Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Trittbretter klappbar (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=105472)


Geschrieben von Kölner am 14.03.2022 um 08:15:

Trittbretter klappbar

Moin,

Ich möchte das an meiner Fat Boy 2009 die Trittbretter hochklappen wenn sie aufsetzen.
Gibt es einen Umbausatz damit die original Bretter erhalten bleiben können ?

Grüße Micha

__________________
Et jeilste Land op der Welt dat is Kölle.....


Geschrieben von mws am 14.03.2022 um 08:44:

Trittbretter klappbar

Ich versteh die Frage nicht, das tun sie doch immer.

Gesendet von meinem GM1913 mit Tapatalk

__________________
mws
-------------------------------------------------------------
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten.
-------------o00o----'(_)'----o00o------------------------


Geschrieben von Kölner am 14.03.2022 um 09:51:

Nein, leider bei der älteten Fat Boy nicht, die sind starr. Und das Gefühl ausgehebelt zu werden ist sehr unangenehm.

__________________
Et jeilste Land op der Welt dat is Kölle.....


Geschrieben von mws am 14.03.2022 um 09:54:

Ach spannend, wann ist das denn geändert worden? Meine (2014er) klappen die hoch. Oder sind da andere nicht original Bretter darn? Wobei ich die auch gegen Arlen Ness Teile getauscht habe und auch die klappen hoch.

__________________
mws
-------------------------------------------------------------
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten.
-------------o00o----'(_)'----o00o------------------------


Geschrieben von BlackStar am 14.03.2022 um 09:58:

Moin, 

mir ist seit Markteinführung der FatBoy in 1990 keine Variante geläufig, deren (serienmäßige) Trittbretter nicht klappbar ausgeführt sind. 
Wenn das bei Deiner nicht funktioniert, sind entweder die Verschraubungen zu stark angezogen, oder der Mechanismus ist blockiert.
Andererseits bin ich mir auch nicht sicher, ob Du wirklich die Trittbretter meinst, oder die am Rahmen montierten Aufnahmen dafür verwirrt

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Kölner am 14.03.2022 um 10:09:

Okay. Ich guck mir das Heute noch mal an. Vielleicht sind ja wirklich die Schrauben zu fest, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Die Bretter sind die originalen.

__________________
Et jeilste Land op der Welt dat is Kölle.....


Geschrieben von Grauer Wolf am 14.03.2022 um 13:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kölner
Okay. Ich guck mir das Heute noch mal an. Vielleicht sind ja wirklich die Schrauben zu fest, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Die Bretter sind die originalen.

Denk ich auch.
Fussrasten und Trittbretter müssen schon rein Gesetzlich nach ob klappen können.


Geschrieben von paffi am 14.03.2022 um 13:48:

Moin Micha,
kannst gerne bei mir vorbei kommen (Meckenheim) und wir können die Bretter wieder gangbar machen.
Wenn bei der Kurverei gestern deine aufsetzenden Trittbretter immer noch waagerecht stehen, stimmt was nicht!

__________________
Gruß vom paffi

Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum

SAVE THE CHOPPERS !!!


Geschrieben von Kölner am 14.03.2022 um 18:54:

Wo ihr Recht habt habt ihr Recht, die Schrauben waren fest. Hab sie jetzt gelöst, geschmiert und mit 6,5 Nm angezogen.
Hoffe nur dass das selbstsichernde Muttern sind und sich das nicht losrappelt. Jetzt kann ich sie mit einer Hand hoch klappen, das sollte reichen.
An der Auspuffseite ist das Hitzeschutzblech im Falle eines Falles im Weg, aber paar cm gehen da jetzt auch.

Danke euch !

paffi, Danke für das Angebot

__________________
Et jeilste Land op der Welt dat is Kölle.....


Geschrieben von Sam70 am 14.03.2022 um 19:54:

Das sind definitiv keine selbstsichernden Muttern und leider -so wie ich das sehe- auch keine Federunterlegscheiben. Selbiges besorgen und bis dahin mit Loctite blau sichern.


Geschrieben von Kölner am 14.03.2022 um 20:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
Das sind definitiv keine selbstsichernden Muttern und leider -so wie ich das sehe- auch keine Federunterlegscheiben. Selbiges besorgen und bis dahin mit Loctite blau sichern.

Laut Partsfinder sind das "SICHERUNGSMUTTER 1/4-20 X 7/16 FLANSCH". Flansch ist ja dran, dann sollte es auch eine sein. Werde sie aber trotzdem mal austauschen.

__________________
Et jeilste Land op der Welt dat is Kölle.....


Geschrieben von Sam70 am 14.03.2022 um 21:04:

Selbstsichernde Muttern sehen so aus.



Laut Partfinder sind es auch keine selbstsichernden. Also Loctite blau.


Geschrieben von Franz-REMCM am 14.03.2022 um 21:13:

Laut Partsfinder sind's Locknuts.

Gruß, Franz


Geschrieben von Sam70 am 14.03.2022 um 21:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Franz-REMCM
Laut Partsfinder sind's Locknuts.

Gruß, Franz

Shit, glatt das „Lock“ übersehen… Augen rollen


Geschrieben von Kölner am 14.03.2022 um 21:30:

Ich will jetzt nicht klug scheissen, aber Locknuts sind selbstsichernde - oder Sicherungsmuttern, und Flange = Flansch.
Vielleicht sehen die bei den Amis anders aus verwirrt.

Aber da kommen jetzt M5 er Sicherungsmuttern + Schrauben drauf und dann ist hoffentlich ruh.

Edit: @Sam, zur gleichen Zeit abgeschickt großes Grinsen

__________________
Et jeilste Land op der Welt dat is Kölle.....