Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Dyna 2000i Zündung einstellen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=104920)


Geschrieben von josef klaus am 25.01.2022 um 13:19:

dyna 2000i zündung.
ich hab eine1200 shovelhead baujahr 1977.
OK
OT ist der Punkt / Early Style


Geschrieben von springerdinger am 25.01.2022 um 15:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von josef klaus

Sie wird laut anleitung am strich OT im timinghole so einstellt, durch drehen gegen den uhrzeigersinn das lämpchen von der dynazündung ausgeht.  hab so leider fehlende leistung
jedoch muss ich bei meinem motor um 10 grad vom strich OT im timimghole zurückdrehen und dann die dynazündung so einstellen dass das lämpchen ausgeht. nur so hab ich gute leistung.
wer hat hierführ eine erklährung?

Die statische Einstellung wird nur als Anhaltspunkt empfohlen. In den meisten Fällen bekommt man den erforderlichen ZZP auch so ziemlich genau eingestellt.
Der korrekte Zündzeitpunkt sollte aber durch "ABBLITZEN" eingestellt werden.


Geschrieben von Kurt S. Huber am 25.01.2022 um 16:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von josef klaus
...

 am strich OT im timinghole so einstellt
...
danke! LG j.k.

Damit haste leider auf ADV (35°) eingestellt.
Die "early" OEM- und S&S-Wellen haben als OT nen Punkt bzw. Doppelpkt.
Und auf OT soll die 2000i zunächst statisch voreingestellt werden.

Also nochmal von vorn - vamos!


Geschrieben von Franz-REMCM am 25.01.2022 um 18:29:

Kuckst Du ! 

Links oben ist Deins.

Gruß, Franz


Geschrieben von josef klaus am 25.01.2022 um 19:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Franz-REMCM
Kuckst Du ! 

Links oben ist Deins.

Gruß, Franz

Danke!
LG und Gesundheit!


Geschrieben von Franz-REMCM am 25.01.2022 um 19:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von josef klaus
dyna 2000i zündung.
ich hab eine1200 shovelhead baujahr 1977.
OK
OT ist der Punkt / Early Style

Keine gute Idee, den Eingangspost zu ändern.

Da kennt sich kein Mensch mehr aus, der was ( auch aus Fehlern) lernen will.


Geschrieben von springerdinger am 25.01.2022 um 19:46:

Deswegen hab ich seinen "Eingangspost" fast zur Gänze zitiert.


Geschrieben von Machlovio am 26.01.2022 um 18:54:

OT vorher trotzdem mit nem Kabelbinder durchs Kerzenloch checken-auf die Markierungen ist nicht immer Verlass. Und gucken, dass der OT auch der des Arbeitstaktes ist.


Geschrieben von shovelrider-seventyseven am 27.01.2022 um 00:27:

Kick oder E-Start?


Geschrieben von josef klaus am 27.01.2022 um 07:53:

danke für eure nachrichten!
hab jetzt den 1. zylinder im auftakt ganz oben geschoben dabei mit einem kabelbinder alles gefühlt, im timinghole an der rechten seite ist der punkt zu sehen. es sind jetzt die 2 stößelstangen vom vorderen zylinder freigängig und die vom hinteren zylinder beide fest. die dyna 2000i zündplatte vom linken anschlag bei brennendem lämpchen im uhrzeigersinn nach rechts ein wenig gedreht bis das lämpchen ausging. ich hoffe dass ich so alles richtig gemacht habe?
ich hab nur kicker.
lg.


Geschrieben von Kurt S. Huber am 27.01.2022 um 08:13:

Yepp, LED geht im OT aus, das ist OK.

Nur Kicker heißt, dass DEAD REVS = Null eingestellt ist.

Du klagst wegen "leider fehlende Leistung", was meinst damit?
Ist ein VOES angeschlossen?


Geschrieben von shovelrider-seventyseven am 27.01.2022 um 15:40:

Null Dead Revs da muss die Zündung umprogrammiert werden sonst zündet erst bei der 3. Umdrehung, mit Kicker musst da schon ganz schön reintreten. Hatte auch eine drin die ich auf 0 programmiert hatte aber war nicht der Hit…


Geschrieben von Franz-REMCM am 27.01.2022 um 22:11:

Die grundsätzliche Frage, die sich mir stellt :

Warum baut man in eine Shovel eine elektronische Zündung ein, bei der man rumprogrammieren muß ?

Bei meinen Karren sind nur Unterbrecherzündungen verbaut , die Kisten laufen und springen beim Kicken immer gut an.

Gruß, Franz


Geschrieben von Roller am 04.02.2022 um 01:24:

Moin,
ich war früher auch Befürworter der "mechanischen"  Zündung, gerade wegen der Reparaturfreundlichkeit im Problemfall.

Ab 2000 habe ich dann auf Dyna 2000 umgerüstet - bei einem größeren Umbau - obwohl "not for kickstart" empfohlen oder tauglich, laut "f......manual" .
Bin seither begeistert und habe noch keine Probleme gehabt, muss jedoch zugeben, daß ich die ersten 10 Jahre sehr skeptisch war, bez. der Standfestigkeit.

Nach Basis-Einstellung "OT" und Anpassung der Zündkurve auf den Motor  habe ich bisher auf "Blitzlicht" verzichten können.
Was mir besonders gefällt ist der Vorteil, daß beim Ausbau des Steuergehäuses - warum auch immer - die Zündeinstellung beibehalten werden kann; und:
Gaffer immer noch keinen E-Starter finden können / werden..

Gruß
Roller

__________________
If we were not crazy - we would all go insane..


Geschrieben von Roller am 05.02.2022 um 00:41:

Moin,

ich komme mal hier mit einer Frage an die Spezis, da es hier um elektronische Zündanlagen geht:
Wenn ich von einem Produkt überzeugt bin, welches sich als zuverlässig erwiesen hat und ich erwerbe dasselbe neu, also unbenutzt bis ich es brauche:
"altern" die auf sandgebauten Silicon Komponenten per sè im Regal schon, oder erst im Betrieb?

@ Schimmy:  would you fly with it ?

Gruß
Roller

__________________
If we were not crazy - we would all go insane..