Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Fenderfrage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=104495)
Fenderfrage
Hat zufällig jemand seinen KZH auf die Seite verlegt und den Fender unabhängig davon original gelassen und kann mir sagen, ob der restliche Spritzschutz des Fenders ohne KZ für den Fahrer als Regenschutz ausreicht um von hinten nicht eingesaut zu werden?
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
Der gechoppte Fender als alleiniger Spritzschutz ist eher suboptimal; soll heißen: Bei Dreckswetter haut‘s Dir den Dreck ins Kreuz …
__________________
Gruß, Mos
Ah, okay, hatte ich befürchtet.
Da ich noch keine Regenfahrt hatte...: Wenn der KZH dranbleibt, bleibt man aber trocken, ja?
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
Das labbrige Originalgestell für den Kennzeichenhalter ist ja nun wirklich nicht schön, auch wenn es einen guten Spritzschutz bietet.
Da ich eh kein Freund seitlicher KZT bin (würde auch meiner Seitentasche im Wege stehen), habe ich das Problem mit einem Kennzeichenhalter der Fa. Biketec (MS-06-Kennzeichenhalter „black-low“ für Softail Street Bob, Standard u. Slim ab 2018, 180x200, für 129,- plus MWSt. + Versand =134,99 Euro) gelöst. Die Montagepunkte für den Halter sind nämlich unter dem Fender - nach Entfernen des Geraffels - schon vorhanden, also Plug & Play. Es musste nur noch ein Rückstrahler (Louis) unter das Nummerschild geklemmt werden.
Test bei längerer Regenfahrt bestanden; ich bin zufrieden.
__________________
Gruß, Mos
I.O., danke dir für die Infos!
Ich will nämlich auf seitlichen KZH umrüsten, hab den auch schon liegen, überlege nur noch, ob sich das ohne Heckumbau schon lohnt, optisch gesehen, oder ob ich mir das noch klemme, bis ein neuer Fender dran ist.
Jetzt mit "der halben Optik" rumfahren, bis dann wohl der Heckumbau nächsten Winter folgt, und dafür dann nass werden von hinten, scheint mir noch irgendwie zweifelhaft.
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
Also willst du mit Originalfender (mit dem du übrigens nicht von hinten angespritzt wirst, wenn das Kennzeichen auf der Seite ist) im Regenfahren und wenn du dann das Heck umgebaut hast, fährst du nicht mehr im Regen?
Unabhängig vom Fender wird man aber bei Regen auch von oben nass
__________________
Meilleures salutations,
Leon
----------------
"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"
zum zitierten Beitrag Zitat von Mos
Das labbrige Originalgestell für den Kennzeichenhalter ist ja nun wirklich nicht schön, auch wenn es einen guten Spritzschutz bietet.
Da ich eh kein Freund seitlicher KZT bin (würde auch meiner Seitentasche im Wege stehen), habe ich das Problem mit einem Kennzeichenhalter der Fa. Biketec (MS-06-Kennzeichenhalter „black-low“ für Softail Street Bob, Standard u. Slim ab 2018, 180x200, für 129,- plus MWSt. + Versand =134,99 Euro) gelöst. Die Montagepunkte für den Halter sind nämlich unter dem Fender - nach Entfernen des Geraffels - schon vorhanden, also Plug & Play. Es musste nur noch ein Rückstrahler (Louis) unter das Nummerschild geklemmt werden.
Test bei längerer Regenfahrt bestanden; ich bin zufrieden.
__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)
Klick mich ZECOS IRON STUFF und hier meine diversen Bike Umbauten und mein Umbau Low Rider S
zum zitierten Beitrag Zitat von Iron Cannibal
diese KONISCHEN Endtöpfe machen die Slim sofort wesentlich gefälliger. Diese OEM zylindrischen Dinger find ich einfach grausam,hätte man wenigstens wie bei der alten Slim abschrägen können,hätte nicht so plump ausgesehen.
__________________
Gruß, Mos