Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Klappensteuerung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=104838)


Geschrieben von Tribun1404 am 16.01.2022 um 14:54:

Klappensteuerung

Hallo zusammen,

nach Tagelangem Google´n und Forumssuche - traue ich mich doch hier die Frage zu stellen *wegduck*

Sorry, leider hab auf meine Frage nichts gefunden und verzweifelt gerade richtig - bin schon soweit das ich einfach 2.500 Öken ausgebe um den Vorgang erledigt zu wissen... einen letzten Versuch hier im Forum starte ich nochmal.

Beschreibung: Hab mir eine 2007 E-Glide ultra Classic geleistet und bin NEU im HD-Bereich. Tüftel und schraube gerne Augenzwinkern Die Maschine hat einen KessTech drauf, lt. Aufschrift e05/0015 - mehr weiß ich nicht über die Anlage.

Man sieht eine Klappensteuerung an der ein Bautenzug (ca. 30 cm lang) abgeht und unter der Verkleidung verschwinden... wenn ich das rausfummel sieht man das der Bautenzug auf Stellung "offen" gezogen wurde und mit einer Rohrschelle verklemmt wurde. Der Bautenzug ist NIRGENDWO angeschlossen/angeklemmt.

Meine Frage: Es gibt doch eine Stellmotoreneinheit bei der HD oder? In diese müsste doch der Bautenzug eingehängt werden, oder? Wo finde ich diesen Stellmotor ???

Weiter habe ich mehrere Kundendienstrechnungen gefunden (vom Vorgängen) der Probleme mit der Lamdasonde hatte und deshalb, so wie ich das lese die Klappensteuerung "ausser Betrieb" gesetzt wurde.

Da ich im Sommer nach Österreich und Schweiz möchte, sollte die Anlage schon korrekt installiert sein... hab kein Bock von der Schweiz aus nach Hause zu laufen... weil die Rennleitung meint mir eine "verbrutzeln" zu müssen. Mit den Schweizern habe ich meine Erfahrungen bereits teuer bezahlt.

Zusammenfassen nochmal mir bekannte Eckdaten:
- Electra Glide Ultra Classic
- Baujahr 2007
- Auspuffanlage lt. Aufdruck: KessTech e05/0015
- Bautenzugsteuerung - siehe Bilder
- Suche Klappensteuerungseinheit, muss ja irgendwo verbaut sein

Danke an Euch und Bitte sorry das ich SCHON WIEDER einen Auspuff-Thread losgetreten habe.

Beste Grüße und DLzG

George

__________________
Stillstand ist Rückschritt!


Geschrieben von King Alrik am 16.01.2022 um 15:06:

Das ist doch die originale Klappe von Harley . Da sollte ein Stellmotor am Zug dranhängen .
Das hat aber nix mit den Töpfen zu tun !

Ich habe diese Klappe damals auch still gelegt , das verträgt sich eigentlich nicht mit einer Klappenanlage . Diese Klappe sitzt ja in einen der beiden Krümmer und soll beim Gasgeben die Lautstärke vermindern . 

Die Klappen der Kess Tech sind ja auf den Töpfen und brauchen eine eigene Steuerung großes Grinsen


Geschrieben von Tribun1404 am 16.01.2022 um 15:25:

Danke für die Info.

Bin zu doof für... glaub ich.

Die Klappe auf dem Photo ist im Endschalldämpfer im hinteren Bereich - somit gehört die in meinen Augen zur KessTech-Anlage oder? Hab ich da etwas falsch auf dem Tacho oder ist meine technisches Verständnis da etwa auf dem Holzweg ???

Die Klappe sieht man, wenn man hinten reinschaut - ca. 30 cm im Endschalldämpfer.

__________________
Stillstand ist Rückschritt!


Geschrieben von Weich-Ei am 16.01.2022 um 15:49:

moin, wenn das Bild stimmt ist die Klappe rechts der Auspuffklemme/-schelle mit welcher der Endtopf (in dem die Kessklappe sitzt) auf dem Krümmer festgemacht wird, gehört also zum HD-Krümmer und nicht zum Endtopf.
Es handelt sich hierbei um das von HD kreierte "Sondmanagement" um die in der EU geltenden Geräusch-/Lärmvorschriften einzuhalten (CH ist nicht EU .... Augenzwinkern ).
Dabei wird bei bestimmten Drehzahlen und Gängen (je nach BJ) durch das Schließen der Klappe der "Lärm" in einem Topf veringert.
Ein entsprechendes Pendant einer solchen Klappe sollte dann ebenfalls im Luftfilter sitzen, wo dann das Ansauggeräusch ebenso reduziert wird.
Diesen "Soundschröttel" gabs so von 2007 bis 2014 oder so, danach wurden diese Klappen nicht mehr verbaut/benötigt.

Die Klappen der Kess sind (leider) gut sichtbar direkt am Ende des Auspufftopfes, wenn Du da 30cm reinschauen kannst sind die offen fröhlich .
Die Steuerung der Kessklappen erfolgt über ein Gestänge, was (leider) unübersehbar am Endtopf seitlich drangefrimelt ist.

Du kannst gern mal in einem part finder Dir anhand der Teile mal deine Auspuff-/Ansauganalge anschauen zB hier dein Baujahr und Modell eingeben.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Marco321 am 16.01.2022 um 16:07:

und hier die Bilder zu dem Text von @Weich-Ei   großes Grinsen .       Bowdenzug = Hd Klappe ,  Gestänge = Kess
Bilder von hier. https://www.american-used-parts.de/?Ersatzteile-nach-Modellreihen/Twin-Cam-ab-2000/Auspuff-Exhaust

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Tribun1404 am 16.01.2022 um 16:22:

Vielen Dank für die Infos, Bilder und Links.

Das Gestänge ist bei mir garnicht vorhanden traurig Wahrscheinlich ist in meine Kesstech garkeine Klappenanlage - sondern nur die Klappe von HD drin. Hab nämlich zur E-Nummer nix gefunden, leider!

Ich denke, bevor ich da rumbastel und mir einen Wolf zusammenfriemel, muss ich mir bei KessTech eine Anlage bestellen - dann bin ich auf der Safe-Site-off-Life Augenzwinkern

Leider muss die Anlage von KessTech ja an einen Händler geliefert werden, sonst hätte ich den Bestellbutton schon lange gedrückt cool

Danke Euch schonmal und wünsche eine schönen Sonntag und einen baldigen Frühling 🏍

__________________
Stillstand ist Rückschritt!


Geschrieben von Marco321 am 16.01.2022 um 16:26:

nicht so schnellgroßes Grinsen , mach mal Fotos von hinten in den Auspuff und vom Auspuff Motorradseitig . Vielleicht ist es eine manuell verstellbare Kess

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Tribun1404 am 16.01.2022 um 16:40:

hier Marco321... leider kann ich hinten nicht reinphotgrafieren... hab seitlich abgehende Endkappen traurig

Ihr hattet recht, die Klappe sitzt nicht im KessTech sondern direkt vor dem Übergang in den Enschalldämpfer - somit müsste das eine HD-Teil sein.

Hab Euch auch mal den "Seilzug" welcher aktuell unter der Verkleidung versteckt war photographiert.

__________________
Stillstand ist Rückschritt!


Geschrieben von groomy.amigo am 16.01.2022 um 16:40:

Hast du mal bei Kess-Tech angerufen? Die sind recht kommunikativ.

__________________
Keep it simple cool

 


Geschrieben von Tribun1404 am 16.01.2022 um 16:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von groomy.amigo
Hast du mal bei Kess-Tech angerufen? Die sind recht kommunikativ.

Ja habe ich - super netter Kontakt. Hatte auch gemeint das wäre HD-Klappe und nicht KessTech.

War mein Fehler, hab nicht richtig geschaut und übersehen das die Klappe vor dem Übergang in den Schalldämpfer ist.

Würde mich nur interessieren warum der Seilzug so "rumhängt"

__________________
Stillstand ist Rückschritt!


Geschrieben von FRN1985 am 16.01.2022 um 17:13:

Ist ne alte Kess Tech MMV (Manuell Mechanisch Verstellbar). Verstellbar mit nem "speziellen" Torx-Schlüssel seitlich am Klappenbereich. 
Die ist offen betrieben nicht legal. 

Die original HD-Klappe wird gerne Außerbetrieb gesetzt, um eine bessere Leistungs- und/ oder Soundentfaltung zu erreichen. 

Je nach Aftermarket-Auspuff(system) kann/könnte es auch legal sein, die originale Klappe stillzulegen.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Marco321 am 16.01.2022 um 18:31:

also ist soweit ja jetzt alles beantwortet, HD Klappe stillgelegt + manuelle Kess .  Bleibt noch die Frage was holst du jetzt , Penzl oder J&H großes Grinsen

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Gerd am 16.01.2022 um 19:34:

Das ist definitiv die HD-Klappe, die noch im Krümmerbereich sitzt. Der Stellmotor
ist unter dem Seitendeckel. Ist so ein schwarzer Klotz.
Die Dinger gehen auch mal fest. Neu kosten die ca. 380 Euro, aber im Netzt gibt es genug
gebrauchte für nicht mal die Hälfte. Oftmals sind die Dinger Modelübergreifend identisch,
must du halt mal sehen. Lass dich nicht von dem Bowdenzug täuschen, den kann man aushängen
und somit tauschen.


Geschrieben von King Alrik am 16.01.2022 um 20:02:

Die Klappe ist am Auspuffende , sieht man eh auf den einem Foto , dort wo in der Endkappe die Fenster drinnen sind . Da sieht man dahinter die 2te Scheibe !

Ich würde den Seilzug wegmachen und die Klappe mit einem Draht in der Offenstellung fixieren . Der Zug ist ja echt hässlich so 😊


Geschrieben von Middach am 16.01.2022 um 20:10:

Ich würde die Endtöpfe einfach mal abschrauben. Ist ja kein Akt. Dann kannst auch mal genau nach dem Versteeklapparatismus der Klappenanlage schauen.

Der Verstellmotor im Krümmer ist in meiner SG 2016 auch noch verbaut.

Aber warum 2,5 Mille + Einbau für eine solche Anlage ausgeben? Ich habe mir für 800 Euro Monsterrounds Töpfe von V&H drangeschraubt, schöner Klang, nicht zu laut und bei bedarf auch legal (Db- eater schraubbar) Da kann auch keine Steuerung kaputt gehen, was für mich der ausschlaggebend Grund war.

Keinen Bock auf Folgekosten.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool