Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Evo Stösselstangenrohre abdichten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=104729)
Evo Stösselstangenrohre abdichten
Moin Zusammen,
ich habe vor einiger Zeit meinen Motor gemacht(Zylinder und Köpfe überholt usw) und dann komplett mit James Dichtungen komplett abgedichtet.
Leider sifft jetzt schon oben Öl aus den Stösselstangenrohren obwohl ich diese natürlich auch komplett neu abgedichtet habe.
Gibt es da irgend eine andere Möglichkeit? Fehler beim Einbau schließe ich jetzt mal aus da die Konstruktion nicht besonders schwierig ist.
Mfg Dirk
So viele Möglichkeiten gibt es da ja nicht.
Die Stößelstangencover sind nach oben durch O-Ringe abgedichtet. Die Alten kleben beim Ausbau der Stößelcover gerne am Zylinderkopf. Wenn du da einen vergessen hast, hast du da jetzt zwei drin, was das ganze nicht unbedingt dichter macht.
Wenn da nur einer drin ist, würde ich mal nachsehen, ob der beim Einbau gequetscht oder schief gerutscht ist. Oder einfach ein wenig Dreck dazwischen ist, sowohl auf den O-Ringen, als auch auf dem Sitz. Macht auch alles undicht.
Einfach den Deckel von den Stößelcovern abziehen und mal nachschauen. Sauber machen und wieder zusammen setzen.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Danke für die Tips aber das kann ich alles ausschließen, Köpfe wurden komplett überholt und natürlich auch vor Zusammenbau gereinigt.
Ich dachte das es vielleicht andere Dichtungen gibt oder stärkere Federn
https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%21WW19536
Habe ich beim letzten Evo verbaut, immer noch dicht.
Gruß, Franz
Danke Franz das war beim Motordichtsatz von James mit dabei und ich habe es auch verbaut, trotzdem undicht
Aloha,
hast Du die O-Ringe sauber eingedrückt?
Also wenn die verdreht oder minimal schräg sind wird das nichts.
Einfache Lösung, die Klemmbleche erstmal abnehmen und das obere Rohr runter drücken und kontrollieren, ob der O-Ring sauber sitzt.
Dazu muss kein Motor geöffnet oder OT eingestellt werden.
Versuch das erstmal.
Ggf. den Oring vorichtig raus hebeln , nochmal säubern und wieder rein drücken.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag Zitat von Street Hawk
Danke Franz das war beim Motordichtsatz von James mit dabei und ich habe es auch verbaut, trotzdem undicht
Puh da fragst du was, weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr.
Würde tippen das ich sie minimal eingeölt habe damit die Rohre besser reinflutschen
Soweit ich mich entsinne, hab ich die O-Ringe sauber und trocken eingebaut und nur das Rohr leicht eingeölt damit es besser in den O-Ring rutscht.
Ist dicht.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Würde das auch wie beschrieben erstmal herunter ziehen und begutachten, wenn nichts verkantet war und alles sauber ist, etwas Hylomar o.ä. zusätzlich af den O-Ring schmieren und wieder montieren.
__________________
Greetz
Franky
Aloha,
kein hylomar oder sowas, das muss so dicht werden.
Hylomar härtet auch nicht aus und schmiert nur.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Gehen wir das mal in Ruhe durch. Ich hab bei meiner auch grad neue Stößelcover eingebaut, und warte noch ab, ob die dicht sind.
Das hängt an Winzigkeiten. Bei meinen waren die Federn sehr stark. Also ein echtes Problem die oberen Cover rein zu bekommen. Die müssen aber sauber auf den Rändern der oberen Röhren stehen, sonst dichten die Federn oben nicht ab, weil der Druck auf den Kopf und nicht auf die Röhre geht. Ich hatte da das Problem dass da welche zwar drin waren, aber nur auf den Köpfen auflagen und nicht auf der Röhre. Dann wird der Druck auch nicht auf die Dichtungen weitergeleitet.
Die Röhren haben minimal Spiel in den unteren Covern. Wenn die am Ende nicht genau gerade ausgerichtet sind, sind auch die O-Ringe oben nicht perfekt ausgerichtet. Da passt dann warmes Öl durch.
Und wie gesagt, man sieht die O-Ringe ja nicht. Also kann es beim Einbau passieren, dass man einen quetscht. Das kann man nur dadurch kontrollieren, indem man die oberen Röhren nach mal nach unten schiebt und nach guckt.
Daher einfach mal den oberen Deckel ab, runter schieben, nachgucken, und wieder zusammen stecken.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Danke für eure Tips, es wundert mich einfach nur das es die ersten ca 1000km dicht war und dann langsam anfing