Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- FLHTP Police Glide (Alarm)-Sirene (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=105219)


Geschrieben von Karlo68 am 18.02.2022 um 19:23:

FLHTP Police Glide (Alarm)-Sirene

Hallo,

ich bin seit letztem Jahr bestizer einer FLHTP Elactra Glide Police (deutsches Modell, 2017). Es ist zwar eine Alarmanlage integriert, die aber bei Bewegung/Erschütterung nur an den aktivierten Blinkern zu bemerken ist. Das Sirenen-Modul (wie es z. B. bei der Street Glide eingebaut ist) lässt sich ja im Netz für bezahlbare Kohle finden. Leider ist aber bei meiner Police Glide kein Anschluss unter dem linken Seitedeckel vorhasnden. Fehlt evtuell ein Adapterkabel? Auch wenn die Sirene oft nervig ist, wäre sie in einigen Bereichen doch ganz sinnvoll.


Geschrieben von Schimmy am 19.02.2022 um 11:37:

Moinsen Karlo,

Kann es sein, das bei Deinem Moped das "falsche" BCM (Body Control Module) verbaut ist ? ? ?

Bild 1: MIT Anschluss für Alarmsirene ; Bild 2: OHNE Anschluss für Alarmsirene


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Karlo68 am 19.02.2022 um 12:32:

Hi Schimmy,

danke für Deine Info!
Hatte mich gestern Abend auch schon mal mit den Schaltbildern beschäftigt und festgestellt, dass bei der Police Glide kein Anschluss für die Sirene vorhanden ist. Ich befürchte, dass das für dieses Modell das richtige BCM ist.
Da die Sirene nicht wirklich wichtig ist, werde ich da nicht allzuviel Energie reinstecken. Ich denke auch, dass man nicht einfach ein anderes BCM ohne neue/andere Probleme verbauen kann?!
Habe noch ne kleine Alramanlage aus Fernost liegen (war eigendlich für ne Yamaha gedacht). Die könnte auch unter den Seitendeckel passen und zur Batterie ist es nicht weit. Die läuft dann autark und lässt sich durch Schlüsselnahänger ein/ausschalten.

Gruß, Karlo


Geschrieben von Schimmy am 19.02.2022 um 13:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Karlo68
Ich denke auch, dass man nicht einfach ein anderes BCM ohne neue/andere Probleme verbauen kann?!

Moinsen noch einmal,

Genauso isses, denn dann fehlt Dir der passende Kabelbaum dazu, um das Sirenenmodul Plug&Play anschließen zu können. unglücklich


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW