Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Breakout 114 - Lenkerende verschlossen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=106286)


Geschrieben von TerjeSH am 17.05.2022 um 19:41:

Breakout 114 - Lenkerende verschlossen

Guten Abend in die Runde, 

heute Abend wollte ich mal schnell ein Paar Empire-Heizgriffe an meiner Breakout anbauen und bin gerade etwas verwundert. 
Das linke Lenkerende ist verschlossen. So etwas habe ich vorher noch nie gesehen und ich habe schon 3 x Heizgriffe an verschiedenen M8-Modellen verbaut. Ohne diesen Verschluss zu entfernen oder ein Loch zu bohren kann man die Heizgriffe nicht installieren und in den Einbauanleitungen findet man auch keinen Hinweis darauf…. 
Weiß jemand von euch, was zu tun ist? 

Danke im Voraus und einen schönen Abend, 

beste Grüße aus Stormarn


Geschrieben von Scirocco am 17.05.2022 um 20:17:

So wie das aussieht ist das nur ein Verschlussstopfen. 6,80 mm Bohren, M8 Gewinde schneiden und mit einem Zughammer Stopfen ziehen.


Geschrieben von TerjeSH am 17.05.2022 um 21:17:

In so eine Richtung habe ich auch gedacht und so werde ich das auch machen. Mich wundert nur, dass Harley diesen Mehraufwand betreibt…und das offensichtlich auch nicht immer. Ein leicht zu entfernender Kunststoffstopfen hätte es ja auch getan...

Danke für deine Rückmeldung!


Geschrieben von stachri am 18.05.2022 um 09:09:

Gibt es da nicht auch ein Problem mit dem elektronischen Gasgriff? Dort ist das Lenkerende ja auch mit einem Kunststoffteil verschlossen. Deshalb kann man ja auch keine Lenkerende-Rückspiegel verbauen - bei der Fat Bob 114 wenigstens, oder doch?


Geschrieben von TerjeSH am 18.05.2022 um 13:53:

Hallo, 

das Kunstoffteil am rechten Lenkerende ist zum einen das Potentiometer für den "Gasgriff" und zum anderen der Anschluss für den Heizgriff. Die Anschlüsse befinden sich unter einer kleinen Staubschutzkappe. Einbau des Heizgriffs auf der rechten Seite dauert keine 10 Minuten und ist weniger aufwendig, da im Gegensatz zur linken Seite keine Kabel durch den Lenker gezogen werden müssen (was aber auch nicht schwierig ist).


Geschrieben von TerjeSH am 18.05.2022 um 14:39:

So sieht der Übeltäter aus: 50mm lang, 150 Gramm schwer......

Heizgriffe sind erfolgreich verbaut.


Geschrieben von Düsentrieb am 18.05.2022 um 15:30:

Ist ein Ausgleichsgewicht. Kommt auch bei originalen HD Heizgriffen einfach raus.

__________________
Manchmal ist weniger durchaus mehr.