Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Dyna 2015 Fehler 1475 Klappe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=106784)


Geschrieben von spanienrot am 28.06.2022 um 09:27:

Dyna 2015 Fehler 1475 Klappe

Hallo an die Runde, wer kann mit einem Rat helfen?
Nach langer sorgenfreuer Zeit leuchet bei meiner Dyna die rote Warnleuchte und nach Fehlerauslesen liegt es an einer Fehlstellung der Klappe.
"P1475 Exhaust Actuation Position Error Auspuffklappe Positionierungsfehler"

nach erster augenscheinlicher Prüfung, arbeitet die Klappe nicht mehr. Ich kann mich erinnern, dass bei Gasgeben die Klappe gergelt wurde.

Kabelverbindungen habe ich geprüft und konnte keinen Fehler (locker oder Kontakte)  feststellen.
Wie kann man den Steuermotor auf Funktion testen, ob dieser arbeitet?

wie könnte man den Fehler eingrenzen, bevor ich einen neuen Stellmotor installiere?
Gruß aus Berlin


Geschrieben von Schimmy am 28.06.2022 um 10:41:

Moinsen,

Ich fürchte, das könnte etwas schwierig werden, da der Stellmotor vom ECM geregelt wird, und das WHB gibt zu
diesem Thema auch nicht viel her, auch weil mir der Teil "Electronic Diagnostics" leider fehlt. Nur so viel dazu:

Spannung bekommt der Stellmotor über ROT/GRÜN (R/GN ; Bild 1), aber da ja anscheinend "nur" der Stellmotor
an Deinem Moped nicht richtig funktioniert, denke ich, dass es nicht an der Spannungsversorgung liegt.

Gesteuert wird der Motor über HELLGRÜN/ORANGE (LGN/O ; Pin3 ECM Stecker 7 cool und die Rückmeldung an´s ECM
erfolgt über HELLGRÜN/BLAU (LGN/BE ; Pin 14 ECM Stecker 7 cool . Dort wird wohl das Problem zu finden sein.
Vielleicht "Kontaktschwierigkeiten" an Stecker 179 ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von spanienrot am 28.06.2022 um 13:21:

Hallo Jo,

danke für die rasche Antwort,
ich habe heute nochmals alle Stecker gezogen und siehe da, der Stellmotor ist wieder aktiv.

Aber irgendetwas  spinnt da vor sich hin.

In der Annahme, dass die Warnleuchte nun aus bleibt, habe ich das Moped gestartet und wie erwähnt, der Stellmotor funktioniert, aber die Warnlampe brennt weiterhin.
Nun habe ich nochmals die Fehler ausgelesen und auf einmal erscheint :
B2103 System power output shorted low Stromkreis System Kurzschluss Masse

Ob diese Fehlermeldung vor dem Klappenproblem auch schon vorhanden war, weiß ich nun nicht, denn ich habe ja vorher den Klappenfehler ausgelesen.

Wo soll man nun einen Fehler bei der Masse suchen und finden?

Übrigens ein dickes Danke für deine tolle Pin Belegungserklärung
Gruß
Wilfried


Geschrieben von Schimmy am 28.06.2022 um 16:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von spanienrot
B2103 System power output shorted low Stromkreis System Kurzschluss Masse

Moinsen noch einmal,

Schon versucht diesen Fehler zu löschen ? ? ? Wenn JA, mit welchem Ergebnis ? ? ?

Sollte sich der Fehler nicht löschen lassen, dann müsstest Du nach dem Ausschlussverfahren alle elektrischen
Verbraucher, die ihre Spannung über die ROT/GRÜNE Leitung beziehen, der Reihe nach von der Spannungsversorgung
trennen ; soll heißen:

und DAS so lange, bis der Fehler nicht mehr angezeigt wird. Toi, Toi, Toi. smile

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von spanienrot am 28.06.2022 um 17:43:

Hallo Jo
ja, habe den Fehler gelöscht (erscheint clear) aber sofort nach dem Start ist der Fehler B2103 wieder da.

Deinen Hinweis auf Stecker ziehen werden ich dann beherzigen, aber mal schauen, wieviel dieser Steckverbindungen vorhanden sind.

Eigenartig ist aber, dass alle Systheme und Verbraucher funktionieren, das ist chon komisch, oder?

Gruß
Wilfried


Geschrieben von HeikoJ am 29.06.2022 um 00:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von spanienrot
Deinen Hinweis auf Stecker ziehen werden ich dann beherzigen, aber mal schauen, wieviel dieser Steckverbindungen vorhanden sind.

Du brauchst nur überprüfen was am BCM Ausgang L3 hängt, siehe den Ersten von Schimmy geposteten Schaltplan.

--> Active Exhaust
--> Purge Solenoid
--> Active Intake
--> Front/Rear Fuel Injector
--> Front/Rear HO2 Sensor
--> Front/Rear ACR
--> Ignition Coil
--> ECM

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von spanienrot am 29.06.2022 um 08:40:

Hallo Heiko
danke für die Hinweise, hilft mir bei der Eingrenzung für die Suche.
Am Wochenede werde ich mal auf die Pirsch gehen.

Prima, dass ihr mir helft, danke dafür
Gruß
Wilfried


Geschrieben von BobRyder@75 am 30.06.2022 um 22:00:

Moin ,

mal ganz blöd gefragt .Es geht doch um den Stellmotor , der die oem Klappe im Serienümmer auf und zu macht ?
Warum nicht einfach den Stellmotor abklemmen , den Trickstecker auf den Anschluss und die Klappe auf Dauer offen fixieren . 
Damit sollte das Problem doch behoben sein , würde ich annehmen. 
Die Klappe im Krümmer braucht man doch eh nicht und bei einer Kontrolle wird ja eh niemand drauf achten . 

Grüße


Geschrieben von spanienrot am 01.07.2022 um 09:09:

Hallo Bob

der Stellmotor funktioniert ja wieder und so einen Trickstecker habe ich ja sowieso dran. Bei mir funktioniert der Stecker wie folgt:
Steht das Moped im Stand auf Leerlauf, dann geht die Klappe beim Gasgeben und wenn ein Gang eingelegt ist, bleibt die Klappe offen.
Beim TÜV und einer möglichen Kontrolle ist man mit dieser Technick auf der sicheren Seite.

Dem jetztigen Fehler (warnlampe Fehler B2103) muss ich noch auf die Spur kommen, irgendwo muss ein Massefehler vorliegen, hier haben mit Heiko und Schimmy gute Hinweise gegeben.

Gruß Wilfried


Geschrieben von BobRyder@75 am 01.07.2022 um 14:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von spanienrot
Hallo Bob

der Stellmotor funktioniert ja wieder und so einen Trickstecker habe ich ja sowieso dran. Bei mir funktioniert der Stecker wie folgt:
Steht das Moped im Stand auf Leerlauf, dann geht die Klappe beim Gasgeben und wenn ein Gang eingelegt ist, bleibt die Klappe offen.
Beim TÜV und einer möglichen Kontrolle ist man mit dieser Technick auf der sicheren Seite.

Dem jetztigen Fehler (warnlampe Fehler B2103) muss ich noch auf die Spur kommen, irgendwo muss ein Massefehler vorliegen, hier haben mit Heiko und Schimmy gute Hinweise gegeben.

Gruß Wilfried

Moin ,

ach alles klar . 
Ich habe beim Umbau auf meine Penzl den kompletten Stellmotor entsorgt und die Klappe auf Daueroffen fixiert . 
Dann mal gutes Gelingen weiterhin.

Grüße


Geschrieben von spanienrot am 02.07.2022 um 08:47:

Hallo an die Runde

wollt nur kurz melden:
Ich habe nacheinander alle Verbindungen geprüft und Stecker gezogen, unter anderem den Stecker unterm Sitz , wo das Kabel nach hinten zum Heck verläuft, danach Fehler B2103  gelöscht .
Nach Einstecken des Steckers trat wieder der Fehler B2103 auf.
Also irgend etwas mit den Kabeln hinten Rückleuchte und Blinker.

Dann viel mir ein, dass ich vor einiger Zeit mein originales Rücklicht umgebaut hatte  und die ursprünglichen Kabelverbindungen zum neuen Rücklicht selbst verlegen mußte, denn den Originalstecker konnte ich ja nicht mehr verwenden.
Als ich gestern beim Suchen des Fehlers nochmals an den Kabeln gebastelt habe, versuchte ich die einzelnen Kabel nochmals genau zuzuordnen. Lila Blinker usw. Ein Kabel und zwar das rot/weiße hatte ich beim Umbau auf Masse gelegt und dieses Kable habe ich nun von Masse getrennt und siehe da, der Fehler ist nun auf einmal weg.
Rücklicht und Blinker funktionieren einwandfrei und ich frage mich, was hat das rot/weiße Kabel für eine Funktion, da es jetzt nirgens angeschlossen ist?
Ich habe versucht anhand der Kabelpläne die Anschlusstechnik zu finden, aber diese Strompläne sind für mich leider bömische Dörfer.

Fazit:
Kontrolleuchte Auspuff und Massefehler leuchtet nicht mehr auf, Fehler gelöscht.
Schönes Wochenende aus Berlin


Geschrieben von Schimmy am 02.07.2022 um 09:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von spanienrot
Als ich gestern beim Suchen des Fehlers nochmals an den Kabeln gebastelt habe, versuchte ich die einzelnen Kabel nochmals genau zuzuordnen. Lila Blinker usw. Ein Kabel und zwar das rot/weiße hatte ich beim Umbau auf Masse gelegt und dieses Kable habe ich nun von Masse getrennt und siehe da, der Fehler ist nun auf einmal weg.
Rücklicht und Blinker funktionieren einwandfrei und ich frage mich, was hat das rot/weiße Kabel für eine Funktion, da es jetzt nirgens angeschlossen ist?

Moinsen,

Sicher, dass die Kabelfarbe ROT/WEISS und nicht ORANGE/WEISS war/ist ? ? ?

Und der DTC B2103 kann - lt. WHB - eigentlich nur dann auftauchen, wenn es ein Problem mit ROT/GRÜN gibt.....
Alles etwas sehr merkwürdig.....

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von HeikoJ am 02.07.2022 um 11:10:

Stecker zu den Heckleuchten ? Dann würde zu ROT/GELB auf Masse die Meldung B2113 ACC output shorted low gehören ...

EDIT: Außerdem, eine mir in der Funktion nicht bekannte Leitung einfach so auf Masse legen halte ich für sehr bedenklich ...

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von spanienrot am 02.07.2022 um 16:13:

Hi Schimmy und Heico

bin nun heute gefahren, ohne dass ein Fehler auftrat und ja, ich hatte gestern das rot/weiße Kabel abgeklemmt und danach war der Fehler weg.
bin seber etwas erstaunt, wie das alles zusammenhängt.

Orange/weiß oder rot/weiß, da müßte ich jetzt nochmals alles abmontieren, war gestern in der Grage etwas düster, aber ich glaube es war rot/weiß.

Heico, auf keinen Fall rot/gelb. Ich hatte diese Leitung ja nur auf Masse gelegt, weil einfach keine andere Funktion beim messen erennbar war, ist ja nun auch wieder abmontiert und alles läuft.   

Soll ich jetzt weiter herumdocktern? ich denke, wenn es jetzt so geht, müßte das doch passen.

Stellmotor funzt wieder und die Fehlermeldung beim Massekurzschluss ist auch weg.

schönes Wochenende


Geschrieben von HeikoJ am 02.07.2022 um 17:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von spanienrot
Soll ich jetzt weiter herumdocktern? ich denke, wenn es jetzt so geht, müßte das doch passen.

Wenn es läuft ist doch alles gut. Gute Fahrt weiterhin.

Ich kann dieses WE leider nicht fahren, hab Bereitschaft und muss außerdem unseren Ziegenstall weiterbauen ...

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."