Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Motor geht aus (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=105904)


Geschrieben von RoadRider78 am 16.04.2022 um 09:29:

Motor geht aus

Hallo Leute 

Ich brauche eure Hilfe

Mein Bigledy Road King 2007 hat folgendes Problem

Wenn am sonnigen warmen Wetter fahre nach ca. 20 bis 30 km nach dem Kaltstart, geht an der Ampel oder Kreuzung der Motor aus 
Ich kann dann sofort wieder starten ohne Probleme 
Der Fehler kommt nur wenn der Motor warm ist

Es würden schon Zündkerzen, Zündspule, Kurbelwelle Sensor getauscht ohne Erfolg

Habt ihr mir vielleicht eine Idee wo nach ich schauen Kann

Danken 

Grüße aus Raum Stuttgart


Geschrieben von bestes-ht am 16.04.2022 um 09:46:

Wieviel Km gelaufen?
IAC Leerlaufsteller reinigen, Zündschloss/Notaus Wackler.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von RoadRider78 am 16.04.2022 um 18:16:

Hi
danke für den Tipp, ich werde ausprobieren den Leerlaufregler zu reinigen und dann  berichten 

Zündschloss  oder Notaus glaube ich nicht, da wenn er ausgeht bleibt Zündung an



Der ist 16 Tkm gelaufen


Geschrieben von motorcycle boy am 17.04.2022 um 15:30:

Hattest Du einen Serien-Lufi mit von ECM angesteuerter Klappe gegen einen ohne getauscht?

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von RoadRider78 am 17.04.2022 um 16:35:

Nein ich habe einen offenen Luftfilter


Geschrieben von motorcycle boy am 17.04.2022 um 16:42:

Nochmals: der offene Lufi war doch bestimmt nicht serienmäßig drauf. Was war denn VORHER  serienmäßig drauf? Ein Serien-Lufi mit von ECM angesteuerter Klappe oder ein Serien-Lufi ohne diese Klappe ? Über einen bestimmten Zeitraum -die Einspritzbaujahre des TC ab 2006 bis 2016 - gab es m.W. NUR Serien-Lufis MIT Klappe. Ich frage das so, weil ich auch nicht die exakte Ausstattung jedes einzeln Modells jedes einzelnen Baujahres im Kopf habe. Vor allem ein „Rand“-Baujahr wie 2007 kann abweichen.

Jedenfalls, wenn Deine Roadking schon so einen MIT Klappe hatte, und der wurde durch einen offenen ersetzt, dann hängt ja nun irgendwo der unbelegte Steuerstecker vom ECM für den E-Motor der ausgebauten Klappe rum bzw. ist von einem mäßig guten Handwerker sorgfältig verwahrt worden . Das erzeugt Fehlreaktionen in der ECM mit den von Dir beschriebenen Effekten. Dafür gibt es einen  Stecker, der den Magnetschalter des ausgebauten Klappenmotors simuliert, den Du in den freien Stecker dieser Leitung zum ECM stecken solltest: 


https://www.eightball-custom.com/EIGHTBALL-CUSTOMZ-Bypass-Stecker-fuer-Klappensteuerung-Luftfilter


Vielleicht hilfts  großes Grinsen

PS: ein wirklich guter Handwerker oder Werkstattmeister hätte den Stecker nicht „vergessen“ oder, noch schlimmer, wüsste um die Bedeutung und Existenz dieses Steckers. Solche Details verraten viel über die Qualität einer Werkstatt hinter den Kulissen. Mit sichtbaren Umbauten Geld machen können die alle. In der Technik kommt es aber auf die vielen kleinen lästigen unsichtbaren Details an.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von RoadRider78 am 17.04.2022 um 17:47:

Okay das wusste ich nicht, ich weiss leider auch nicht was Serien mäßig verbaut war da ich es selber umgebaut habe

Ich werde es prüfen, und nach schauen ob irgendwo so Stecker lose Rum liegt

Danke für den Tipp 

Ich werde berichten


Geschrieben von motorcycle boy am 17.04.2022 um 19:02:

„ich weiss leider auch nicht was Serien mäßig verbaut war da ich es selber umgebaut habe“

Du meinst doch sicher „ich weiss leider auch nicht was Serien mäßig verbaut war da ich es NICHT selber umgebaut habe“ großes Grinsen

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Weich-Ei am 17.04.2022 um 19:35:

Der ETS (EngineTempSensor, vorderer Kopf links hinter der Hupe) ist immer wieder gut für solch einen Fehler.
Dieser Sensor hat die Eigenschaft oftmals nicht durch einen "plötzlichen Tod" zu sterben, sondern langsam und schleichend.
Wo er dann zwar Werte liefert, die aber nicht zu den wirklichen Gegebenheiten passen, und diese "Irr-Werte" versucht das Steuergerät dann zu interpretieren.
Meistens passiert das nach Erwärmung, das er dann anfängt zu "spinnen", und das ganze setzt nicht unbedingt einen Fehlercode da ja grundsätzlich Werte kommen (auch wenn sie Grütze sind), er somit funktioniert, also nicht unterbrochen oder kurzgeschlossen ist, was die beiden Fehlercodes für den ETS wären.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von RoadRider78 am 17.04.2022 um 19:46:

Super Tempo.- Sensor hat ich auch im Verdacht 
kann man der Sensor prüfen?


Geschrieben von Weich-Ei am 17.04.2022 um 20:20:

Jain ......
Es gibt keine wirklichen Quellen welche Werte der Sensor wann ausgibt/seine "Kurve", oder welchen Wert kalt (noch messbar) oder heiß (nicht wirklich im Moment messbar) er liefert. Wenn er kurz geschlossen oder unterbrochen ist werden die beiden o.g. Codes gesetzt, das kanns'te dann auch prüfen/messen.
Und da er ja (wie von mir selber schon erlebt) eigentlich funktioniert aber in den Betriebszuständen Grütze liefert ist das nicht wirklich nachmeßbar.
In DE wollen die für das Teil mittlerweile knapp 70€, aber zum Testen sollte ein "Spender" erst mal ausreichen, Aus-/Einbau ist kein Hexenwerk auch wenn es etwas verwinkelt ist.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von RoadRider78 am 17.04.2022 um 21:11:

Gute Idee ich habe ein Spender smile
  ich werde dann umbauen und Probe fahren dann müsste theoretisch der Fehler mit wandern


Geschrieben von bestes-ht am 17.04.2022 um 21:21:

Müsste der Motor, bei sich veränderten Temp-Werten, dann nicht schlechter/ungleichmäßiger laufen?
Stichwort Versuch heißen Motor durch höhere Benzineinspritzung zu kühlen, „fetter“ Motorlauf, obwohl nicht nötig.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von RoadRider78 am 17.04.2022 um 22:03:

Ja schon ich merke dass wenn der Motor warm ist etwas Rau läuft, wie wenn das Gemisch nicht passt, Mal fett Mal magerIst schwer zu beschreiben


Geschrieben von Weich-Ei am 18.04.2022 um 10:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Müsste der Motor, bei sich veränderten Temp-Werten, dann nicht schlechter/ungleichmäßiger laufen?

Ja und Nein, mich hat der Sensor fast ein dreiviertel Jahr an der Nase herumgeführt.
Es gibt ja auch Zustände/Bereiche wo er zeitweise die richtigen Werte liefert/ganz normal funktioniert, er spinnt ja auch nicht ständig oder immer mit dem gleichen Fehler/im gleiche Betriebszustand.
Je nach "Laune" des Sensors war das mal einfaches Ausgehen beim Kupplungziehen beim Anhalten an der Ampel, oder nur am Leben halten im Stand durch ständiges "brmm-brmm", im Gegensatz dazu ein andermal nach kurzen Stand ein Hochlaufen auf 3000+, ließ sich dann nur mit Gangeinlegen und Bremse oder Ausmachen "runterwürgen", sobald man fuhr tourte der Motor wieder korrekt runter usw, es gab auch Tage/Fahrten da war nix ....

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern