Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- High performance Ölpumpe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=104162)
High performance Ölpumpe
Hi zusammen,
ich spiele mit den Gedanken meiner dicken diese Ölpumpe zu spendieren. Meine Frage ist nun was ich alles dafür brauche und ob es Sinn macht gleich die Gleitschuhe der Spanner und die Lager der Nockenwellen mit auszuwechseln.
Welche Dichtungen brauche ich alle? Finde nur einen kompletten Satz mit Kopfdichtung usw. die ich nicht benötige und die Kosten unnötig in die Höhe treiben.
Gibt es die Gleitschuhe der Spanner einzeln oder nur in Verbindung mit den Spannern?
Zur Dicken: Fat Boy FLSTF Bj. 2001, etwa 27000 gelaufen. Keine Ahnung ob es bei dieser Laufleistung Sinn macht, die Teile auszuwechseln.
__________________
MfG
Ich würde einfach nur mal nach den Spannern schauen. Wenn deutlich abgenutzt ersetzen, würde wohl auf Teile vom Aftermarket setzen (MCS) etc. Als komplette Teile. Spannschuhe gibt es auch einzeln, müssen dann aber wieder vernietet werden. Ob sich die Ersparnis lohnt? Wohl eher nicht.
Sind günstiger und qualitativ steckt man sowieso nicht drin. Wenn du ne gut Charge von Spannern verbaut hast, können die auch 100.000 km halten.
Da brauchst du dir bei der Kilometer Leistung wohl keine großen Gedanken mehr um einen Tausch zu machen.
Eine größere Ölpumpe? Für was?
__________________
Greetz
Franky
Bin der gleichen Meinung, erst schauen und nur wenn Bedarf was unternehmen. War bei damals ja auch der Fall. harre bei 40 tkm etwas verschlissenem Spannschuhe und habe dann aber gleich auf hydr. Spanner umgerüstet.
Revision Kettenspanner, Ölpumpe und Nockenwellen TC88
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Die original Pumpe soll ja nicht so gut sein was die Fördermenge bei niedriger Drehzahl angeht. Dachte mit der größeren Ölpumpe tue ich meiner dicken gutes. Wo bekomme ich ein Dichtsatz her die eine Deckeldichtung und die O-Ringe beinhaltet?
__________________
MfG
Schau mal bei W&W, die haben die meisten Dichtungen einzeln und auch Sätze.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Schau mal bei W&W, die haben die meisten Dichtungen einzeln und auch Sätze.
__________________
MfG
Habe zwecks der NW gar nicht anders bedüst, da ich schon den offenen Luffi und die Penzl drauf hatte und deswegen schon auf 190er Hauptdüse und 48er Nebendüse umbedüst hatte. Bin zufrieden mit der NW, da merklich mehr Druck von unten raus. NW inkl. Lager hat mein Schrauber besorgt, genau so wie den Ölpumpensatz. Stößelstangen und Hydros müssen nicht mit getauscht werden, NW-Lager sollte schon mit getauscht werden.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Habe gehört das durch den Einbau anderer Nockenwellen sich auch der Sound ins positive ändert. Kannst du das bestätigen?
__________________
MfG
Ja, war auch bei mir der Fall. Ist aber nicht so, das es ein Unterschied wie Tag und Nacht ist und vermutlich auch von NW zu NW etwas unterschiedlich, je nach dem wie selbige ausgelegt sind.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Die TW26 hab ich bei mir auch drin. Allerdings als 103er mit Kurbelwelle und Zylinder /Kolben, 88er Köpfe beibehalten.
Die drücken schon extrem gut, würde mir vermutlich auch im originalen 88er Motor völlig ausreichen.
In der Regel gibt es nur die NW ohne Lager, die brauchst du extra. Hydrostößel anschauen, wenn da schon Macken drin sind versaust du dir nur die neuen NW.
Öldruck ist doch bei der original Pumpe auch ausreichend. Bei niedrigen Drehzahlen brauchst auch nicht soviel davon. Kühles Spritzöl für die Kolbenböden braucht es mehr, wenn man auch entsprechende Drehzahl abruft.
Den hydraulischen Spannerkit würde ich beim original 88er nicht mehr verbauen, hat m. M.n. keine Vorteile.
__________________
Greetz
Franky
Hast du einstellbare Stößelstangen verbaut?
__________________
MfG
Nein, hab noch die originalen drin.
Einstellbare machen für mich keinen Sinn. Das bisschen mehr Aufwand die Kipphebel abzubauen (breather valves kann man dann auch gleich tauschen) und die Mehrkosten für Stößel plus zusätzliche Einstellerei (und mehr Gewicht) stehen für mich in keinem Verhältnis... Wer jede Woche andere Nockenwellen einbaut, okay, da haben einstellbare Stangen schon Vorteile.
__________________
Greetz
Franky
Ich frage nur weil auf der Seite von W&W steht das man auch die einstellbaren Stößel benutzen muss. Aber wenn du es ohne gemacht hast, werde ich mir die wohl zulegen. Dachte immer das es ein Rattenschwanz mit sich zieht wenn man die Andrews NK oder S&S NK verbauen möchte auch andere Stößelstangen und Hydros verbauen muss.
Also macht es dann doch Sinn den kompletten Dichtsatz zu ordern dabei, da die Kipphebel ja sowieso ab müssen.
Welche Bedüsung hast du gewählt? Habe gelesen das bei den Andrews NW auch eine Anleitung für die Umdüsung dabei ist.
__________________
MfG
Bei W&w steht da bei den NW auch nichts direkt dazu, daß man andere Stößelstangen benötigt. Die TW 26 sind auch keine allzu scharfen NW, haben einen minimal größeren Ventilhub, aber längere Öffnungszeiten. Ob die Lager dabei sind, würde ich mal nachfragen.
Funktioniert wie geschrieben problemlos mit den originalen Komponenten.
Hab ne EFI und die wurde natürlich, auch aufgrund der Hubraumerweiterung, angepasst.
Bei der Aktion würde ich auch gleich die Zylinderfußdichtung mit wechseln. Deine ist ja nun auch schon ein paar Jahre alt und irgendwann wird das auch mal spröde und sifft.
__________________
Greetz
Franky
zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Bei der Aktion würde ich auch gleich die Zylinderfußdichtung mit wechseln. Deine ist ja nun auch schon ein paar Jahre alt und irgendwann wird das auch mal spröde und sifft.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.