Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Lenkerklemmung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=105401)


Geschrieben von Tobi B. am 07.03.2022 um 17:38:

Lenkerklemmung

Hi Leute, ich habe an meiner Sportster einen Ape montiert. Selbst mit massiv festgezogenen Schrauben kann man den Lenker aber noch etwas bewegen. Jetzt wurde mir gesagt, dass die Lenkerklemmung eigentlich so funktioniert, dass eine Seite Plan aufliegt und mit der anderen Seite geklemmt wird. Der untere Lenkerhalter soll deshalb sogar extra verschieden hoch sein, damit man besser klemmen kann. Ist das so? Und wenn ja, welche Seite ist bei HD die tiefere?

Aktuell habe ich auf beiden Seiten einen Spalt.

Bei der SuFu habe ich leider nichts passendes gefunden.


Geschrieben von FRN1985 am 07.03.2022 um 17:44:

Ist der Klemmbereich gerändelt?

Wenn nicht, liegt es wohl daran. Manche behelfen ich wohl mit etwas Schmirgelpapier etc., ein paar viele Körnerschläger auf Lenker und Klemmschale tun es aber auch.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Moos am 07.03.2022 um 17:50:

Mir wäre das wiederum neu, das ein Lenker verspannt montiert wird. Nach der Theorie würde der dann auch schief montiert sein. Wo bewegt sich der Lenker? In der Klemmung mit den Risern oder die (gummigelagerten) Riser in der Gabelbrücke?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von derherrliche am 07.03.2022 um 17:56:

Also in meiner Ape-Anbauanleitung steht, erst die oberen Schrauben festziehen mit dem korrekten Drehmoment, dann die beiden unteren, von daher wird das schon stimmen.

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von halodri01 am 07.03.2022 um 19:28:

Ich habe gute Erfolge mit Schleifgitter gemacht, zugeschnitten und nur auf den unteren Riserteil gelegt. Hat jedenfalls bei mir funktioniert.
 Sowas meine ich, gibt es auf jeden Baumarkt und die kleinste Körnung reicht.

https://www.ebay.de/itm/274495712059?hash=item3fe9382b3b:g:HY4AAOSwIZZfYJqq


Geschrieben von Marco321 am 07.03.2022 um 20:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
Also in meiner Ape-Anbauanleitung steht, erst die oberen Schrauben festziehen mit dem korrekten Drehmoment, dann die beiden unteren, von daher wird das schon stimmen.

genauso kenne ich das auch. Die oberen/vorderen auf Block ziehen und dann mit den 2 anderen Schrauben "klemmen", somit entsteht ein Spalt nur im unteren Bereich

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Tobby1970 am 08.03.2022 um 12:07:

Genau so hab ich das auch gemacht, ist auch bombenfest. Allerdings hat der Santee Ape auch eine kräftige Rautenriffelung im Klemmbereich.

Gruß
Tobi


Geschrieben von Tobi B. am 08.03.2022 um 14:19:

Danke für dir vielen Antworten!!!

Mein Lenker ist "The Boss" von Hightway-Hawk und hat leider keine Riffelung. 

Ich versuche es wie hier geschrieben, mit der oberen Seite Plan aufeinander. Falls das nichts wird, dann mit Hilfsmittel.

Ich werde berichten!


Geschrieben von Tobi B. am 22.03.2022 um 23:23:

So, die Klemmung ist wie beschrieben geändert. Es ist schon einiges besser. Mit viel Kraft kann man den Lenker noch leicht bewegen, aber 100% bekommt man einen hohen Lenker nicht fest, oder?


Geschrieben von MRabbit am 23.03.2022 um 00:54:

Also mein Ape (anderes Model) ist bombenfest. Der MUSS 100% fest sein, unter anderem, wenn du eine Gefahrenbremsung machst. In dem Moment drückst du da ja richtig rein. Das kann lebensgefährlich sein. Ich würde an deiner Stelle nicht losfahren ohne 100%.


Geschrieben von Moos am 23.03.2022 um 01:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tobi B.
So, die Klemmung ist wie beschrieben geändert. Es ist schon einiges besser. Mit viel Kraft kann man den Lenker noch leicht bewegen, aber 100% bekommt man einen hohen Lenker nicht fest, oder?

Schon mal ab da gelesen?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Tobi B. am 23.03.2022 um 05:25:

 @MRabbit : Ja da hast du recht. Das kommt uncool.
@Moos : Habe die Paste von Dynamic bestellt. Ich bin gespannt. Wieviele Körnerpunkte hat dein Neffe auf die Klemmstellen gesetzt?


Geschrieben von Moos am 23.03.2022 um 19:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tobi B.
Wieviele Körnerpunkte hat dein Neffe auf die Klemmstellen gesetzt?

Er meint so ca. 50 in Reihen. Er würde aber auf jeden Fall wieder zusätzlich die Montagepaste verwenden.
Ich sollte mal so langsam am Umsatz der Paste beteiligt werden.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von groomy.amigo am 25.03.2022 um 08:19:

Ich habe meinen 16" Ape in einem der unteren Riser mit einem Federsplint verstiftet. Fester geht nicht

__________________
Keep it simple cool

 


Geschrieben von FRN1985 am 25.03.2022 um 08:36:

Fester? Schweißen! Augenzwinkern

Im Fall des Falles ist es jedoch evtl. von Vorteil, wenn sich die Lenkstange auch wieder etwas bewegen kann.

__________________
Greetz
Franky