Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Soziusfußrasten demontieren - legal? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=105853)


Geschrieben von C.C. Rider am 11.04.2022 um 16:53:

FXBBS '21: Soziusfußrasten demontieren - legal?

Hallo zusammen,

für die meisten hier ist das sicher ein alter Hut, aber ich frage trotzdem mal in die Runde...

Die Street Bob (FXBB) kam ja bis Modelljahr 2020 als Einsitzer, die FXBBS '21 hat ja die Soziusrasten & -Sitz. Ich fahre meine ('21) immer solo. Den Soziussitz habe ich aus optischen Gründen gleich abgenommen, die Sozius-Fußrasten haben mich bisher nicht gestört und waren immer hochgeklappt.
Da ich sie nicht nutze, stellt sich mir natürlich inzwischen schon immer öfter die Frage, ob man die nicht einfach abnehmen kann. Für mich als Laien sieht es so aus, als wären die jeweils nur mit einer Schraube an der Schwinge fest - zölliges Schraubwerkzeug hätte ich zur Hand. Also scheinbar nicht kompliziert.

Die Frage ist: Darf man die einfach abschrauben oder gibt es da vielleicht Ärger, weil sie wegen der originalen Zulassung dran sein müssten (Pol.-Kontrolle, Tüv) oder so? Oder kann ich sie abnehmen, muss sie aber für die HU wieder dran schrauben?

Wenn ich doch mal jemanden mitnehmen wollte: Würde die erneute Montage ebenso (vermeintlich) einfach wie der Abbau erfolgen, nur Umgekehrt? Oder muss man beim wieder anbauen noch zusätzlich etwas beachten?
Ich würde es mir ja nie verzeihen, wenn meine Holde dann doch endlich mal ne Runde mitfahren möchte und keinen sicheren Platz für die Füßchen hat... (Dieses unrealistische Szenario möchte ich mir nicht komplett verbauen, wer weiß...)

Danke für eure Tipps, beste Grüße und allzeit gute Fahrt! cool

__________________
Geld alleine macht nicht glücklich - man muss sich schon ein Motorrad davon kaufen! cool


Geschrieben von springerdinger am 11.04.2022 um 17:33:

Wenn sie im Schein als 2-Sitzer eingetragen ist, dann mußt du zum TÜV mit Doppelsitzbank und Beifahrerfußrasten vorfahren. Freude

Mach ich immer so. Augenzwinkern
Danach wird wieder der Einzelsitz montiert (die Fußrasten bleiben, aber hochgeklappt). cool

Bei einer Polizeikontrolle habe ich (wenn gefragt wird) eine Ausrede parat. Freude


Geschrieben von flat eric am 11.04.2022 um 18:25:

Mir hat mal ein freundlicher DEKRA-Prüfer gesagt, dass man sich sowohl 1- als auch 2-Sitzer eintragen lassen kann und man dann problemlos wechseln kann (wobei bei der Doppelsitzbank dann die Soziusfußrasten montiert sein müssen, beim Einzelsitz können sie ab, müssen aber nicht).


Geschrieben von Schimmy am 11.04.2022 um 18:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von C.C. Rider
Für mich als Laien sieht es so aus, als wären die jeweils nur mit einer Schraube an der Schwinge fest - zölliges Schraubwerkzeug hätte ich zur Hand. Also scheinbar nicht kompliziert.

Moinsen,

Nur so viel dazu: Die Sozius-Rasten sind NICHT an der Schwinge, sondern am Rahmen angeschraubt (und mit einer
Menge Loctite gesichert) und zölliges Werkzeug wird Dir bei der Demontage auch nicht viel nutzen, denn es sind
Torx-Schrauben. Wenn Du diese lösen willst, brauchst Du eine extra lange Torx Nuss, sonst "vernudelst" Du den
Schraubenkopf. Augenzwinkern Eine Eintragung im Kfz-Schein sieht "idealerweise" so aus:

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Franz-REMCM am 11.04.2022 um 18:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von C.C. Rider
Würde die erneute Montage ebenso (vermeintlich) einfach wie der Abbau erfolgen, nur Umgekehrt?

Manche Dinge hier machen mir echt Angst!


Geschrieben von springerdinger am 11.04.2022 um 18:50:

Da hat Schimmy natürlich vollkommen recht, denn wenn die Beifahrer-Rasten an der Schwinge angebracht wären, dann würden einem eventuellen Beifahrer
auf holpriger Strasse die Knie schlottern. cool


Geschrieben von Moos am 11.04.2022 um 19:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Wenn sie im Schein als 2-Sitzer eingetragen ist, dann mußt du zum TÜV mit Doppelsitzbank und Beifahrerfußrasten vorfahren. Freude

Mach ich immer so. Augenzwinkern
Danach wird wieder der Einzelsitz montiert (die Fußrasten bleiben, aber hochgeklappt). cool

Bei einer Polizeikontrolle habe ich (wenn gefragt wird) eine Ausrede parat. Freude

Ich fahre mit meiner NT seit Anbeginn ohne hintere Fußrasten und als Einsitzer. Das hat die letzten 16 Jahre keinen TÜVer und auch keinen Schupo interessiert. Warum auch? Wenn kein 2. Sitzplatz vorhanden brauch ich auch keine Rasten.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von springerdinger am 11.04.2022 um 20:02:

Manche TÜVer nehmen es eben genau, andere wieder nicht. cool
Ich lass die Rasten dewegen angebaut, weil ich hin und wieder auch mit Sozius unterwegs bin. Augenzwinkern


Geschrieben von MaxPower am 11.04.2022 um 21:14:

Was steht denn bei der 2018er im Schein unter S.1? Da müsste doch auch zwei Personen drin stehen und das Bike wurde ohne Fußrasten und Sitz ausgeliefert?

Das einzige was wirklich nicht geht und das wird tatsächlich angemahnt ist:

- Sitz ohne Fußrasten
- Sitz ohne Halteschlaufe/Einrichtung


Geschrieben von Schimmy am 11.04.2022 um 21:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von MaxPower
Was steht denn bei der 2018er im Schein unter S.1? Da müsste doch auch zwei Personen drin stehen und das Bike wurde ohne Fußrasten und Sitz ausgeliefert?

Äääähhhmmmm..... Nö. Da steht "Anzahl der Sitzplätze: 1". unglücklich
Scheint nach meinem Wissen bei allen Harleys drin zu stehen, die vom Werk aus als Single-Seater ausgeliefert wurden/werden, z.B. bei der Softail Slim. Augenzwinkern

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von C.C. Rider am 11.04.2022 um 22:08:

Ich danke euch für die Rückmeldungen.

Habe noch mal nachgeschaut, im Fahrzeugschein steht unter S.1: "2", aber in den weiteren Eintragungen steht "zu S.1: W.W. 1". Ich deute das mal als "wahlweise 1". Also quasi umgekehrt, wie bei dir @Schimmy 

Danke auch für den Hinweis auf Torx - ich konnte die Schrauben ja noch nicht sehen, sind ja noch durch die Rasten verdeckt. Deshalb frage ich ja hier, BEVOR ich was kaputt fummele. 👍

Ich lasse sie wohl erstmal noch dran, aber wenn sie mich mal wieder stören, kommen sie ab. Das man niemanden mitnehmen darf, wenn keine Fußrasten da sind, ist soweit natürlich klar.

Achja, die Rasten sind selbstverständlich am Rahmen montiert, ich Dödel. Hatte ich erwähnt, dass ich ahnungsloser Laie bin? ... Sollte spätestens jetzt allgemein klar sein 🤣

Danke nochmal in die Runde

__________________
Geld alleine macht nicht glücklich - man muss sich schon ein Motorrad davon kaufen! cool


Geschrieben von Leon_ am 12.04.2022 um 07:53:

Da haste deine Antwort Augenzwinkern Bei der StreetBob sollte immer standardmäßig W.W.1 bei den 114er und W.W.2 bei den 107er drin stehen. Kannst also nach belieben Rasten an- und abbauen.

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"