Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Unterdruckschalter und Standgas (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=10482)
Unterdruckschalter und Standgas
Kann mir jemand sagen wo ich bei der FXR Bj 89 den Unterdruckschalter (VOES) finde?
Und welche der Schrauben am S+S Vergasser ist für das Standgas zuständig? Die oben auf dem Vergasser sitzende Kreuzschlitz oder die tiefer am Seilzug sitzende Schlitzschraube?
__________________
Besser spät als nie
Cheers
Pete
Schaue von der rechten Seite, oben, direkt auf den Vergaser. Am besten LuFi weg !!
Die Messingschraube ,die schräg nach oben raussteht ist die Leerlaufgemisch -Schraube,
die links an der Drosselklappenwelle ist die Leerlaufdrehzahl-Einstellschraube,
die an der rechten Seite der Drosselklappenwelle ist die Einstellschraube für die Beschleunigerpumpe.
Die Schraube die du suchst, ist also die links an der Welle sitzende !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das VOES folgt dem Unterdruckschlauch des Vergasers oder Manifold. Ist ein solcher nicht vorhanden ist wahrscheinlich eine Kontaktzündung mit mech. Zündverstellung vorhanden. Das Teil, VOES, ist so groß wie ein Scnappsglas, rund, schwarz und besitzt ein Kabel- und einen Schlauchzugang
Hoffe geholfen zu haben
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Danke DeDe, bei der Standgasschraube hast Du meine Vermutung bestätigt. Werde morgen nochmal die VOES suchen. Der Manifold ist doch der Einlasskrümmer vom Vergaser in die Zylinder, oder? Und von da soll ein Schlauch abgehen? hab da heute nix entsprechendes gesehen, oder muss ich da erst den Luffi bzw Vergaser abschrauben damit ich den sehe?
__________________
Besser spät als nie
Cheers
Pete
Auf dem S&S Vergaser ist nah beim Ansaugkrümmer ein Messinganschlussstück (Röhrchen), Es zeigt nach oben.
Das ist nomalerweise für den Unterdruckschlauch. Falls das nicht gebraucht wird, ist eine Gummikppe drauf. Mach den LUFi runter und fotografiere das mal. Am besten auch mal den Zündungsdeckel abnehmen und auch ein Foto hier rein, dann kommen wir weiter.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
DéDé, hab das mit der VOES heute mal getestet. Bin ja immer noch auf der Suche nach dem Ruckeln, welches mal da ist und mal nicht. Bei abziehen des VOES Schlauches vom Vergaser geht die Drehzal etwas hoch undbei Zuhalten der Öffnung am Vergaser ist die Drehzal ähnlich wie mit Schlauch dran.
Kann/soll man mit abgeklemmter VOES auch mal fahren zum testen oder ist das ungesund fürs Bike?
Ansonsten danke für die Ferndiagnose
__________________
Besser spät als nie
Cheers
Pete
Hallo, ich hab ein aehnliches Problem mit meinem RevTech110.
ab hoeherer Drehzahl kommt nichts mehr, ich nehm dann Gas weg und lautes knallen folgt, Fehlzuendung? manchmal geht der Motor anschliessend aus, manchmal kriegt er sich wieder ein und laeuft in Unteren drehzahlen dann wieder. Ich kann also im moment nur in unteren Drehzahlen fahren.
Wie kann ich testen ob der VOES ok ist?
Gruss Klaus
oh jeh
VOES das unbekannte wesen, da mache ich auch schon die ganze saison mit rum
nur mal kurz erklährt
VOES ein lastabhängiger unterdruck-schalter der bei einem gewissen unterdruck schaltet , und die zündung auf eine zweite zündungskurve mit mehr frühzündung schaltet
also : standgas oder bergrunter -vergaserklappe zu-viel unterdruck im vergaser-voes schaltet zündung signal auf masse und zündung auf kurve mit mehr frühzündung
halbgas oder last bergauf- vergaserklappe geöffnet-weniger unterdruck im vergaser- voes schalter öffnet und schaltet zündung auf normale zündkurve mit eher spätzündung
voes testen kann man wohl mit zudrücken des schllauches zum voes und beobachten, ob sich die drehzahl ändert
auch kann man den voes mit ohmmeter durchklingeln, ist ja nur ein schalter, voes ist im ruhezustand ( motor aus ) geöffnet - bei standgas solte er schließen und das zündungs signal wird auf masse geschaltet; kabel und stecker ist unter dem dashboard zwischen den tankhälften
wenn man an den voes gut rankommt , kann man auch einen längeren schlauch an den voes anschließen und mal dran saugen, voes sollte dann ein leises " klick hörbar sein
Zitat von cebu
Hallo, ich hab ein aehnliches Problem mit meinem RevTech110.
ab hoeherer Drehzahl kommt nichts mehr, ich nehm dann Gas weg und lautes knallen folgt, Fehlzuendung? manchmal geht der Motor anschliessend aus, manchmal kriegt er sich wieder ein und laeuft in Unteren drehzahlen dann wieder. Ich kann also im moment nur in unteren Drehzahlen fahren.![]()
Gruss Klaus
noch ein lik zum VOES weil das thema sich prima eignet , einen chaos thread mit endlosen diskussionen zu erzeugen und durch falsche interpretationen komplette verwirrung zu schaffen
- habe mir den thread im becks24 harley forum ( Frage zum VOES einbau ) mal ausgedruckt und durchgelesen - über 50 seiten totale confusion und falsche annahmen und behauptungen
leider sogar in einigen büchern wie im 101 tunigtips die beschreibungenauch genau falschherum !
richtig ist da nur , das man den schaltpunkt des voes verstellen kann um den lastabhängigen umschaltpunkt zu verschieben , falls man das braucht, ansonsten ist das immer der gleiche voes, mit nur veränderten schaltpunkte für die unterschiedlich (schweren) HD Modelle
die einzig gute beschreibung zum voes ist diese hier :
http://www.wildwestcycle.com/f_voes.html
leider nur in englisch , mit schulenglisch aber gut zu verstehen - muss man nur wirklich mehrmals lesen - wieder und wieder bis mans verstanden hat - sonst kommt nur wieder so ein interpretationschaos wie im becksforum zustande !
anbei ein paar bilder eines zerlegten voes, is eigentlich nix besonderes , membrane mit feder und microschalter ; ist aber nicht reperabel wenn mal defekt und kostet als ersatz schlappe 80 euronen
Zitat von FiXR
DéDé, hab das mit der VOES heute mal getestet. Bin ja immer noch auf der Suche nach dem Ruckeln, welches mal da ist und mal nicht. Bei abziehen des VOES Schlauches vom Vergaser geht die Drehzal etwas hoch undbei Zuhalten der Öffnung am Vergaser ist die Drehzal ähnlich wie mit Schlauch dran.
Kann/soll man mit abgeklemmter VOES auch mal fahren zum testen oder ist das ungesund fürs Bike ?
Ja, hab mal am VOES schlauch gesaugt und man hoert in schalten, dann hab ich ihn durchgemessen und beim schalten schlaegt das Messgeraet aus.
Also isses was anderes denk ich.
Vergaser waere moeglich, da die symthome aehnlich sind dem, wenn der Sprit zur Neige geht und ich auf Reserve schalten muss.
Wie ich hoerte sind die Duesen aber so gut wie nie verdreckt/verstopft.
In diesem zusammenhang eine Merkwuerdige aussage eines Bekannten.
Fuer Vergaser Einstellungen soll S&S angeblich verschiedene Duesen beim Kauf gleich mitliefern?
Zuendung waere doch wenn dann in allen drehzahlen das Problem
Ist die orginal RevTech Dual Fire
Dazu hat der Motor so gut wie nix gelaufen, ist ein halbes Jahr alt.
yepp ; so isses !
revtech zündung kenn ich jetzt nicht, nehme aber an das die ähnlich oem HD zündung ist wenns da eben einen voes gibt
klingt eher nach vergaserproblem - was isses denn für einn vergaser auffm revtech ?
ich selbst habe org CV kelhin vergaser und da gibts düsen - habe allerdings nur die lerrlaufdüse von 42 auf 45 geändert - und jetzt ist das vergaserpatschen nahezu weg
generell sind die vergaser wegen abgasnormen viel zu mager eingestellt / bedüst
solltest halt mal schauen was es für dein vergaser so an düsen gibt oder erstmal schauen ob man an dem vergaser was drehen kann ( beim cv ist es die leerlaufdüsennadel)
ansonsten kleine vergaserkunde ( für cv vergaser ) ist sehr lehrreich
Vergaserkunde, Einstellung, Schwimmerstand, etc.
das grundprinzip gilt auch für andere vergaser
Ist der Mikuni 45. die Sache ist nur die, das es ja nicht nur unrundes Laufen ist.
Der Motor geht meist aus oder stottert sich in der unteren drehzahl wieder ans Laufen.
Also richtig gravierend sach ich mal.
Eben als wenn gar kein Sprit mehr ankommt.
Dachte auch schonmal das der Schock klemmt ... war aber nicht so
Naja muss ich mal weitersuchen.....
düsennadeln gibts massig für den mikuni45, schau mal im W&W oder CCE Katalog
hmmm , hmmm is mir heute morgen noch eingefallen, früher gab es wohl mal probleme mit dem benzin absperhahn, die bei durstigen motoren nicht genügend sprit durchließen, deswegen gabs dann auch spezielle für dragster und so - war nur sonne idee weil du sagst als wenn kein sprit mehr ankommt - schwimmerkammer leer oder villeicht auch schwimmerkammerventil selber klemmt ???
sonst fällt mir nix weiteres ein, musst den fehler halt irgendwie einkreisen , zündkerzen, zündkabel, zündung, benzinzufuhr, voes, - vergaser
hab noch was gefunden zum mikuni 45, guggst du anhang
Danke fuer die Datei Anhaenge und die Tips.
Im Moment noch gugg isch nach Fehler ,
werd dann berichten wenn ich das Uebel gefunden hab.