Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- FOB Diebstahlsicherung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=106595)


Geschrieben von derherrliche am 13.06.2022 um 10:14:

FOB Diebstahlsicherung

Moin.
Bei uns im Ort wurden vor kurzem mal wieder in einer Nacht drei baugleiche Autos geklaut. Auftragsdiebstahl. Genutzte Technik: Funkverstärkung der keyless go - Schlüssel, die jeweils in den Häusern lagen, von außerhalb der Häuser.

Ich möchte dies nun für meine Harley vermeiden und mir eine Art Faradayschen Minikäfig dafür bauen. Hat das schonmal jmd gemacht und eine gute Idee dafür, oder gibt es sowas sogar schon am Markt? Wäre ja auch interessant als "Überzieher" für die Hosentasche, wenn man unterwegs ist...

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von Jannemann am 13.06.2022 um 10:24:

Es gibt doch fertige RFID Schutzboxen für Funkschlüssel, sollten die nicht funktionieren?

Überzieher, bzw. Schlüsselbundtäschchen gibt es ebenfalls 

Beispiel

Beispiel Tasche

__________________
Die Linke zum Gruß,
Jan


Geschrieben von Matze61 am 13.06.2022 um 10:38:

Alufolie hat den gleichen Effekt. Aber sowohl bei der einen als auch bei der anderen Lösung muß man natürlich den Schlüssel/FOB aus der Hülle nehmen, wenn man losfahren möchte.

__________________
Bier kalt stellen ist auch irgendwie kochen.


Geschrieben von derherrliche am 13.06.2022 um 11:01:

Prima, vielen Dank! Dann werd ich mir sowas wohl mal zulegen.

Zut Alufolie: ich bin mir nicht so sicher, ob eine geschlossene metallene Fläche den selben funkwellenbrechenden Effekt hat wie ein Metallgitter. Sonst hätte Faraday doch auch keinen Käfig erfinden brauchen sondern nur schlicht eine Wand. Siehe z Bsp die Gitter in der Mikrowellentür.
Es geht ja nicht um Signalabschwächung sondern -eleminierung.

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von HeikoJ am 13.06.2022 um 11:45:

Ein faradayscher Käfig ist eine geschlossene metallische Hülle, Gitter ( Microwelle ) sind frequenzselektive  Abschirmungen, d.h. je größer die Löcher desto niedriger sind die durchgelassenen ( Funk ) Frequenzen.
Bei Funkschlüsseln wäre die Alufolie also besser, wobei eng um den Schlüssel gewickelte Alufolie nicht wirksam abschirmt. ( Die Erklärung dazu ist etwas aufwändiger, deshalb bei Bedarf nachlesen warum )
Ein Riß in der Folie macht den abschirmenden Effekt ebenfalls sofort unwirksam.

Wenn es nur um die Sicherheit zu Hause geht, Kochtopf oder Keksdose aus Metall mit Deckel, kann man der Anvertrauten unter Umständen sogar als Zierelement für den Eingangsbereich verkaufen. Oder den Schlüssel mehr als drei Meter entfernt von der Haustür aufbewahren, oder die Moppeds im Haus parken ( das machen wir )

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Ole66 am 13.06.2022 um 12:14:

Bei meinem Auto funktioniert (conected) der Schlüssel nur, wenn er in Bewegung ist. Nach 3 Minuten des Liegens auf dem Tisch, stellt dieser Schlüssel seine Tätigkeit komplett ein. Somit wäre für mich nicht nachvollziehbar, wie die Funkwellen vor der Haustür abgefangen werden sollen, wenn es da nichts abzufangen gibt. Ansonsten kenne ich das auch so wie @HeikoJ schon schreibt, mit Alufolie abschirmen. Übrigens wird noch heute genau auf diese Art im Handel geklaut bis zum Abwinken.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von derherrliche am 13.06.2022 um 14:54:

Spannende Hochfrequenztechnik: hab's grad mit drei Metalldosen mit nur aufgesteckten Deckeln (trotzdem sehr passend und genau) versucht: kein Effekt.
Erst das Verwenden einer geschraubten Metalldose (oben re) unterband das Funkfeld. 👍

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von HeikoJ am 14.06.2022 um 12:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
hab's grad mit drei Metalldosen mit nur aufgesteckten Deckeln (trotzdem sehr passend und genau) versucht: kein Effekt.

Wenn keine leitende Verbindung zwischen Deckel und Dose besteht funktioniert es auch nicht.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von HDforFuture? am 14.06.2022 um 14:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
Moin.
Bei uns im Ort wurden vor kurzem mal wieder in einer Nacht drei baugleiche Autos geklaut. Auftragsdiebstahl. Genutzte Technik: Funkverstärkung der keyless go - Schlüssel, die jeweils in den Häusern lagen, von außerhalb der Häuser.

Ich möchte dies nun für meine Harley vermeiden und mir eine Art Faradayschen Minikäfig dafür bauen. Hat das schonmal jmd gemacht und eine gute Idee dafür, oder gibt es sowas sogar schon am Markt? Wäre ja auch interessant als "Überzieher" für die Hosentasche, wenn man unterwegs ist...

Wirst nicht hören wollen, aber schonmal an eine Kette oder Bremsscheibenschloss gedacht?

Meine hat beides + Lenkerschloss in einer Doppelgarage und mein Auto steht davor. Ich denke die klaut so schnell keiner 😉

__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!


Geschrieben von derherrliche am 14.06.2022 um 16:52:

Kette hab ich drum. ✔️
Bremsscheibenschlösser sind recht nutzlos - auf Motorräder spezialisierte Diebe lösen die Befestigungsschrauben der Scheibe vom Rad, machen die "angeschlossene" Scheibe mit nem Kabelbinder am Gabelholm fest und schieben den Bock in nen Transporter. 👎

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von ToniF am 14.06.2022 um 17:09:

Schon mal von ein Bremsscheibenschloss mit Sirene gehört?
Hab ich von Abus, da bewegt keiner was ohne das ich das höre!
Ausserdem machen die nicht so ein Aufwand, die heben die Karre mit Schloss in den Transporter.


Geschrieben von derherrliche am 14.06.2022 um 17:31:

...wenn die Maschine an der Straße steht, geht das sicher, wenn weiter weg davon, wird das schwierig. 😉

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von ToniF am 14.06.2022 um 19:49:

Aber deine These mit Bremsscheibe abschrauben ist schon witzig großes Grinsen
Drei Mann und im Transporter!
Wo Parkst du vorm Ortsschild?
Da wissen die doch nicht wo sie das Signal her bekommen.


Geschrieben von HDforFuture? am 14.06.2022 um 20:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
...wenn die Maschine an der Straße steht, geht das sicher, wenn weiter weg davon, wird das schwierig. 😉

An sich verstehe ich dich schon. Nenn mich paranoid, aber ich esse nur wo ich meine in Sichtweite parken kann 😂

Die meisten Empfehlungen wurden genannt, glaube ein Case das die Signale blockiert, wird dir dann aber an der Maschine zum Starten auch nicht helfen.

__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!


Geschrieben von Sam70 am 14.06.2022 um 22:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von ToniF
Schon mal von ein Bremsscheibenschloss mit Sirene gehört?
Hab ich von Abus, da bewegt keiner was ohne das ich das höre!
Ausserdem machen die nicht so ein Aufwand, die heben die Karre mit Schloss in den Transporter.

Meine Variante des Schlosses. 120 dB. Habe ich lieber in Dunkelchrom genommen als in Oliv. Bevor noch einer die Polizei ruft 😜