Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Fahrgemeinschaften, Treffen, Events, Unterkünfte, Ziele & Berichte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=18)
--- Touren und Tourplanung länderübergreifend und international (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=86)
---- Südeuropa (E, I, P) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=43)
----- Klappenauspuff in Mallorca und Frankreich (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=104629)
Klappenauspuff in Mallorca und Frankreich
Hi an alle,
ich wollte nächstes Jahr evtl. Mit meinem Bike nach Mallorca fahren. Ich habe allerdings eine Kesstechanlage mit Knopf am Lenker. Jetzt meine Frage an euch: Wie locker wird dort mit sowas umgegangen? Kann die Maschine sogar stillgelegt werden oder gibt es in Frankreich und Spanien andere Gesetze dazu?
vielen Dank im Voraus
Christian
zum zitierten Beitrag Zitat von Hennebibbel
gibt es in Frankreich und Spanien andere Gesetze dazu?
zum zitierten Beitrag Zitat von Shadow
zum zitierten Beitrag Zitat von Hennebibbel
gibt es in Frankreich und Spanien andere Gesetze dazu?
der ADAC hat alle relevanten Antworten![]()
__________________
Fuck the plastic, ride the classic!
@schibo @Shadow habt ihr vielleicht einen Link dazu ? 😁 ich finde nichts dazu im Internet. Bzw nichts explizites dazu😐
Die europäische Gesetzgebung begrenzt (seit Euro 4) die Lautstärke von Rollern und Motorrädern auf maximal 77 Dezibel Fahrgeräusch. Die Messtoleranzgrenze beim Standgeräusch liegt bei fünf Dezibel. Das gilt natürlich auch in Frankreich und Spanien. Info
Die aktuelle Situation in Frankreich (Begrenzung von Lärmemissionen, "Lärm-Blitzer" etc.) sollte man imho relativ ernst nehmen – ich würde da nicht dauerhaft mit Vollgas und offener Klappe fahren.
Vom Grundsatz her gilt EU-weit, dass dort (korrekt) zugelassene Fahrzeuge (inklusive TÜV-Abnahmen) auch innerhalb des Gebietes bewegt werden dürfen.
__________________
2019 Breakout 114
Jekill&Hyde, Kennzeichenhalter seitlich, TB Heckfender mit 3-in-1-Leuchten, TB Airride, TB Einzelsitz, Stripe-Blinker vorn...
Juristisch gilt die EU Verordnung. Die ist eindeutig und bindend.
Auf der Kess Technik Website steht in den FAQ Legalität und Recht einiges dazu.
Meine persönlichen Erfahrung in Kontrollen in F und E ist bisher nie negativ gewesen. Die J&H auf der FatBob oder die Remus auf der KTM haben beide E Kennzeichen und wurden dort in Kontrollen noch nie eines Blickes gewürdigt.
Auf Malle war ich noch nie. Dazu kann ich nichts beitragen.
https://de.wikipedia.org/wiki/ECE-Homologation
zum zitierten Beitrag Zitat von DeeCee
Die europäische Gesetzgebung begrenzt (seit Euro 4) die Lautstärke von Rollern und Motorrädern auf maximal 77 Dezibel Fahrgeräusch. Die Messtoleranzgrenze liegt bei fünf Dezibel. Das gilt natürlich auch in Frankreich und Spanien. Info
Die aktuelle Situation in Frankreich (Begrenzung von Lärmemissionen, "Lärm-Blitzer" etc.) sollte man imho relativ ernst nehmen – ich würde da nicht dauerhaft mit Vollgas und offener Klappe fahren.
Vom Grundsatz her gilt EU-weit, dass dort (korrekt) zugelassene Fahrzeuge (inklusive TÜV-Abnahmen) auch innerhalb des Gebietes bewegt werden dürfen.
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
Ich habe in Frankreich und Spanien viel Toleranz erlebt.
An einer Ampelkreuzung in Salon-de-Provence hat ein Flic (Polizei) mich gebeten mal Gas zu geben, weil es so schön klingt.
Sorgen solltest Du Dir eher um zu schnelles Fahren machen. Da sind sie nicht so nachgiebig und es wird teuer.
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
zum zitierten Beitrag Zitat von HD501
zum zitierten Beitrag Zitat von DeeCee
Die europäische Gesetzgebung begrenzt (seit Euro 4) die Lautstärke von Rollern und Motorrädern auf maximal 77 Dezibel Fahrgeräusch. Die Messtoleranzgrenze liegt bei fünf Dezibel. Das gilt natürlich auch in Frankreich und Spanien. Info
5db Messtoleranz gilt nicht für das Fahrgeräusch, sondern nur für die Messung des Standgeräusches. Dass ist auch nicht gesetzlich festgelegt ist.
__________________
2019 Breakout 114
Jekill&Hyde, Kennzeichenhalter seitlich, TB Heckfender mit 3-in-1-Leuchten, TB Airride, TB Einzelsitz, Stripe-Blinker vorn...
Ich war schon ein paar mal auf Malle und bin dort nie kontrolliert worden.
__________________
Keep it simple
zum zitierten Beitrag Zitat von DeeCee
Die Messtoleranzgrenze beim Standgeräusch liegt bei fünf Dezibel. Das gilt natürlich auch in Frankreich und Spanien. Info
__________________
Danke an alle, die nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
zum zitierten Beitrag Zitat von EJP
zum zitierten Beitrag Zitat von DeeCee
Die Messtoleranzgrenze beim Standgeräusch liegt bei fünf Dezibel. Das gilt natürlich auch in Frankreich und Spanien. Info
In dem von Dir angegeben Link finde ich nichts zu Frankreich und Spanien.![]()
Ansonsten glaube ich nicht, dass die Messtoleranz europaweit geregelt ist. Meines Wissens nach erlaubt Österreich z. B. nur 3 dB Toleranz bei einer Standgeräuschmessung.
__________________
HFK fährt FLTRXS
Da habt Ihr recht – das gilt auf jeden Fall in Deutschland. Zumindest in der EU-Verordnung 540 finde ich (bisher) nichts. In der EU-Richtlinie 70/157 EWG (Nahfeldmessung) werden die 5% Toleranz in einigen Kommentaren erwähnt, das wird wohl aber nicht überall gleich geregelt...
__________________
2019 Breakout 114
Jekill&Hyde, Kennzeichenhalter seitlich, TB Heckfender mit 3-in-1-Leuchten, TB Airride, TB Einzelsitz, Stripe-Blinker vorn...
Ich bin in den letzten 40 Jahren bestimmt 100000 km in Frankreich und Spanien gefahren und nicht einmal kontrolliert worden.
Eher freundlich gegrüßt von der Polizei.
zum zitierten Beitrag Zitat von Shadow
zum zitierten Beitrag Zitat von Hennebibbel
gibt es in Frankreich und Spanien andere Gesetze dazu?
der ADAC hat alle relevanten Antworten![]()