Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kontrollleuchten ohne Funktion etc. (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=104250)
Hallo,
hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen, ich hab aktuell ein paar interessante Probleme bei meiner Sporty.
-Kontrolleuchten leiste (N+Blinker usw) komplett ohne Funktion leuchtet nix (Sicherungen gecheckt alles ok.)
-Bremslicht funktioniert nicht weder Fuß noch Hand (wenn Sie per Diagnose angesteuert wird (Diag4Bike) leuchtet Sie (Standlicht funktioniert)
-Moped startet momentan ohne Schlüssel bzw. FOB. Beide Schlüssel sind angelernt trotzdem quasi keine Alarmanlage/Sicherheit kein Blinken und Akustik Signal bei OFF
-BCM wurde ausgetauscht gegen die neuere ersetzte Version aufgrund eines Defektes.
Moinsen Timo,
Also.... Um Dir bei diesem Fehler aus der Distanz irgendwelche Tipps zur Diagnose zu geben, bräuchte
es schon etwas mehr an Informationen.....
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Moin Jo,
das BCM wurde ausgetauscht aufgrund eines Defektes (Interner BCM Fehler) laut HD dealer leider keine Seltenheit durch Nässe etc. wurde ersetzt durch das neue mit der Nummer: 41000341F das alte hatte folgende Nummer: 69994-12B. Nach dem anstecken lief auch alles direkt frei keine pin etc alles war offen Zündung ohne FOB etc.
-die Defekten kontrolleuchten waren vorher schon ich habe vermutet das es mit dem defekten BCM zutun hat, scheint aber nicht so zu sein.
-mit dem alten defekten BCM funktionierte aber die Alarmanlage und der PIN also die WFS, auch wurde nach OFF Schaltung automatisch scharf gestellt und 2x geblinkt zur Bestätigung also alles wie es normal sein sollte.
-nach dem Tausch des BCM wurde über Diag4Bike „Module ment“ durchgeführt, danach ein neuer PIN vergeben Standard war 5x die 1 und dann beides Keys zugewiesen über die Toolbox im BCM Menü. Alles erfolgreich abgeschlossen aber dennoch ohne Veränderung.
Moinsen noch mal,
Okay.... Lassen wir das BCM erst einmal außen vor.....
Für die Kontroll-Leuchten braucht´s ja zum Einen das entsprechende Signal über die CAN-Bus Leitungen, zum Anderen
aber auch Batterie-Spannung. Leitungsplan haste Dir herunter geladen ? ? ? Wenn JA, dann schaue Dir mal bei "Main
Harness 1 of 2" die Steckverbindung 20A/B an. Über ROT/ORANGE (Pin 6) werden die Instrumente bzw. Leuchten mit
Spannung versorgt. Wenn Multimeter verfügbar, an DEM Pin mal die Spannung messen.
Fehlermeldungen sind keine im Speicher abgelegt ? ? ?
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hallo,
Ich hatte das Problem auch mal.Durch Feuchtigkeit sind an der Leiterplatte die Lötstellen Oxidiert, habe dann später die Stellen durch ein Seperates Kabel überbrückt,ich muss dazu sagen es waren nur die Blinker betroffen.
Gruß Matthias
Wann wurde getauscht? Reklamation beim Dealer?
__________________
Windows ist wie ein U-Boot! Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los...
Nein habe ich bisher nicht gemessen, werde ich aber dann in den nächsten Tagen mal versuchen.
Fehlermeldung gibt es keine außer Stromausgang unterbrochen bei den Blinkern weil vorne und hinten led verbaut sind das bekommt das Steuergerät nicht geregelt obwohl ich es auf led umprogrammiert habe…
Achja Bremslicht geht nicht weder Hand noch Fuß
wenn es aber über die Software angesteuert wird funktioniert es…
getauscht diese Woche, nein alles selber getauscht gab keine Kostenünernahme.
So…..
Leitung gemessen Spannung kommt an….
das Problem mit der wfs ist erledigt Alarmanlage etc geht wieder
der Rest der Fehler ist weiterhin vorhanden
ein neuer Fehler ist dieser hier deswegen funktioniert auch das Bremslicht nicht…
zum zitierten Beitrag Zitat von Time-OUT
der Rest der Fehler ist weiterhin vorhanden
ein neuer Fehler ist dieser hier deswegen funktioniert auch das Bremslicht nicht…
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Time-OUT
der Rest der Fehler ist weiterhin vorhanden
ein neuer Fehler ist dieser hier deswegen funktioniert auch das Bremslicht nicht…
Moinsen,
Mmmmmhhhhhh...... Da - je nachdem, welche Bremse betätigt wird - das BCM auf völlig verschiedenen "Signalwegen"
das "Kommando" erhält, dass das Bremslicht nun aufleuchten soll, halte ICH einen Fehler in den Bremslichtschaltern bzw.
im BCM für ausgeschlossen und vermute mal, dass das Problem in den hinteren Leuchten (Leitungsweg BLAU/ROT unterbrochen
oder keine Masseverbindung) liegt. Teste mal, ob auf BLAU/ROT Spannung beim Betätigen der Bremse anliegt, bzw. ob die
Massekabel noch Verbindung zu Masse haben (Steckverbindung 18A/B bzw. 19A/B).
Btw.: WAS hast Du da WIE im BCM umprogrammiert ? ? ?
Wenn die Kontroll-Leuchten Spannung haben, kann das Problem - wie es in dem Beitrag von "Stone Sour" anklang - in der
Einheit selbst liegen, oder aber das Can-Bus Signal kommt nicht bei den Leuchten an.
Greetz Jo
Laut WHB sitzt der Bremslichtschalter direkt am hinteren Bremszylinder beim Kabelanschluss
__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz
zum zitierten Beitrag Zitat von Time-OUT
Bremshebel abmontiert dann mit den fingern betätigt keine Reaktion kein Bremslicht (es müsste ja dauerhaft leuchten wenn der Hebel abmontiert wird, wenn der Schalter betätigt wird müsste es ausgehen...
den hinteren bresmlichtschalter habe ich noch nicht kontrolliert/gefunden wo sitzt der?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW