Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Ölstand messen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=10435)
Ölstand messen
Hallo Leute,
und schon die zweite Frage: Wie wird der Ölstand gemessen. Das was ich heraus bekommen habe ist: Im Stand messen, Ölstab einstecken, rausziehen, ablesen -> Gut oder auch nicht. Auf dem Ölstab ist nur eine Markierung. Welche ist das, Min oder Max ? Und wie weit muß ich den Ölstab einstecken beim messen ? Ganz, oder nur bis zum Rand ?
Gruß vom Fred.
Hi Fred,
den Ölstand bei Sportys wird je nach Baujahr, entweder auf dem Seitenständer oder gerade stehend gemessen. Bei Deinem Baujahr (1986) wird auf dem Seitenständer stehend gemessen. Die Markierung auf dem Ölstab ist die min. Markierung und bezieht sich auf den Ölstand bei kaltem Motor. Der Ölmesstab muß grundsätzlich beim messen ganz herreingesteckt werden!
__________________
Greez Haiko
666
Warum ich Harley fahre?...
...Weil ich es mir leisten kann!
Hi!
Gute Frage.... wie wird beim Bj.2001 gemessen????
Gruss vom Speedy
__________________
"Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Aussergewöhnliche ihren Wert"
Also bei meiner wird laut Handbuch und Händler auch auf dem Seitenständerstehen gemessen,bei Betriebstemperatur !!
Braucht aber eh keinen Tropfen Öl das Pferd
ich glaube ich kram die Schwarte auch mal raus....
__________________
"Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Aussergewöhnliche ihren Wert"
Mein Dank geht an meine liebe Frau, die mein Arbeitszimmer immer so wundervoll systematisch pflegt und in Ordnung hält! Ohne sie wäre es mir nicht möglich gewesen, das Fahrerhandbuch so ohne weiteres zu finden....
ALSO: warm und stehend....
__________________
"Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Aussergewöhnliche ihren Wert"
Meine Messe ich im Kalten zustand auf dem seitenständer
gruß dragon
man kann natürlich auch den seitenständer im kalten zustand messen.....
__________________
"Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Aussergewöhnliche ihren Wert"
Man(n) misst immer immer im kalten Zustand!!!!
__________________
Greez Haiko
666
Warum ich Harley fahre?...
...Weil ich es mir leisten kann!
Kann mir einer sagen, ob mit "einführen" des Ölmessstabs eben nur reinstecken oder ganz reindrehen gemeint ist, wie das bei manchen Herstellern tatsächlich ist?
__________________
some will fly and some will die.
Hi Jekyll,
laut Handbuch, jedenfalls von meiner Roadster, messen auf dem Seitenständer und den Ölmessstab ganz reindrehen.
Gruß
Sash
zum zitierten Beitrag Zitat von Haiko
Man(n) misst immer immer im kalten Zustand!!!!
Das is ja das Dingen: Bei mir im Handbuch steht nix von Reindrehen!!!
__________________
some will fly and some will die.
Bei den Sportster-Modellen Bj. 1986-2001 wird der Ölstand bei betriebswarmen Motor und in senkrechter Haltung überprüft .Der Ölmeßstab wird dabei ganz reingeschoben oder geschraubt.Die min.-Pegelmarke liegt bei 25 mm und die max.-Pegelmarke bei 70 mm (von unten am Ölmeßstab gemessen) und damit so dicht unter dem Gummistopfen,daß es wohl jedem einleuchten sollte ,das der Ölmeßstab ganz eingeführt werden muß.
Bin noch in den Einfahrkilometern. Im Handbuch steht: Warm messen auf dem Seitenständer. Das Merkwürdige ist, das zwischen warm messen und kalt messen kaum ein Unterschied zu erkennen ist. Daher messe ich im kalten Zustand, weil das Öl dickfüssiger, dunkler = besser zu erkennen ist. Warmes helles Öl auf hellgrauem Stab, da muß man schon sehr genau gucken.