Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Pan America [Adventure Touring] (Revolution Max) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=89)
--- Heizleistung Griffheizung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=104613)
Heizleistung Griffheizung
Hallo zusammen,
Ich bin leider mit Heizleistung der Griffe massiv unzufrieden.
Ich fahre normalerweise wasserdichte Adventure- Ganzjahreshandschuhe (im Sommer etwas dick, im Winter etwas dünn).
Wenn ich die Heizgriffe auf Stufe 3 Stelle werden diese mit Handschuhe kaum warm, man merkt dass die Griffe nicht kalt sind aber Wärme kommt kaum über.
Jetzt bei unter 5°C muss man daher mit dicken Winterhandschuhen fahren wodurch dann gar keine Wärme mehr über kommt und die Hände wieder kalt werden.
Als einzigen Vergleich habe ich dazu eine BMW S1000XR aus 2020.
Dort wird die Griffheizung auf Stufe 3 (3/3) so heiß dass man sie mit dünnen Lederhandschuhen oder ohne Handschuhe gar nicht benutzen kann.
Im Winter nutze ich dort die gleichen Handschuhe wie auf der PA und mir reicht Stufe 2 für wohlig Wärme Hände. Auch bei längeren Touren.
Dies war sowohl bei den originalen Griffen so als auch mit den kürzlich montierten Tactical Griffen von HD.
Habe das auch schon meinem Dealer gezeigt aber er hat bein Anfassen nur gesagt "was hast du denn ist doch schön warm". Natürlich ohne Handschuhe....
Wie ist euer Empfinden dazu?
Hat jemand das gleiche Problem und es vlt irgendwie gelöst.
In der Beschreibung steht ja dass die Griffe über ein Thermostat geregelt sind. Vlt gibt es die Möglichkeit dieses zu manipulieren sodass es stärker heizt?
Viele Grüße
Tobi
Hallo TobWee
das kann ich so nicht bestätigen , ich finde die viel zu heiss . Auch bei Winterhandschuh regel ich sofort nach ein paar Minuten runter auf 1. Stufe
Im Grunde ist es auf Stufe 3 so wie du bei der GS beschrieben hast .... mit dünnen Lederhandschuh viel zu heiss sogar auf 2
beste Grüße Matze
Hallo zusammen,
gestern hatte ich die erste fahrt mit meiner Pan America,
ich bin mit Heizungsstufe 2 gestartet und habe nach 5 min auf Stufe 1 Reduziert,
nach weiteren 5 min wars mir echt zu warm und hab ausgeschaltet.....
also das mit dem zu heiss kann ich bestätigen.....ich hab die Atlantis Regenhandschuhe getragen......
Gruß
Thorsten
Am Samstag bin ich eine kleine Runde bei Arsch kaltem Wetter gefahren. Die Griffheizung auf höchster Stufe und sie verrichtete ihre Arbeit. Angenehm warm für mich!
__________________
No Fear.....
Spannend, ich kann genau dasselbe wie der Beitrag-Ersteller berichten.
1 Saison, 22000 km damit um. Heizen tun sie nicht wirklich. Einer wurde auch schon auf Garantie getauscht, der war wirklich defekt.
Nun nach Saisonstart, Heizleistung immer 3v3, es ist immer kalt. Ich spüre nichtmal sicher ob sie an sind.
Vergesse immer im Stand drauf zu greifen um es mal zu testen. Fahre Sommerhandschuhe nun im April, es ist frisch, 10 Grad, frischer Alpenwind.
Aber kann es irgednwie nicht sein.
Kenne es auch von BMW S1000R. Wie oben beschrieben VIEL ZU VERDAMMT Heiß, aber toll wenn man "backup hat".
Ducati MTS v4s: Mehr als heiß genug.
KTM 1290 SAS: Ebenso mehr als heiß genug.
Ich kann subjektiv nicht SO falsch liegen. Aber spannend, dass ihr hier doch berichtet, bei euch ist alles top. Ich frag nochmals in der Werkstatt.
Kann mir wirkich denken, dass es mit Batterie und Spannung zu tun hat. Hatte schon einige Probleme damit.
Hab ein 22er Modell, was habt ihr?
Wenn jemand vorbeischauen mag: That's me https://www.youtube.com/channel/UCn_xjSIdYnGS44KBbMY1r0A
Hi zusammen,
bei mir funktioniert die Griffheizung ( noch ) einwandfrei. Derzeit mit Winterhandschuhen von Held, kurz auf Stufe 2 nach ca. 5 Minuten runter auf Stufe 1.
Stufe 3 benutze ich eigentlich nie, da bruzzelt es mir die Pfoten weg.
Fahre 22er Model.