Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Fairing folieren lassen wegen Steinschläge? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=103656)


Geschrieben von tovaxxx am 15.09.2021 um 19:25:

Fairing folieren lassen wegen Steinschläge?

Servus Leute,

bin am Überlegen die Fairing folieren zu lassen. Habe mittlerweile einige Steinschläge zu verzeichnen und hoffe damit, den Lack schonen zu können. 
Hat das hier schon jemand machen lassen? Ändert sich der optische Eindruck des Lackes dadurch? Folierer meint nein, da durchsichtige Folie.
Die Kosten sind auch nicht ohne. Der will für die Fairing, den vorderen Fender und die 2 Seitenteile (neben den Soziusfußrasten) 600,- € haben.

Eventuell hat hier jemand schon Erfahrungswerte.

Grüße


Geschrieben von wolf_t am 15.09.2021 um 20:20:

Schau mal hier:
Besser als Folierung
Der Abziehbare Autolack. Auch in klar.

​​​​​​https://schrammwerk.com/pcp/

Youtube

Partnerbetriebe PCP:

Partner

Produktvideo


Geschrieben von dmartin am 15.09.2021 um 20:37:

Der optische Eindruck ändert sich eigentlich nur wenn man sehr nah dran ist, von mehr als einem Meter entfernt fällt es gar nicht auf und auch sonst ist es nicht so dass du davor stehst und sofort siehst dass ist foliert. Zum Preis kann ich nichts sagen, da ich Schweizer bin. Wenn er gut ist und eine vernünftige Folie nimmt, dann ist das schon eine feine Sache.
Persönlich Erfahrung habe ich jedoch nur an Autos gemacht.


Geschrieben von bestes-ht am 15.09.2021 um 20:58:

Die Folierer unterscheiden sich in Steinschlagschutzfolie welche trocken verklebt wird und das sog. Car Wrapping, welches nass verklebt wird.
Ich musste im Rhein-Maingebiet schon einige Folierer abtelefonieren, da nicht jeder Steinschlagschutzfolie verarbeitet, bzw. man nimmt den Auftrag an und gibt es intern an jemanden weiter, der es kann. Wirf doch mal einen Namen in den Ring!
Ich habe die Koffer fast rundum und den Fender unter dem Soziuspad mit Steinschlagschutzfolie von jemandem machen lassen, welcher für den Folienhersteller als Produktschuler agiert, sich also auskennt.
Es ist so, dass bei extremen Rundungen geschnitten werden muss und somit Stellen entstehen können welche nicht geschützt sind.
Da die Folie trocken verklebt wird und beim Aufbringen immer wieder etwas abgezogen wird, kann es zu Klebstoffabrissen oder Linienbildungen kommen.
Mich hat der Spaß 550.- € gekostet. Mein Anspruch sehe ich bei den Deckeln als nicht 100% erfüllt an, was aber auch an der komplexen Form liegt.
Daher finde ich den PCP Lack schon sehr interessant.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von dmartin am 15.09.2021 um 21:20:

Xpel als Steinschlagschutzfolie wird ebenfalls nass verklebt, nicht trocken.


Geschrieben von Jannemann am 16.09.2021 um 07:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Die Folierer unterscheiden sich in Steinschlagschutzfolie welche trocken verklebt wird und das sog. Car Wrapping, welches nass verklebt wird.

Das sog. Car Wrapping wird trocken verklebt. Die Folien sind extra dafür konzipiert, haben micro Luftkanäle verarbeitet, usw.
Nicht zu vergleichen mit DC-Fix Folien für Möbel oder Folie für Reklame, usw.

__________________
Die Linke zum Gruß,
Jan


Geschrieben von tovaxxx am 16.09.2021 um 16:11:

Das mit dem PCP Lack finde ich auch sehr interessant. Mal sehen, wie hoch sich die Kosten belaufen. Fahre nächste Woche mal nach Wiesbaden zu einem Fachbetrieb und lass mir ein Angebot machen.


Geschrieben von tovaxxx am 20.09.2021 um 17:29:

So, also PCP Lack fällt raus. Kosten nur für den Fender bei ca. 600,- €. Für alles wäre es ca. 1.800 €. Das steht in keinem Verhältnis zum Angebot des Folierers. Der will 600,- € für die Fairing, Frontfender und die 2 Seitenteile.


Geschrieben von MIKE48 am 20.09.2021 um 17:59:

Noch ein Hinweis, den die Folierer oft nicht gerne preisgeben:

Beim entfernen älterer Folie kann es zu Lackschäden kommen. 
Es kann also der Lack im Kleber hängen bleiben…

Ist so einem Bekannten passiert. traurig

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen


Geschrieben von bestes-ht am 20.09.2021 um 18:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von tovaxxx
So, also PCP Lack fällt raus. Kosten nur für den Fender bei ca. 600,- €. Für alles wäre es ca. 1.800 €. Das steht in keinem Verhältnis zum Angebot des Folierers. Der will 600,- € für die Fairing, Frontfender und die 2 Seitenteile.

Von welchem Folierer ist das Angebot?

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Enterprise am 22.09.2021 um 12:34:

wir folieren ja auch und muss sagen das Angebot von dem Kollegen is schon fair - wenn die Fairing und alle genannten Teile komplett klar foliert sind.
den Schaden beim eventuellen Abiehen kann eigentlich nur bei nachlackierten Teilen passieren. bei Originallack passiert das eigentlich nicht.
Der Vortteil von Folie wäre - geringe Kratzer kriegste mit dem Heißluftfön wieder neutralisiert - der Nachteil der Glanzgrad ist nicht so wie lack und es lässt schneller nach.
darauf achten müsste man, dass der Folierer beim Zuschneiden extrem aufpasst sonst gibt es schnell mal nen Schnitt im lack - sieht man allerdings denn erst hinterher beim Abziehen.


Geschrieben von MIKE48 am 22.09.2021 um 14:31:

…war leider der Originallack.

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen


Geschrieben von dmartin am 22.09.2021 um 15:13:

Das ist wirklich sehr selten. Wurde die Fairing auf dem Neufahrzeug foliert oder auf altem Lack?


Geschrieben von rockerle69 am 22.09.2021 um 15:25:

Aloha,
so selten ist das nicht bei Folien die länger drauf sind und der Sonneneinstrahlung und somit UV Belastung standen.
Es ist auch so bei dem foliatec Sprühfolienkram so.
Ich würde nur ordentlichen Hartwachs in mehreren lagen aufbringen und regelmässig auffrischen.
Mache ich bei den Autos und Töff schon lange so und habe bisher auch keine Probleme mit Steinschlag.
Auch hilfreich ist, nicht gerade wie ein Arxxxfi**er auf zu fahren. cool

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von dmartin am 22.09.2021 um 16:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69

Auch hilfreich ist, nicht gerade wie ein Arxxxfi**er auf zu fahren. cool

Das ist auf jeden Fall wirkungsvoll.

Wachse und Keramikversiegelungen schützen aber leider nicht vor Steinschlägen. Sie schützen vor UV Einstrahlung, haben eine gewisse chemische Resistenz, aber leider keinen Schutz gegen mechanische Einwirkung. Die Beschichtungen sind ja nur im Mü-Bereich.
Das wirkungsvollste bleibt letztlich die Steinschlagfolie, aber auch die muss erneuert werden um eben Schäden am Lack vorzubeugen.