meiner Vorstellung geschrieben bin ich seit kurzem im Besitz einer E Glide Ultra Classig Re Import aus Amerika . Nun zu meinem Problem das Motorrad fängt ab einer Geschwindigkeit von 140 km/h vorne an zu pendeln . Ich muß dazu sagen das sie ein Bagger Umbau mit den großen Koffern ist , der Reifendruck vorne beträgt 2,5 bar und hinten 2,8 bar . Bei meiner KTM hatte ich das selbe Problem mit Koffern aus dem Zubehör seit dem ich die Originalen( schwingungsgedämpft) dran habe ist es vorbei . Jetzt Frage ich mich ob das Pendeln normal ist bedingt durch die Koffer oder was es sonst sein könnte , wäre für Tipps dankbar .
Gruß an alle aus Höxter
Um deine Koffer auszuschließen, bau sie doch einfach mal ab, oder ist das so umständlich?
Ansonsten würde ich die Ausrichtung des Hinterrades, das Lenkkopflager auf Spiel und hakende Punkte und die Vorderradunwucht mal checken.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Moin
Danke für die schnelle Antwort . Lenkkopflager ist ok , dürfte eigentlich bei 11.000 km noch nichts dran sein . Das fahren ohne Koffer werde ich demnächst mal ausprobieren . Kann denn eine Unwucht im Vorderrad solch eine Auswirkung haben .
Gruß , Uwe
Ich hatte schonmal ne nagelneue Deuce in den Händen, da war das Lenkkopflager viiiiel zu locker.
Also nie Annahmen oder Mutmassungen, nur Fakten zählen.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag Zitat von Bolero
Kann denn eine Unwucht im Vorderrad solch eine Auswirkung haben .
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
@Bolero
ich tippe auf Lenkkopflager. Hatte das Problem beim meiner 2014er Ultra. Musste der freundliche 2x nacharbeiten bis es richtig eingestellt war.
__________________
Das Leben ist zu kurz für einen Bürostuhl - habe ihn gegen den Sattel meiner Harley getauscht
Moin Bolero,
hast du Dir schon mal den Reifen näher angeschaut.
Ich hatte dieses Phänomen ebenfalls bei meiner Import E-Glide. Ursächlich dafür war eine starke Sägezahnbildung am Vorderrad, nachdem ich neue Reifen darauf hatte war das Thema erledigt.
__________________
Ist es zu laut -- bist du zu alt
Loud Pipes -- Save Lifes
Danke für den Tipp , in die Richtung gingen meine Vermutungen auch schon . Die Reifen haben zwar noch nicht viel gelaufen sind aber schon 2 Jahre alt , werde das Vorderrad mal ausbauen und damit zu meinem Bekannten ( Reifenhändler ) fahren . Das Lenkkopflager ist in Ordnung ,denke also es sind die Reifen oder das Vorderrad wurde nicht vernünftig ausgewuchtet .
Gruß
Uwe
Wenn du hinten Luftdruckdämpfer hast unbedingt den Druck prüfen. Meine Dicke hat immer bei knapp 200 angefangen vorne zu pendeln. Druck angepaßt und weg war der Tanz.
ich habe die hinteren Luftdruckdämpfer mal Überprüft sie haben 3,4 bar . Meinst du wenn ich den Druck auf eine Person einstelle wird sich das mit dem Pendeln evt. verändern .
Ich hatte so etwas mal einer Victory Cross Country Tour. Wir haben den Fehler zunächst nicht gefunden, alles geprüft, Luftdruck der Räder, alle noch mal gewuchtet, Koffer ran und demontiert, Schwinge hinten, Lenkkopflager etc. Letztlich den Vorderreifen als letzte Möglichkeit identifiziert, also einen Avon mit 50% Restprofil erneuert. Besserung, keine.
Dann eine Woche so weiter gefahren und geärgert. Letztlich habe ich dann wg. möglichst gleichem Restprofil proforma auch den hinteren Avon Reifen, auch bei 50%, tauschen lassen. Resultat: Pendeln war wieder weg, der Bock lief ruhig und stabil bis 200 km/h.
Der Dealer und ich hatten aber damals nie den Hinterreifen als Ursache im Blick, eigentlich optisch i.O., mit 50% Restprofil, kein Sägezahn o.ä., top ausgewuchtet. D.h. der Avon muss irgendwie abgebaut haben und hat diese Schwingungen ab einer bestimmten Geschwindigkeit über die Schwinge und den Rahmen übertragen.
Vielleicht ist das bei die auch so.
__________________
gruss blackbike22
..alles wird gut
zum zitierten Beitrag Zitat von Bolero
ich habe die hinteren Luftdruckdämpfer mal Überprüft sie haben 3,4 bar . Meinst du wenn ich den Druck auf eine Person einstelle wird sich das mit dem Pendeln evt. verändern .
Ich hatte einen verzogenen Vorderreifen.
Ging bei 6 000 km langsam los und wurde immer schlimmer.
Der Händler meinte das so etwas gern beim Transport passiert wenn die das Motorrad seitlich ziehen.
Dann kann der Reifen einen mitkriegen.
Neuer Vorderreifen und alles war gut.
__________________
Thomas
Ich sehe meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht. Ich sehe mich bedroht durch Rechte und Beschränkte.
Lieber glaube ich Wissenschaftlern, die sich auch mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.
Ich habe bei meiner Electra Gilde Revival das Wilburs Fahrwerk eingebaut. Liegt wie ein Brett. Kein Pendeln. Deutlich gesteigerter Komfort. Sollte Harley von Werk montieren. Vorher war sie sehr unruhig ab 140 km/h.