Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Kerbe für Lenkerschloss falsch? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=106001)
Kerbe für Lenkerschloss falsch?
Hallo,
bin gerade dabei das Lenkerschloss an meiner Softail zu tauschen. Soweit so gut.
Altes Schloss raus, neues rein. Funktioniert nicht. Kurz gewundert und auch direkt Vergleichsfotos aus dem Netz gesucht.
Kann das sein, dass hier mal jemand was falsch zusammengesetzt hat? Die Kerbe gehört doch auf die andere Seite und passt so ganz und gar nicht.
Fotos sind im Anhang.
Kriegt man den "Bolzen" selbst gedreht oder ab zum freundlichen?
Viele Grüße
Bei meiner 2008er Softail ist es um genau 180 Grad versetzt.
Die Lenkwelle sollte eingepresst sein, wäre also möglich diese heraus zu pressen, zu verdrehen und wieder einzupressen.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Genau das meine ich. Das Ding gehört auf die andere Seite. Man schließt die Gabel ja nicht nach rechts eingeschlagen ab?!
Zumal es bei mir nicht mal geht rechts eingeschlagen abzusperren da die Kerbe selbst dafür viel zu weit hinten liegt.
Das mit dem gepresst habe ich auch schon in einigen Videos gesehen. Die Frage ist ob es da Hausmittel gibt mit denen man das hinbekommt oder ob man beim Händler mal fragt ob die für nen 10er in die Kaffeekasse das Ding kurz richtig einpressen können.
Will mir da jetzt auch nicht aus Gewalt was zerstören.
Sollte dir jede Werkstatt (Kfz/Mechanische) die eine hydraulische Presse hat, machen können.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Bohr einfach ein Loch paar mm tief an passender Stelle und gut ist. Aus- und wieder einpressen macht die Haltbarkeit des Gabeljochs im Sitz nicht unbedingt besser.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Auch eine gute Idee. Muss mir mal Gedanken machen wie ich die Stelle am besten treffe wo das Schloss dann einrastet.
Vielleicht ein Stück Kreppband und dann ein paar mal aufschließen damit das Krepp an der Stelle eingedrückt ist.
Gabelbrücken einbauen und in gewünschte Stellung bringen. Dann durch das Loch wo das Schloß rein kommt mit nem dünnen Farbstift die Stelle am Gabeljoch anzeichnen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Aber durch das Loch für das Schloss bekomme ich doch nur die Höhe raus. Der Pin zum Verriegeln fährt ja auf der anderen Seite nach vorne. Oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?
Ach oder meinst du markieren und dann ausgebaut wieder auf "Nullstellung" gehen und durch Dranhalten des Schlosses die Kerbe markieren?
Irgendwie verwirrst Du mich jetzt gerade ein bisschen. Du kannst doch durch das Loch die genau Position der Bohrung markieren wenn du die Gabel so hin drehst wie sie nachher verriegelt stehen soll. Der Pin fährt doch gerade rein, oder?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Bin gerade am Handy aber habe es mal versucht zu markieren. Das Schloss wird komplett eingeschoben. In der Mulde liegt dann der Gabeljoch (blau). Das Schloss bildet geöffnet einfach einen Kreis mit dem Rahmen, also als wäre nichts im Weg. Beim Drehen des Zylinders bewegt sich der hintere Teil und legt sich in die Kerbe (rot). Also genau auf der anderen Seite.
Nein da fährt nichts rein, der Zapfen hinten wird um 90 Grad verdreht.
Mit einer Bohrung hätte die Gabel in abgeschlossenem Zustand viel Spiel, da könntest schön mit Schwung das Schloss knacken.
Es sollte so ausgeführt sein wie in deinem Bild im ersten Beitrag.
Und die Position sollte relativ genau stimmen, sodass in die andere Richtung der Lenkanschlag den Weg begrenzt, sodass man nicht all zu viel Luft/Spiel hat, um Schwung holen zu können.
Dünnes Malerklebeband auf die Lenkwelle kleben oder mit Edding schwärzen, alles zusammenbauen, Schloss betätigen, sodass es Abdrücke hinterlässt.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von Roddie
Bin gerade am Handy aber habe es mal versucht zu markieren. Das Schloss wird komplett eingeschoben. In der Mulde liegt dann der Gabeljoch (blau). Das Schloss bildet geöffnet einfach einen Kreis mit dem Rahmen, also als wäre nichts im Weg. Beim Drehen des Zylinders bewegt sich der hintere Teil und legt sich in die Kerbe (rot). Also genau auf der anderen Seite.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Jetzt wird es klar. Ich hatte das System von meiner alten Kawa im Hinterkopf, wo der Zapfen einfach gerade ins Joch geschoben wird. Hier muß eine Kerbe eingefräst werden wo nach einer Seite offen ist, da ist Bohren suboptimal.
Ich habe mir gerade eine neue Lenkwelle vom Hersteller (JOS-Aluparts) einpressen lassen, wurde mal beim Aufbruchversuch ordentlich beschädigt, hat 125,- € gekostet.
Eine zweite Kerbe fräsen sollte einen Bruchteil davon kosten, je nachdem ob es in die Kaffeekasse bezahlt wird oder offiziell.
Der Durchmesser der Lenkwelle verjüngt sich nach dem Lager, sodass nicht die komplette Welle auf Passung sitzt. Ich würde es Pressen, ne Presse hat man schneller, wie ne Fräsmaschine. 😉
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....