Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Frage zu KessTech (Supertrapp) mit Stauscheiben EVO (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=104300)
Frage zu Kesstech (Supertrapp) mit Stauscheiben EVO
Hallo!
Ich habe heute gebrauchte Tüten einer älteren Kesstech 2in2-Anlage geliefert bekommen, die vom Vorbesitzer anscheinend etwas modifiziert wurden...Seis drum, mir kommt es auf die eingelaserte E-Nummer -0477 an, da ich diese bereits in einem alten Eintrag zusammen mit nem Hypercharger ohne große Auflagen mit 101/82db in meinen Papieren habe. Sind aus der Zeit, als KT noch Supertrapp-Dämpfer umgemuddelt und E-zugelassen hat. Nicht verstellbar.
Will sie nun gern wieder gesetzeskonform zurückbauen, kenne aber den Urzustand leider nicht.
Kann mir da ggf. jemand weiterhelfen, wie die Töpfe gem. E-Zulassung aufgebaut sein müssen?
Kesstech soll Informationen ja gerüchteweise mit Gold aufwiegen, daher wollte ich die Frage erstmal ans Schwarmwissen richten...und ob die die technischen Unterlagen überhaupt noch haben, bzw. en detail rausrücken?
Vorgefunden habe ich, neben den mit Dämmwolle umwickelten Siebeinsätzen, je Dämpfer sechs Distanzscheiben und eine aufgebohrte Endkappe. Zudem waren zwischen dem Scheibenpaket und der Endkappe noch kleine Unterlegscheiben. Ich vermute mal, das gehört original NICHT so...
Gruß+Dank
Die Endkappe gehört wieder verschlossen und die Scheiben raus . Mit der Anzahl der Stauscheiben kannst Du dann die Lautstärke einstellen !
So war es zumindest früher vorgesehen !
Das ging ja flott...
Nur zum Verständnis...der Motor kann noch ausatmen, wenn die Kappe hinten dicht ist und meinetwegen 6-8 Distanzscheiben gestapelt? Passen da soviele Liter Abgase zwischen den Distanzscheiben raus?
Gruß
Aloha,
es waren glaube ich original 5 oder 6 Stauscheiben.
Und ja das ging.
Frei atmen ist anders, daher haben einige eben die U-Scheiben dazwischen gepackt.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Danke, hat mir schon mal sehr geholfen!!!
aber 30,- für eine Endkappe ist ja wohl heftig...vielleicht schweiße ich einfach nur nen Flicken drauf, ist ja unter den Abschlusshauben (slash-cut) relativ gut versteckt.
zum zitierten Beitrag Zitat von schopy
Hallo!
Ich habe heute gebrauchte Tüten einer älteren Kesstech 2in2-Anlage geliefert bekommen, die vom Vorbesitzer anscheinend etwas modifiziert wurden...Seis drum, mir kommt es auf die eingelaserte E-Nummer -0477 an, da ich diese bereits in einem alten Eintrag zusammen mit nem Hypercharger ohne große Auflagen mit 101/82db in meinen Papieren habe.
Sind aus der Zeit, als KT noch Supertrapp-Dämpfer umgemuddelt und E-zugelassen hat. Nicht verstellbar.
Beim Kauf des Auspuffsets kam es mir nicht sooo 100%ig auf innerlichen Originalzustand an...die Dinger werden nicht mehr gebaut - also muss man nehmen, was da ist.
Und KT wird sich etwas dabei gedacht haben, wie die zulassungsfähig aufgebaut sind. Leicht herumprobieren kann ich dann später immer noch mit der Anzahl der Scheiben.
Moinsen,
Warum man noch mehrere Scheiben bei diesen Kess-Tech / Supertrapp Endtöpfen bei einer durchbohrten
Endkappe dazwischen macht, will sich MIR nicht so ganz erschließen. Die Abgase werden sich kaum die
Mühe machen seitlich auszuweichen, wenn in der Mitte schon so ein großes Loch ist.
Ich selbst habe auch eine Supertrapp auf meinem Hobel (ebenfalls eingetragen mit einer Distanzscheibe
plus Prallblech). Richtig "Sound" bekommt bei intakter Endkappe aber erst, wenn man 5 oder mehr dieser
Distanzscheiben (und jeweils dazwischen eine oder zwei kleine Unterlegscheiben) verbaut.
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
KessTech hatte damals durch Umbau der Absorbtionsdämpfer auf Reflektionsdämpfer die Supertrapp-Anlagen erst zulassungsfähig für Deutschland bekommen. Und mit eben diesen Reflektionsdämpfern war aber, egal mit wie vielen Dämpferscheiben, kein „vernünftiger“ Sound zu generieren. Deshalb haben manche versucht, durch Perforieren des Prallbleches Abhilfe zu schaffen; brachte aber gar nichts, außer Geknalle und Gepatsche. Nur wer den von Kess gebastelten Reflektionsdämpfer rauszog und durch einen originalen Supertrapp-Dämpfer ersetzte (ließ sich beispielsweise über W&W Cycles beziehen) konnte den genialen Klang erwarten und dann auch mit der Anzahl der Dämpferscheiben „spielen“. Äußerlich war der Unterschied natürlich nicht sichtbar. Und wer es nicht mit der Anzahl Scheiben übertrieb, hatte nie Probleme, weder mit der Rennleitung noch mit dem TÜV.
Ich weiß das, pröttel ich doch mit genau dieser Konfiguration seit 22 Jahre an meiner Fatty durch die Lande …
__________________
Gruß, Mos
Frage zu Kesstech (Supertrapp) mit Stauscheiben EVO
Offene Endkappe ist mit ungefähr 5 Scheiben vergleichbar vom Durchlass.
Gruß C53
Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk
zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Offene Endkappe ist mit ungefähr 5 Scheiben vergleichbar vom Durchlass.
Gruß C53
__________________
Gruß, Mos
...jetzt ist die Verwirrung komplett.
Reflektionseinsätze habe ich nicht drin, sind reine Absorptionsrohre mit Dämmgewebe und eben den Scheiben mit (aufgebohrter) Endkappe. Die Einsätze sehen so aus, wie bei Zodiac im Katalog zum Nachbestellen und sind kein Kammersystem.
Da hat dann wohl schon jemand ausgiebig dran rumgefummelt und das Kesstech-Innenleben entsorgt.
Ich denke, ich schließe die Endkappen, baue je 8 Scheiben ein und gucke, was passiert. Wenns weder abartig röhrt noch knallt, fahre ich erstmal so und suche ne Gelegenheit zur Lautstärkemessung.
Gruß und Dank
zum zitierten Beitrag Zitat von schopy
Da hat dann wohl schon jemand ausgiebig dran rumgefummelt und das Kesstech-Innenleben entsorgt.
__________________
Gruß, Mos
Ich habe zur Zeit eine 2 in 1 Kesstech by Supertrapp 4" Anlage verbaut.
Mega-Sound mit diesem Kesstech-Einsatz und zusätzlichen 5 Discs.
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Ich habe zur Zeit eine 2 in 1 Kesstech by Supertrapp 4" Anlage verbaut.
Mega-Sound mit diesem Kesstech-Einsatz und zusätzlichen 5 Discs.
Zitat von schopy
aber 30,- für eine Endkappe ist ja wohl heftig...
Zitat von schopy
Und KT wird sich etwas dabei gedacht haben, wie die zulassungsfähig aufgebaut sind.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN