Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Verzinkte Oberflächen schwarz anpinseln (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=103432)
Verzinkte Oberflächen schwarz anpinseln
Hallo liebes Forum,
Würde gern einige verzinkte Bauteile schwarz "anpinseln". ( Schaltgestänge, diverse Schraubenköpfe etc.)
Die Verzinkung ist bereits stumpf ( korrodiert ), also nicht mehr glänzend.
Hat jemand Erfahrungen, welche Vorbehandlung / Grundierung man hier anwenden sollte, oder ob man direkt mit ( welcher? ) Farbe draufgehen kann?
Danke für eure Hilfe!
LG
Uwe
__________________
Das Leben ist zu kurz, um keine Harley zu fahren.
Blinder Glaube an die Obrigkeit ist der schlimmste Feind der Wahrheit. (A.Einstein)
https://alpina-farben.de/artikel/zink-lackieren/
:-)
__________________
.
.
Oho, Börnie,
noch mehr Aufwand als erwartet...
Die Netzmittelwäsche klingt so, als würde sie auch den mattscharzen Schrumpflack des Motorblocks angreifen...da muss ich wohl doch nochmal darüber nachdenken.
Danke!
Uwe
__________________
Das Leben ist zu kurz, um keine Harley zu fahren.
Blinder Glaube an die Obrigkeit ist der schlimmste Feind der Wahrheit. (A.Einstein)
Auf jeden Fall die Teile einzeln behandeln/lackieren.
Sonst siehts nachher kacke aus.
Oder mal nen guten Pulverbeschichter fragen. Aber die Vorbehandlung der Teile ist immer sehr wichtig.
Gruss Börnie
.
__________________
.
.
hast du bilder von ?
meistens mache ich für meine Jungs alles in Pulver , es gab noch nie Probleme
Hallo Alex,
könnte am Wochenende Bilder machen, aber da sieht am halt nur die o.g.Teile drauf. Und Schraubenköpfe pulvern ? Da passen doch hinterher die Schlüsselweiten ( insbesondere bei Inbus und Torx) nicht mehr...
LG
Uwe
__________________
Das Leben ist zu kurz, um keine Harley zu fahren.
Blinder Glaube an die Obrigkeit ist der schlimmste Feind der Wahrheit. (A.Einstein)
zum zitierten Beitrag Zitat von Sachsenuwe
Da passen doch hinterher die Schlüsselweiten ( insbesondere bei Inbus und Torx) nicht mehr...
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Es gibt auch noch die Möglichkeit galvanisch schwarz zu verzinken.
Ich selbst hatte noch kein schwarzverzinktes Teil in der Hand, das was man auf Google Bildersuche findet sieht aber recht gut aus.
__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen.
klar kannst du Schraubenkopfe pulvern ohne Probleme , so wie schon Moos sagte
habe auch schon einige von gemacht und die halten bis heute
Normale Farbe wird nicht halten
Diese schrauben haben auch Pulver bekommen von mir ( ja die Decke spiegelt im Pulver Lack )
Also bevor ich angangen würde die Schrauben zu pinseln....warum nicht direkt gegen gepulverte tauschen ?
GIbt da die Firma Screws for BIkes, der bietet solchen Schrauben an.
https://www.screws4bikes.de/Motorrad__ueber-1200-ccm__Harley-Davidson__Touring-Modelle-07-16
__________________
Grüße O-P
Wat mut dat mut !
Was die Sau braucht, das kriegt sie auch
Guten Sonntag,
anbei das Foto mit dem Schraubenkopf um den es mir geht. ( Diese ist wohl nicht nur bei mir angegammelt, wie ich kürzlich sah...)
Ist rechts neben dem Schaltgestänge "in der Tiefe" des Motorblocks. Ich vermute mal, dass man diese Schraube nicht so ohne weiteres demontieren kann. Und nur diese eine Schraube ( und ev. das Schaltgestänge selbst) wollte ich "anpinseln".
LG
Uwe
__________________
Das Leben ist zu kurz, um keine Harley zu fahren.
Blinder Glaube an die Obrigkeit ist der schlimmste Feind der Wahrheit. (A.Einstein)
.... und wenn du einfach die schwarzen Plastikkappen nimmst?
Schraubencover
Gibts bei ebay für die Hälfte, weiß aber nicht, ob die was taugen!
__________________
Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
Die richtige Lösung ist einfach ne neue Schraube rein. Entweder Edelstahl, oder eben mit gepulvertem Kopf.
Die schnelle Lösung ist entweder Ofenschwarz oder Hammerit Lack mit Rostumwandler aus der Spraydose (der ist dünnflüssiger und daher an so Stellen mir einem kleinen Pinsel besser aufzutragen) auf den Kopf drauf und das einfach zu wiederholen, wenn der Gammel wieder durchkommt.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Pinsel den Schraubenkopf mit Owatrol-Öl (Rostschutz) ein und mach eine Kunststoffkappe drauf fertig. Um die Schraube zu erneuern müsste der komplette Primär, Kupplung runter, das steht in keinem Verhältnis.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Zinkspray, hellgrau - in den Deckel sprühen und mit feinem Pinsel auftragen. Sieht dann aus wie die restlichen Schrauben daneben. Vorher mit Bremsenreiniger o.ä. abwischen.