Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- HeinzBikes Frequenzgeber verlöten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=104528)


Geschrieben von LastRock am 12.12.2021 um 16:34:

HeinzBikes Frequenzgeber verlöten

Moin moin zusammen,

bin gerade ein wenig am verzweifeln.
Folgendes Problem:
Ich habe mir von Heinzbikes Blinker gekauft (vorne und hinten), angebracht, verlötet.
Soweit so gut.
Nach einschalten siehe da die Frequenz stimmt nicht mehr. Frequenzgeber hatte ich mir bei HeinzBikes direkt mitbestellt.

Jetzt mein Problem. Wo verlöte ich diese.
habe unterm Tank die Blinker Kabel gefunden, insgesamt 4 Kabel zwei lila, zwei schwarz. Die Frequenzgeber haben jedoch nur 3 Kabel (2 gelb, Blinker links, rechts und 1 schwarz, Masse)

Suchfunktion ergab leider nichts, falls doch bitte markiert mich großes Grinsen bin echt am verzweifeln.

Ich danke vielmals!

__________________
You have GREATNESS within you!


Geschrieben von Marco321 am 12.12.2021 um 17:00:

gelb an lila
schwarz an irgendeinen Massepunkt

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von LastRock am 12.12.2021 um 17:32:

Danke dir!
Ich muss dazu sagen bin ein relativer Anfänger im Verkabelungsbereich.
lila an gelb ist klar aber anderes gelbes?
Schwarz an Massepunkt, was meinst du damit?

__________________
You have GREATNESS within you!


Geschrieben von Marco321 am 12.12.2021 um 17:36:

Blinker links lila bekommt das eine gelbe
Blinker rechts lila das andere gelbe

schwarz einfach an einen für dich einfach zu erreichenden Massepunkt z.B   an das schwarze eines der beiden Blinker oder direkt zum Minuspol der Batterie oder am einfachsten, eine Schraube am Rahmen in der Nähe suchen und drunter klemmen

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von bitSchleuder am 12.12.2021 um 19:33:

 @LastRock welches Baujahr hat deine Sporty denn? Hat die noch keinen CAB-Bus? Denn dann gibt Dein Steuergerät ja die Blinkfrequenz vor und Du brauchst nur Lastwiderstände.


Geschrieben von Marco321 am 12.12.2021 um 20:40:

da die Blinkfrequenz nicht stimmt hat er keinen Canbus und den Lastwiderstand sieht man auf Bild 2  großes Grinsen

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von bitSchleuder am 12.12.2021 um 23:10:

Hatte eher das hier im Sinn vom @HeikoJ : LED-Blinker, Umbau für alle Baureihen

Der Frequenzgeber gibt doch jetzt seine eigene Frequenz ab und wird nach einer bestimmten Zeit dann das Signal automatisch beenden, was die Steuerung der Sporty ja schon von Haus haus mitgebracht hat. Daher die Frage. Ggf. reicht ja auch ein simpler Lastwiderstand, damit das TSSM oder BTM weiterhin das Blinksignal abschaltet. Oder liege ich damit daneben?


Geschrieben von Mondeo am 12.12.2021 um 23:16:

Das ist ein simpler Widerstand. Die ThreadÜberschrift ist Irreführend.


Geschrieben von HeikoJ am 13.12.2021 um 02:22:

 @LastRock 

Ich habe keine Lust das Baujahr des Moppeds zu raten ...

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von LastRock am 13.12.2021 um 11:54:

Guten Morgen, erstmal vielen Dank!
Baujahr ist 2012 ohne CanBus.
sorry für die späte Rückmeldung.
Ich glaube ich stehe auf dem Schlauch...
Wenn ich doch die FrequenFrequenzgeber verlöte, fehlt doch der Kontakt zum Steuergerät und der Kontakt endet bei dem Frequenzgeber.

Oder wie löte ich das da? Sorry echt versuche nur möglichst viel selbst zu machen.

__________________
You have GREATNESS within you!


Geschrieben von Börnie am 13.12.2021 um 12:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von LastRock
………versuche nur möglichst viel selbst zu machen.

Definitiv nicht immer sinnig und sicher

——-

Lastwiderstand !!! Und der/die werden parallel zum Blinker geschaltet

__________________
.




.


 


Geschrieben von bestes-ht am 13.12.2021 um 12:34:

Du lötest den Widerstand/Frequenzgeber parallel (mit dazu) zu den beiden gelben Kabeln, die bleiben natürlich dran.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von carbonfreak am 13.12.2021 um 12:41:

Der wundervolle Frequenzgeber besteht aus zwei Widerständen, an die je ein schwarzes und ein violettes Kabel angelötet sind. Somit wird jeder dieser Widerstände parallel zu einer LED verbaut und damit verbrauchen diese wieder den Strom wie die uneffizienten Glühbirnen zuvor.
Ziemlich unspektakulär, bis auf die Tatsache, dass die Widerstände per Schrumpfschlauch zusammen gefasst wurden und sich deren Wärmebilanz verschlechtert dann noch die geringere Flexibilität beim Einbau eines Päärchens .... .

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!


Geschrieben von LastRock am 14.12.2021 um 15:49:

Moin zusammen,
So kurzes Update, nach mehreren Gesprächen mit Heinzbikes habe diese sich entschieden mir keine genaue Anleitung zu geben da es aus Haftungstechnichen Gründen nicht geht.... 

Hab mich dann dran gegeben beide lilanen Kabel abgepitcht ebenso ein Masse Kabel.
Den Frequenzgeber zwischen gedröselt und zusammen gelötet. Frequenzgeber am Rahmen befestigt und siehe da es funktioniert einwandfrei. Es war wiedererwartent kein Hexenwerk.
Mein Denkfehler lag in dem zweiten Masse Kabel dachte das müsste ich auch irgendwie dazwischen packen, was im nachhinein Schwachsinn war.

Ich danke euch vielmals für eure Hilfe, hat mir wirklich sehr geholfen.

__________________
You have GREATNESS within you!


Geschrieben von ugath am 15.12.2021 um 10:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von LastRock
Den Frequenzgeber zwischen gedröselt und zusammen gelötet. Frequenzgeber am Rahmen befestigt und siehe da es funktioniert einwandfrei. Es war wiedererwartent kein Hexenwerk.

Moin!

Es ist auch kein Hexenwerk, weil es kein "Frequenzgeber" ist, sondern 2 simple Lastwiderstände, die einfach parallel zu den Blinkern geschaltet werden. Augenzwinkern

Gruß