Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Soundprofil, kein Bass mehr zu hören (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=103734)


Geschrieben von Flaix am 23.09.2021 um 16:18:

Soudprofil, kein Bass mehr zu hören

Liebe Community,

zuerst einmal stelle ich mich vor wie es sich gehört.
Username Flaix, clearname Soren. 49, Wahlberliner.
Die Road King Special ist meine 3. HD. Habe angefangen mit einer Fat Bob, dann meine erste Road King, die ist leider gestorben als ein LKW meinte mir die Vorfahrt zu rauben.
Habe jetzt seit August eine Neue. Und bin mit einer Sache total unglücklich und am Boden zerstört.
Ich habe freie pipes dran und das sogenannte "performance Motor mapping".
Sorry Jungs, ich will keinen Krawall machen aber das Moped ist jetzt auf dem Soundlevel der Vespa meiner Tochter.
Und da meine ich nur in 2ter Reihe die Lautstärke, es geht nicht um Krawall. Ich meine den Sound tatsächlich. Die Maschine klingt nicht mehr wie ein Harley, sondern wie ein Skoda Fabia.
Das wurde ja mit den neuen Maschinen immer schlimmer wegen E5 usw. Aber das was ich jetzt höre (oder eben auch nicht) ist einfach nur schrecklich. 
Radikale machen ja den Kat raus. Aber das kann ja nun wirklich nicht die Lösung sein.
Hat hier jemand Vorschläge für mich wie ich einen hörbaren Bass bekomme? Also dieses typische dumpfe Grollen, weshalb wir ja unter anderem Harley fahren.
Bitte nicht denken das ihr jetzt die erzieherische Diskussion starten müsst, es geht nicht um besonders laut!! Es geht um Harley Sound.


Geschrieben von hp500 am 23.09.2021 um 16:21:

...verkaufst`e das dingn und legst dir `ne evo zu.

__________________
«Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben»


Geschrieben von bestes-ht am 23.09.2021 um 16:48:

Echt? Finde meine Street Cannons mit verstellbaren Eatern bassig genug. Ohne Eater war’s mir zu laut. 

Wie kommst auf 117Cui?

Vielleicht hilft dir das…. 😉


Ein Mann geht zum Arzt und erzählt: "Meine Frau hört nicht mehr so gut. Was soll ich machen?" Der Arzt gibt ihm den Tipp, er solle einen Test machen.

Als der Mann nach Hause kommt, sieht er, dass seine Frau gerade kocht. So geht er drei Meter hinter sie und fragt: "Schatz, was kochst du Gutes?" Er bekommt keine Antwort, geht zwei Meter hinter sie und fragt nochmals: "Schatz, was kochst du Gutes?" Wieder bekommt er keine Antwort.

Jetzt stellt er sich direkt hinter sie und fragt nochmals. Da dreht sich seine Frau um und schreit: "Zum dritten Mal: Es gibt Bratkartoffeln!"

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Flaix am 23.09.2021 um 16:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von hp500
...verkaufst`e das dingn und legst dir `ne evo zu.

genau das habe ich heute überlegt. Aber mir gefällt die Road King nunmal unmässig gut. Muss doch möglich sein das die wie eine Maschine klingt. Die amerikanischen tun es doch auch.


Geschrieben von hp500 am 23.09.2021 um 18:28:

...road king gibt`s auch als evo.

__________________
«Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben»


Geschrieben von Skogr am 23.09.2021 um 20:09:

Genau... 365 kg mit 53 PS....fröhlich
Aber cooler Sound... ✌

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von a08574 am 24.09.2021 um 08:40:

Warum keine verstellbare Klappenanlage (J&H, Kesstech, etc.)?

__________________
Bavaria Stammtisch München


Geschrieben von bios4 am 24.09.2021 um 09:21:

Also die FLHRXS mit Euro 5 ab 2021 klingt ab Werk NICHT so, wie du es hier beschreibst.
Das würden dir gleich mehrere Mitglieder hier bestätigen...

Und was bitteschön ist "das sogenannte "performance Motor mapping""?
Wer hat das gemacht?

Vielleicht liegt der Hund ja darin begraben...

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Flaix am 24.09.2021 um 11:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
Also die FLHRXS mit Euro 5 ab 2021 klingt ab Werk NICHT so, wie du es hier beschreibst.
Das würden dir gleich mehrere Mitglieder hier bestätigen...

Und was bitteschön ist "das sogenannte "performance Motor mapping""?
Wer hat das gemacht?

Vielleicht liegt der Hund ja darin begraben...

Ok. Also das Moped ist neu und kommt vom ansässigem Dealer. Und der Sound war so staubsaugermässig wie das bei den E5 Motoren nun mal leider ist. Aber das empfindet jeder sicher anders.
Ich habe daraufhin freie slip ons montiert und war soweit zufriedengestellt. Das Motorrad im Leerlauf recht ruhig aber TIEF im Klang. Bei Halbgas völlig zivil und schöner bassiger sound. Bei Vollgas hat sie Krawall gemacht. Vollgas bei der Leistung des Motorrads und dem unfassbarem Drehmoment machst DU einmal in der Woche. Diese Maschine zieht ja 3 Wohnwagen weg im Standgas. Das "peformance mapping" wurde dann mit der Erstinspektion gemacht um die Verbrennung an die freien slip ons anzupassen und den Motor so ideal wie möglich laufen zu lassen. Das wirkt sicher auch so. Allerdings mit einem (für mich) katastrophalem Impakt auf den Sound. Das Moped säuselt jetzt im Standgas und es sind kaum noch tiefe Töne zu hören, das Gleiche beim normalen Fahren nur bei Vollgas brüllt die Dicke wie vorher. Klappenanlage hatte ich auf dem gleichen Modell vorher. Ich finde das diese ihren Preis schlicht und einfach nicht wert ist. Über 3T € dafür ist rausgeworfenes Geld. Sound war auch da nicht besonders. Um es nochmals und eindringlich zu wiederholen: es geht mir um den vernehmbaren Bass, dieses tiefe Grollen. Das ist einfach weg.   

So, jetzt aber zurück zur Frage: was könnte man machen außer dem (von mir nicht präferierten und geplantem) Entfernen der Kat. Was ist an uneseren europäischen Maschinen so anders als an den amerikanischen Serienmodellen? Die klingen ab Werk schon super.

Und NEIN, ich will nicht wissen das ich mir eben eine alte Evo kaufen soll ;-)


Geschrieben von Flaix am 24.09.2021 um 11:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von a08574
Warum keine verstellbare Klappenanlage (J&H, Kesstech, etc.)?

hatte ich schon. Finde ich überteuert und nicht überzeugend. Ich hatte die Kess.


Geschrieben von bios4 am 24.09.2021 um 12:21:

Meinst du das/ein Mapping von "Don Performance"?

Falls ja, wende dich mit deinem Anliegen doch an ihn.
Er gibt ja eine "30 Tage Geld-Zurück-Garantie", mit der das Mapping bei Nichtgefallen wieder rückgängig gemacht wird.

Du bist im übrigen der Erste hier im Forum mit einer RKS 2021, der sagt dass ein Mapping bei geändertem Auspuff notwendig ist.
Sowohl @Sticki1 als auch @Döppi sagen was Anderes...

Kann es sein dass man dir das Mapping "angedreht" hat?

Und noch was zum Schluss: bei Entfernen der Kats wird die Maschine zwar lauter, aber definitiv NICHT tiefer im Klang.
Im Gegenteil, ohne die Kats scheppern die Öfen heller als mit.

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Sticki1 am 24.09.2021 um 12:35:

Vielleicht wurden mit dem Map auch andere Parameter geändert,die nicht nur das Gemisch betreffen.
Die Drosseklappe ist ja Serie im Stand beim Leerlauf auch auf 25% blockiert.
Evtl wurde das nun über die gesamte Drehzahl in jedem Gang einprogrammiert . 
Wer weiß.
Meine fährt mit Jekill genausogut wie mit der oem Anlage.
Werde definitiv nix ändern.
Die Euro5 Bikes können von Haus aus besser auf Änderungen durch Gemischregulierung reagieren.


Geschrieben von Flaix am 27.09.2021 um 07:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
Und noch was zum Schluss: bei Entfernen der Kats wird die Maschine zwar lauter, aber definitiv NICHT tiefer im Klang.
Im Gegenteil, ohne die Kats scheppern die Öfen heller als mit.

Danke, das ist gut zu wissen. Damit erledigt sich diese Überlegung dann auch wirklich endgültig.