Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Cannonball Motor (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=104436)


Geschrieben von Fabl am 02.12.2021 um 19:03:

Cannonball Motor

Hi Leute
gibt es von Cannonball ganze Motoren? Dachte immer da gibt es nur Teile davon.
sind da bemerkenswerte Unterschiede zum OEM?

__________________
Bikergruß

Süd-Tirol

****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967


Geschrieben von Franz-REMCM am 02.12.2021 um 19:51:

Hi Fabi,

Cannonball ist die Eigenmarke von W&W Cycles .

W&W vertreibt keine ganzen Motoren der Marke Cannonball.

Die Gehäuse sind allerdings von guter Qualität und nahe am Original.

Gruß, Franz


Geschrieben von bitSchleuder am 02.12.2021 um 19:57:

Ja der franz ist wieder da. Welcome back!


Geschrieben von Franz-REMCM am 02.12.2021 um 20:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von bitSchleuder
Ja der franz ist wieder da. Welcome back!

Pssst, nicht so laut, ich hab' mich noch nicht vorgestellt.

Gruß, Franz


Geschrieben von Moos am 02.12.2021 um 20:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Franz-REMCM
hab' mich noch nicht vorgestellt.

Brauchst nicht mehr, bist schon entdeckt. großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Franz-REMCM am 02.12.2021 um 20:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Franz-REMCM
hab' mich noch nicht vorgestellt.

Brauchst nicht mehr, bist schon entdeckt. großes Grinsen

Puh, hab ich ein Glück !

Hi Moos !


Geschrieben von Fabl am 02.12.2021 um 20:42:

Danke Franz mein Freund.
es zirkulieren immer mehr so möchtegern Aufbauten mit scheinbar originalen Zeilen usw. und dann stellt sich raus, dass zu viel nur Nachbau ist

__________________
Bikergruß

Süd-Tirol

****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967


Geschrieben von Franz-REMCM am 02.12.2021 um 20:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Fabl
Danke Franz mein Freund.
es zirkulieren immer mehr so möchtegern Aufbauten mit scheinbar originalen Zeilen usw. und dann stellt sich raus, dass zu viel nur Nachbau ist

Hi Fabi,

die Aufbauten mit Zubehörteilen sind meist der Gewinnmaximierung geschuldet.

Wenn Du mal schaust, was eine originale Springergabel in technisch schlechtem Zustand kostet und eine technisch sehr gute, vom Original kaum zu unterscheidende , z.B. von Samwell Supplies, da wundert es mich nicht, wenn man, mangels technischem Könnens , den Nachbau bevorzugt. ( Ein selten brutaler Satz, oder ? )

Gruß, Franz


Geschrieben von Fabl am 02.12.2021 um 20:58:

Ja so ist es wohl.
bin noch immer und unermüdlich auf der Suche nach einem Knuckle Projekt. 
Meine Voraussetzung ist: Rahmen, Motor und Getriebe OEM.
nicht mal das findet man 🤦🏻‍♂️

__________________
Bikergruß

Süd-Tirol

****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967


Geschrieben von Franz-REMCM am 02.12.2021 um 21:06:

Hi Fabi,

kein Problem :

https://www.motorcycle.ch/


Geschrieben von Fabl am 02.12.2021 um 21:10:

Den Schweizer kenn ich schon. Die Maschinen sind top aber der Preis auch dementsprechend 😉

__________________
Bikergruß

Süd-Tirol

****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967


Geschrieben von Knuckleheadpower am 05.12.2021 um 17:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von Fabl
Ja so ist es wohl.
bin noch immer und unermüdlich auf der Suche nach einem Knuckle Projekt. 
Meine Voraussetzung ist: Rahmen, Motor und Getriebe OEM.
nicht mal das findet man 🤦🏻‍♂️

Findet man schon, aber der Preis wird nicht gerne bezahlt. Rechne einfach mal zusammen. 9000€ für Rahmen mit Brief( Blanko) 18000€ für Motor (100%) Original, 3000€ für Getriebe.
Wer das bezahlen will , kann sich bei mir melden. Eine originale Offset Springergabel mit Lenker hätte ich auch noch. Das einzige Problem an der Sache: Ich muss nicht verkaufen. Geld spielt in meinem Leben eine untergeordnete Rolle...

Gruß, XXX


Geschrieben von Franz-REMCM am 05.12.2021 um 19:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Knuckleheadpower
zum zitierten Beitrag Zitat von Fabl
Ja so ist es wohl.
bin noch immer und unermüdlich auf der Suche nach einem Knuckle Projekt. 
Meine Voraussetzung ist: Rahmen, Motor und Getriebe OEM.
nicht mal das findet man 🤦🏻‍♂️

Findet man schon, aber der Preis wird nicht gerne bezahlt. Rechne einfach mal zusammen. 9000€ für Rahmen mit Brief( Blanko) 18000€ für Motor (100%) Original, 3000€ für Getriebe.
Wer das bezahlen will , kann sich bei mir melden. Eine originale Offset Springergabel mit Lenker hätte ich auch noch. Das einzige Problem an der Sache: Ich muss nicht verkaufen. Geld spielt in meinem Leben eine untergeordnete Rolle...

Gruß, XXX

Und dann hat man ja eh schon das Wichtigste zusammen für 30000 €.

Brauchst nur noch ein paar Kleinigkeiten wie Gabel, Tanks, Kotflügel, Räder, Tacho , Primär, Auspuff und sonstige Kleinteile.

Ich denk, für 50-60000 € hat man die Trümmer zum Zusammenbauen beieinander, falls man es denn selber kann.

Macht Sinn .

Gruß, Franz


Geschrieben von ShovelPanJens am 06.12.2021 um 10:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Franz-REMCM

Und dann hat man ja eh schon das Wichtigste zusammen für 30000 €.

Brauchst nur noch ein paar Kleinigkeiten wie Gabel, Tanks, Kotflügel, Räder, Tacho , Primär, Auspuff und sonstige Kleinteile.

Ich denk, für 50-60000 € hat man die Trümmer zum Zusammenbauen beieinander, falls man es denn selber kann.

Macht Sinn .

Gruß, Franz

Das könnte knapp werden, Franz...wenn alles original sein soll.

Ich denke, für die Blechteile alleine bist du 3-4000 los, einen Tacho wirst du auch nicht unter 1000 bekommen und dann fehlt dir immer noch fast alles.
Meine Pan Restauration hat so um die 20.000 Euro gekostet, und ich hatte so gut wie alle Teile. Basisbike mit OEM Rahmen (unmodifiziert), original Motor (matching Belly No.), orignal Getriebe habe ich für 8500€ zerlegt in Teilen gekauft. Es haben lediglich ein paar kleinere Teile wie Sattel, OEM Lenker und ähnliches gefehlt. Eine Motor- und Getrieberevision ist kein Schnäppchen (aber das weisst du ja). Es sind die Kleinteile, die es in der Summe machen. Tankembleme sind leicht bei 500€, Griffgummis sind auch dreistellig, von einer kompletten Gabel mal gar nicht zu reden. Dazu kommen die Beschichtungsarbeiten (Cadmieren, Parkerisieren, verchromen), die erstens nur sehr schwer machbar sind (Cadmieren ist eine echte Challenge), zweitens nicht gerade günstig sind  und Lackierarbeiten. Für die bei denen Geld keine untergeordnete Rolle spielt ( und da zähle ich mich zu) , sind die Preise, die der Kollege hier aufruft, eigentlich nur ein Witz. Da kaufe ich mir lieber eine komplette Knuckle in den USA und fahre besser und vor allem billiger (aber bei Knuckles hängt dies extrem vom Baujahr ab).

Wenn man nur aus Rahmen, Motor und Getriebe ein Moped baut, bleibt es ein Frankenstein Bike.

Jens

__________________
Super Glide FXE 1200 Custom Bj. 1980
Super Glide FXE 1200 100% stock Bj. 1980
Hydra-Glide EL 100% stock Bj. 1950
Suzuki GSX 1200 Bj. 1999
Softail Standard, Bj. 2021


Geschrieben von Franz-REMCM am 06.12.2021 um 19:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Fabl
Den Schweizer kenn ich schon. Die Maschinen sind top aber der Preis auch dementsprechend 😉

Unter diesen Preisen wirst Du in Europa nix vernünftiges finden.

Und in den Staaten wissen sie mittlerweile auch, wo es Aftermarketteile für Knuckles gibt .

Kleines Beispiel am Rande :

Ein Bekannter hat vor 3 Jahren eine original Police Indian Four für 80000 € in den Staaten gekauft und in D für 10000 € technisch überholen lassen.

Das Bike hat er dann für 100000 € nach Österreich verkauft.

Der Käufer hat das Moped, ohne einen Handstrich daran getan zu haben, ein Jahr später für 120000 € weiter verkauft .

Gut, war jetzt eine extrem seltene Police Indian im original Lack.

Aber man sieht, wo die Reise hingeht :

Originale , seltene Karren mit Geschichte, nix zusammengeschraubtes !

Gruß, Franz