Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Neue Hydros für den 110 SE und weitere Teile? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=105076)
moin,
ich möchte meiner FLHTCUSE6 (110 SE, bj. 2011) neue hydros (lifter) spendieren.
die problematik bei den motoren, bis bj 2013, ist ja bekannt.
also sollen die stärkeren lifter (18572-13) von se rein.
nun habe ich etwas gesucht und wollte eure meinung dazu, was weitergehend sinn macht :
- gleich mit zu erledigen
- worauf muß ich bei der montage achten
- was fehlt in meiner liste
- welche, meiner gesuchten teile, passen womöglich nicht bei dem motor ?
1. sinn machen mit sicherheit neu kettenspanner zu verbauen.
a) ich dachte an die hydaulischen von zipper die Red Shift Doppelkolben-Nockenwellen-Kettenspanner 413-902 .
b) hydraulische von s&s 330-0518
c) die orginalen 39968-06 und 39969-06
d) oder orginale mit anderen gleitschuhen ?
2. ich wollte die köpfe zu lassen und dazu quick install pushrods verbauen.
aber welche sind gut?
a) zum einen gibt es die neueren se 17900058 quick install. das neuer design, soll aber probleme haben mit platzenden kontermuttern.
b) dann das ältere design se 17997-99A . diese sind günstiger und glaube keine probleme.
c) oder eventuell die smith brothers AHD79SB-TCFIK für orginale stößelcover.
d) euer vorschlag ?
3. sind neue nockenwellen nadellager notwendig ?
a) dann wahrscheinlich die torrington/koyo B-168
4. dichtungen
a) hd nockenwellen dichtsatz 17045-99
b) einzeln zusammensuchen
5. andere sicherungsbolzen für die lifter?
6. was habe ich vergessen ?
ich danke euch für input !
edit: hat schon mal einer die hd hydros mit denen von melling für chevy motoren verglichen/-baut ?
__________________
Das Leben ist wie eine Zugfahrt, es steigen Leute ein und es steigen Leute aus.
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
zu 2
ich hab die von SE eingebaut, hab da auch direkt noch die SE 255 Nocke eingebaut, daher dachte ich, was kann an denen falsch sein, bin aber mal gespannt, was ander so für Erfahrungen mitteilen.
zu 3
würde ich in jedem Fall tauschen, ist ja nun offen und kein großer Akt. Kosten überschaubar.
zu 4
Da reicht die Deckeldichtung ArtNr.: 25244-99A und eventuell die O-Ringe der Camplate / Ölpumpe, sowie die Dichtung der Lifterblöcke (7 Euro pro Stck). Den Rest brauchst du ja nicht, weil die Ventildeckel etc ja drauf bleiben.
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
1. würde ich auf S&S Zahradantrieb umbaun, mitsammt Grundplatte und Ölpumpe
2. SE Teile sind mir qualitativ das Geld nicht wert, ich schwöre seit über 30 Jahren auf S&S
3. Lager unbedingt, und a die "guten"
https://www.sscycle.com/products/gear-drive-cam-chest-kit-for-2007-17-hd-big-twin-and-06-dyna-510g/
alles in einem Kit
ich danke euch.
mit neuen nocken müßte ich bestimmt noch mal abstimmen lassen ?
@ cybex,
eine interessante idee komplett alles neu zu machen.
hast du die kurbelwelle gemessen, wegen unrunden lauf.
soll wohl bei geardrive nicht unwichtig sein.
auch wegen der geräuschentwicklung ...
__________________
Das Leben ist wie eine Zugfahrt, es steigen Leute ein und es steigen Leute aus.
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
Kurbelwelle unbedingt vermessen, zumindest macht das meine Werkstatt.
Hab erst 25k am Tacho, sobald ich da was ersetzen muss, bau ich den ganzen Kit ein...
„…die problematik bei den motoren, bis bj 2013, ist ja bekannt.“
Ist das so? - habe eine 2014, 30k Km bisher kein Problem.
Wie seht ihr das?
__________________
Ride on!
was soll sich nach 2013 jetzt genau geändert haben?
Der Kompensator ist seit 2014 stabilier/überarbeitet worden, glaube ich so gelesen zu haben....
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
Bis einschließlich Modelljahr 2012 wurden in den ab Werk 110ern/CVO/SE's im Bereich Hydro und Kupplung keine "SE" Bauteile verbaut, sondern die normalen stock wie beim 88er/96er/103er.
Mit Modelljahr 2013 wurden dann die SE-Hydros auch in den "ab Werk SE-Motoren" verbaut, und ab Modelljahr 2014 wurden Kuplung und Kompensator geändert.
Sowie noch ein paar kleinere Änderungen/Verbesserungen.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
Bis einschließlich Modelljahr 2012 wurden in den ab Werk 110ern/CVO/SE's im Bereich Hydro und Kupplung keine "SE" Bauteile verbaut, sondern die normalen stock wie beim 88er/96er/103er.
Mit Modelljahr 2013 wurden dann die SE-Hydros auch in den "ab Werk SE-Motoren" verbaut, und ab Modelljahr 2014 wurden Kuplung und Kompensator geändert.
Sowie noch ein paar kleinere Änderungen/Verbesserungen.
__________________
Ride on!
Aw:
@Weich-Ei: Was sind das für Änderungen/Verbesserungen?
Gesendet von meinem BTV-W09 mit Tapatalk
Danke mal für die Infos, mich würd auch genaueres interessieren, vor allem ob ab Werk irgendwann die besseren NW Lager eingebaut wurden (sprich die SE Teile)
Meine 2009 er 110er cvo . knapp 90000km alles Tooop. Beide spanner nur gemacht letztes jahr.
zum zitierten Beitrag Zitat von Cybex
was soll sich nach 2013 jetzt genau geändert haben?
__________________
Das Leben ist wie eine Zugfahrt, es steigen Leute ein und es steigen Leute aus.
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
So, der Plan ist gefasst.
Ich mache vorerst nur das 'nötigste'.also neue hydros, Spanner und die inneren nadellager der nockenwellen.
Ich werde die rockeboxen doch abbauen.
Grund ist nicht das Geld, sondern das die einstellbaren stösselstangen etwas mehr Gewicht haben dürften.
Und da im ventiltrieb jedes Gramm zählt, mache ich es so.
Bei der Gelegenheit werde ich den Schlag der kurbelwelle messen , um für später evtl. zu wissen ob ein geardrive möglich ist.
__________________
Das Leben ist wie eine Zugfahrt, es steigen Leute ein und es steigen Leute aus.
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.