Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Softail Evo läuft schlecht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=104588)
Hallo zusammen,
ich habe der letzten Zeit eine Softail von 96 aufgebaut und viel am Motorrad geändert (Anderer Tank, Sportster Gabel, mitschwingender Fender,...) . Jetzt bevor ich die letzten Teile zum Lackieren und Pulvern bringe wollte ich eine Probefahrt machen und habe den Hobel angeschmissen. Leider läuft der Motor wie ein Sack Nüsse. Habe das Moped nur im Stand betrieben, ich denke Fahren ist so nicht möglich.
Der Vorbesitzer hat dem Motorrad eine elektronische Einspritzanlage verpasst, diese habe ich wieder zurück auf Vergaser gebaut. Vor der Rückrüstung auf Vergaser lief der Motor gut. Daher vermute ich dass die Probleme Einstellungssache sind . Der Motor ist jetzt ausgerüstet mit:
- Original Vergaser (Düsen 42 / 180)
- Supertrapp Auspuff ( Dieser hat eine Klappe welche man mechanisch verstellen kann, sie ist aktuell komplett geöffnet wegen Krach und so...)
- Zündkerzen Autolite 4265
- Zündung müsste original sein, hatte Nosecone noch nicht offen
Der Lauf des Motors ist relativ seltsam, ich habe Effekte für zu mageres und zu fettes Gemisch.
Der Motor lässt sich im kalten Zustand mit Choke starten, drückt man den Choke früh wieder rein säuft der Motor ab -> mager
Patschen aus dem Luftfilter -> mager
Beim Gasgeben patscht es aus dem Auspuff und schwarze Wolken steigen aus dem Auspuff -> fett
Hintere Kerze schwarz (siehe Bild im Anhang) -> fett
Vordere Kerze halb schwarz halb hell (siehe Bild im Anhang) -> seltsam?
Wenn der Motor warm wird höre ich eine Art klingeln bzw. Ventiltrieb
Folgende Dinge habe ich noch vor zu Prüfen:
- Zündung abblitzen
- Falschluft Bremsenreiniger Test am Manifold
Fragen:
- Ist die Düsen-Kombi 42 / 180 valide bzw. passen die beiden Düsen zusammen?
- Was kann man aus der Kerze halb schwarz halb hell schließen?
- Das Motorrad hat jetzt länger gestanden, kann dies auch zu dem schlechten Lauf führen?
- Gibt es weitere Dinge die ich checken sollte?
- Habt Ihr generelle Tipps für mich?
Danke im Voraus!
Beste Grüße
J
Jou:
"generell" würde ich mal mit einer kurzen Vorstellung meinesselbst beginnen..
Willkommen
__________________
If we were not crazy - we would all go insane..
Hallo,
Düsen 42/180 sind richtig. Sieht so aus, dass entweder der ZZP nicht stimmt (zu spät) und sicher die Manifolddichtungen überprüft werden müssen.
Das Kerzenbild kann mit Garagenbetrieb nicht getestet werden, im Leerlauf und nach der Chokephase sind die Kerzen immer dunkel.
__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883
Freiheit und Frieden für die Ukraine!
spannend wäre erst einmal die Frage, welche Zündung du eingebaut hast, da eine Einspritzung ja eine eigene Kennfeldzündung mitbringt (die aber nicht mit Vergasern arbeitet). Wie hatte der Vorbesitzer denn die Sensorik gelöst, die es bei BJ 96 ja nicht gab.
__________________
Keep it simple
hast du die dichtungen am manifold sauber verbaut, ( auch dicht )
schmeiß die zündkerzen raus und häng die champion 404 RN12YC rein,
vergaser zuerst richtige grundeinstellung, hast du den gebraucht gekauft, dann schau ob dein membran in ordnung is,
schau mal unten im nose c cam welche zündplatte du verbaut hast, oem oder was anderes,
wie sieht der tank innen aus, rost im tank, hast das sieb schon mal rausgezogen, durchblasen,
wenn sie läuft dann alle öle wechseln,
mfg
42 LLD finde ich zu klein. Würd mal 45 /46 kaufen und testen. Drosselklappenwellenabdichtung checken. Zieht da meist Falschluft. Richtig, zuerst die Zündung korrekt einstellen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
42 LLD finde ich zu klein. Würd mal 45 /46 kaufen und testen. Drosselklappenwellenabdichtung checken. Zieht da meist Falschluft. Richtig, zuerst die Zündung korrekt einstellen.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Nachdem was ich an Infos bekommen habe läuft die Zündung, zumindest der MM Einspritzung, durchaus mit Vergaser.
Was allerdings unbedingt zu ändern ist ist der Trigger/Rotor, der muß gegen den der Vergaser Modelle getauscht werden, z.B. HD Artikel 32402-83.
Ebenso muß das Zündmodul gegen eines der Vergasermodelle getauscht werden, z.b. HD Artikel 32449-95 (A-C9.
Bei der LLD bin ich mit 45 bei DéDé, Hauptdüse je nach Luftfilter/Auspuff 175 bis 185.
Hallo,
also wer bin ich? Ich heiße Florian und komme aus Koblenz, bin 29 Jahre alt und begeistere mich für Harleys.
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, das freut mich sehr.
Bezüglich der Zündung habe ich mir den Sensor im Nosecone mal angesehen (Bilder sind angehangen). Meiner Meinung nach ist der Sensor original und die Control-Unit auch, die Artikelnummer entspricht dem Posting von @Roland_S ? Auffällig finde ich die Blasen im vergossenen Material des Sensors am unteren Ende. Vielleicht ist der Sensor kaputt?
Für mich sieht es so aus, als wäre die Sensorplatte bis fast an den maximalen Anschlag gedreht. Meine Erwartung wäre, dass sie bei korrekter Einstellung irgendwo in der Mitte stehen muss. Aber Einstellung möchte ich generell prüfen.
Daher würde ich folgende Arbeiten daraus ableiten:
- Versorgungsspannung Sensor checken (Habe in einem anderen Thread 5V als Sollwert gelesen)
- Zündung abblitzen
Die Leerlaufdüse werde ich auf 45 wechseln. Eine 45er habe ich noch da. Die Grundeinstellung des Vergaser werde ich auch nochmal checken. Die Membran hatte ich schonmal geprüft, diese sieht gut aus.
Die empfohlenen Zündkerzen muss ich bestellen. Im ersten Schritt werde ich die vorhandenen Zündkerzen reinigen.
Falschluft werde ich mit Bremsenreiniger prüfen. Die Bremsenreiniger-Methode sollte auch bei der Drosselklappenwellenabdichtung funktionieren?
Ich wünsche Euch frohe Weihnachten!
Grüße
J
zum zitierten Beitrag Zitat von Jakob92
...
Auffällig finde ich die Blasen im vergossenen Material des Sensors am unteren Ende. Vielleicht ist der Sensor kaputt?
...
Grüße
J
zum zitierten Beitrag Zitat von Jakob92
Für mich sieht es so aus, als wäre die Sensorplatte bis fast an den maximalen Anschlag gedreht. Meine Erwartung wäre, dass sie bei korrekter Einstellung irgendwo in der Mitte stehen muss.
Zum (dynamischen) Einstellen würde ich doch lieber in der Mitte des Langloches anfangen.
Mit der Blitzlampe (Bild#1. zeigt Front-Zyli im Arbeitstakt, @ VOES auf Masse und >1500rpm):
Hallo alle zusammen . Ich hatte letztes Jahr eine evo vom Kunde mit einer ähnlichen Zündung. Also vom Verschleiß her . Die gehen hald irgendwann mal kaputt . Bastel dir ne neue rein das kostet nicht die welt . Oder nimm ne kontakt Zündung zum testen von einem Bekannten. Und warum mit der Lampe? Mach das nach Gefühl und nach gehör . Was nützt es dir ne Zündung abzublitzen wenn die Kiste nachher immer noch nicht richtig läuft.
stößel abdeckung hoch
Motor auf richtige Position bringen.
Zündung einstellen plus einen tick mehr früh. Zu vielen Additive im Benzin geschuldet......
Und dann sollte die Zündung passen.
Und der cv ist ein super vergaser aber er hat auch viele Teile die kaputt gehen können . Sorgfältig überprüfen wenn nötig auch zweimal.
In Verbindung mit einer dyna s Zündung läuft die im Idealfall dann 3 tage im Stand ohne einmal zu furzen oder zu Patsche
Hallo,
Wieder vielen Dank für Euren Input!
Ich konnte heute ein bisschen Zeit in der Garage verbringen und verschiedene Sachen am Mopped testen.
- Versorgungsspannnung Zündsensor geprüft -> 10,3V
-> Galt in einem anderen Thread als nicht in Spec., dort wurde 5V als Vorgabe gesetzt (Hilfe meine Zündung läuft aus - kein Scherz. Woher Überhitzung? )
-> In meinem Reperaturleitfaden habe ich 12V als Sollwert gefunden, das wäre auch nicht in Spec. aber es wäre keine Überspannung.
- Den VOES habe ich geprüft, wenn dieser betätigt wird ändert sich die Drehzahl. Daher sollte er OK sein.
- Auf Falschluft habe ich die Dichtungen am Manifold zum Zylinder getestet, Dichtung Manifold zu Vergaser und die Lagerung der Drosselklappe
-> Keine Änderung der Drehzahl, daher dicht
- Beim Abblitzen der Zündung ist mir aufgefallen, dass das Blitzen der Strobo-Lampe unregelmäßig kommt. Meine Erwartung wäre, dass bei konstanter Drehzahl die Strobo-Lampe mit konstanter Drehzahl blitzt.
-> Vermutung 1 Strobolampe defekt, weil es ein China-Billo-Teil ist, Morgen kommt ein Kumpel mit entsprechendem Auto vorbei und wir testen die Lampe an seiner Zündung
-> Vermutung 2 Zündaussetzer, daher Zündung defekt
@Softail90 Ich mache es mit Lampe, weil es mir an Gefühl und Gehör mangelt Ich denke da hast du mehr Erfahrung als ich, daher muss ich die Sachen objektiv testen um auf ein brauchbares Ergebnis zu kommen. Danke für den Tipp mit der Dyna S Zündung,finde ich ziemlich interessant. Sollte meine Zündung wahrscheinlich defekt sein wäre das eine gute Option.
Meine nächsten Schritte wären die Zündung weiter zu prüfen, um sicher zu sein, dass sie entweder defekt oder ok ist. Vielleicht gibt es noch weitere Ideen was ich testen kann.
Grüße
zum zitierten Beitrag Zitat von Jakob92
Hallo,
...
- Beim Abblitzen der Zündung ist mir aufgefallen, dass das Blitzen der Strobo-Lampe unregelmäßig kommt. Meine Erwartung wäre, dass bei konstanter Drehzahl die Strobo-Lampe mit konstanter Drehzahl blitzt.
-> Vermutung 1 Strobolampe defekt, weil es ein China-Billo-Teil ist, Morgen kommt ein Kumpel mit entsprechendem Auto vorbei und wir testen die Lampe an seiner Zündung
-> Vermutung 2 Zündaussetzer, daher Zündung defekt
...
Grüße