Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Neue Zündkerzen und eventuelle weitere Modifikationen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=104684)
Neue Zündkerzen und eventuelle weitere Modifikationen
Über die Winterpause bin ich am überlegen, ob ich meine 103 CUI FLSTC (2014) ein paar neue Zündkerzen spendieren soll. Ich habe mich bereits hier und im Netz ein wenig in das Thema eingelesen und zweigeteilte Meinungen wahrnehmen können. Jedoch wollte ich die Frage nach neuen Kerzen gerne an die 103B-Fahrerinnen und -Fahrer weitergeben, um deren Erfahrungen außerhalb der OEM-Kerzen zu erfahren. Zudem frage ich mich, ob bei neuen Zündkerzen auch der Motor durch ein Mapping abgestimmt werden muss? das wollte ich sehr gerne vermeiden. Immerhin soll ja danach die BE erlöschen.
Sind die Zündkerzen seit 2014 drin?
__________________
Fuck the plastic, ride the classic!
Servus,
was für Zündkerzen willst Du denn einbauen, dass Du gleich nen neue Motorabstimmung für brauchst?
Entweder passende von HD oder äquivalente von Fremdherstellern, ansonsten fährt die Mühle eher wie ein Sack Nüsse.
Grüße,
Florian
Die wurden bei der letzten Inspektion getauscht, gegen die originalen. Welche könnt ihr denn für den Motor empfehlen? Sicherlich haben einige von euch in ihren 103B welche von Drittherstellern verbaut.
Kann nur für den MW8 sprechen, aber es sollten eher originale Kerzen verwendet werden, da die Klopfregelung sonst nicht anständig funktioniert. Weiß aber nicht, ob das bei den 103er auch schon so war. Auch wurden bei nem Test mal die SE Kerzen gegen OEM getestet und durch die SE Kerzen hatte die Fuhre 3PS weniger Leistung.
Wenn der Hocker seit 2014 mit original Kerzen läuft, warum dann rumfummeln? Bewährtes bewahren und gut is.
Ist eine Glaubensfrage, wie dei den verschiedenen Kraftstoff-Marken.
Du kannst alles probieren, und am Ende bist du auch nicht klüger.
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Ist eine Glaubensfrage, wie dei den verschiedenen Kraftstoff-Marken.
Du kannst alles probieren, und am Ende bist du auch nicht klüger.![]()
Das mit den Ölen habe ich mir auch schon überlegt. Welche könnt ihr denn persönlich für euren 103B nach eigenen Erfahrungen empfehlen? Im Netz gibt es ja viele verschiedene Empfehlungen, aber eben oft Rankings, somit möchte ich lieber auf den Erfahrungsschatz von Nutzern zurückgreifen.
Da hat es der Franz doch mal wieder geschafft ne Fährte zu legen.
Zu den Ölen findest Du hier zig Themen wo Du Dich einlesen und ggf. fragen kannst.
Motoröl
Getriebeöl
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
War mir ein Vergnügen !
Ich finde das Thema wird eindeutig unterschätzt !
A guads Neis no !
Gruass Franz
Das ist wirklich ein spezielles Thema. Als ich mich mit dem Mechaniker bei HD darüber austauschte, sagte er, dass es oft wenig Sinn mache (nicht wegen den Drittanbietern, die auf Wunsch hin auch gerne verbaut werden), sondern weil die von HD empfohlenen Öle oft über sehr lange Zeit ihren Wert bewiesen hätten. Da kann man gerne sehr zwiegespalten sein. Was meinen 103B betrifft, bin ich auch nicht viel schlauer, welche Öle nun die besseren seien.
Das einzige was Du da deinem Motor gutes antun kannst, wenn er nicht schon zu lange gelaufen ist, ist der Wechesle von mineralischem auf syntetisches Öl. Und das HD Öl ist da auch wirklich mehr als nur ausreichend, wenn nicht umbedingt das günstigste Öl. Aber so lange Du nich 3-Mal im Jahr nen Ölwechsel machen musst ist das wirklich vernachlässigbar bei den Betriebskosten. Aber wahrscheinlich läuft Deine schon auf Syn3.
Wenn Du was über Verbessern und seinen Folgen lesen möchtest, hier kannst Du mal ein ganzes WE investieren: https://www.g-homeserver.com/forum/harley-davidson
Da sollte alles ausreichend besprochen und erklärt worden sein.
@bitSchleuder Vielen Dank für den Hinweis. Derzeit fährt sie mit dem harleyeigenen 20W50, doch es sich dabei um ein Mineralöl oder doch ein synthetisches handelt, kann ich nicht beurteilen.
Sollte auf der Rechnung vom letzten Kundendienst stehen. Syn3, wenn synthetisch. Ansosnten haben beide HD360 und Syn3 die selbe Viskosität.
Motoröl hab ich bei meiner TC96 den Bereich erweitert... bin auf 10W60 gegangen..
werd ich bei meiner R nine T ebenfalls machen wenn der nächste Wechsel fällig ist
Für das Getriebe hab ich Castrol MTX 75W 140 genommen, auch in der 9T