Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Tacho-Kontrollleuchte für Tempomat (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=103427)


Geschrieben von stainless am 30.08.2021 um 13:10:

Tacho Kontrolleuchte für Tempomat

Hallo zusammen!

Ist bei der Sportster 2020 die Kontrollleuchte des Tempomaten verdrahtet, damit ich sie für etwas anderes verwenden kann? In meinem Service Manual ist sie im Schaltplan natürlich nicht angeführt (da kein Tempomat da), nehme aber stark an, dass es eine Standardverkabelung mit Stecker für alle Kontrollleuchten ist. Jemand schon mal damit befasst?
Möchte sie für den J&H verwenden in Verbindung mit dem Pannentaster und finde mit diesen Stichworten nichts.


Geschrieben von stainless am 07.09.2021 um 12:20:

Keiner eine Idee, bevor ich lles zerlege und selbst rausfinde?


Geschrieben von HeikoJ am 07.09.2021 um 13:01:

Viel Spass beim zerlegen, hier der Anschlußplan des Tachos dazu. Die Leuchten im Tacho und in der Kontrollampenleiste werden mit Ausnahme der Reserveanzeige über den CAN Bus mit Steuerbefehlen des BCM bzw ECM angesteuert.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von stainless am 07.09.2021 um 13:15:

 @HeikoJ Danke, aber diesen Plan habe ich ja und da ist (wie schon im ersten Beitrag geschrieben) keine Kontrollleuchte für den Tempomat angeführt. Da meinte ich auch "zerlegen" (Tank runter, nicht Tacho aufmachen) um am Stecker des Tachos die Pole zu zählen - ob mehr da sind als am Schaltplan.

Falls (!!!) dem so ist, würde das Can-Bus-System vermeiden, dass ich diesen Pol am Stecker einfach benutzen kann?


Geschrieben von HeikoJ am 07.09.2021 um 13:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von stainless
Falls (!!!) dem so ist

Spar dir das nachsehen, der Tacho wird seit 2014 in den Sportstern verbaut, wenn da eine zusätzliche Leitung wäre hätte ich die schon gefunden ...
Für den Tempomat benötigt man Throttle by Wire, der Tempomat wird dann, richtig, über den CAN-Bus gesteuert, also auch die Kontrolleuchte dazu.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von stainless am 07.09.2021 um 13:43:

 Zitat von HeikoJ

Spar dir das nachsehen, der Tacho wird seit 2014 in den Sportstern verbaut, wenn da eine zusätzliche Leitung wäre hätte ich die schon gefunden ...

Danke @HeikoJ !
Also muss ich diesen Plan wohl verwerfen. Zumindest was die Kontroll-LED für den J&H betrifft.
Weißt Du vielleicht, ob man den Pannenblinkertaster einfach verwenden kann, oder gehen dann die Fehlermeldungen durch?


Geschrieben von HeikoJ am 07.09.2021 um 14:34:

Warnblinker ein/aus ebenfalls via CAN Bus, am linken Handmodul gibt es 4 Leitungen, CAN low, CAN high, 12 V und Masse.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von stainless am 26.09.2021 um 18:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Warnblinker ein/aus ebenfalls via CAN Bus, am linken Handmodul gibt es 4 Leitungen, CAN low, CAN high, 12 V und Masse.

Um es zu verstehen; man kann bei CAN Bus also nicht einfach eine Leitung nehmen und für etwas anderes verwenden, ohne irgendwas umzuprogramieren (wie auch immer das gehen würde), da sonst eine Fehlermeldung kommt?


Geschrieben von HeikoJ am 26.09.2021 um 21:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von stainless
man kann bei CAN Bus also nicht einfach eine Leitung nehmen und für etwas anderes verwenden, ohne irgendwas umzuprogramieren (wie auch immer das gehen würde), da sonst eine Fehlermeldung kommt?

Doch, kann man, wenn es eine "normale" Leitung ist. Am den Handmodulen gibt es aber keine in dem Sinne "normale" Leitungen. Wenn du den Warmblinkschalter betätigst wird IM Handmodul ein Signal mit dem Inhalt "Hallo BCM, der Warnblinkschalter wurde betätigt" erzeugt das über den Canbus übertragen wird. Das BCM ( Body Control Modul, zentrales Steuergerät für Licht, Blinker, Alarm usw.) wertet dieses Signal aus und schaltet die Warnblinklicht Funktion ein.
Beide Handmodule haben CanBus Adapter eingebaut, deshalb ist es bei Sportster ab 2014 und bei allen anderen Baureihen die damit ausgestattet sind, also alle die einen Warnblinkschalter haben, nicht möglich einen Schalter an den Handmodulen für etwas anderes als vorgesehen zu verwenden.

CanBus in Wikipedia

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von stainless am 26.09.2021 um 22:04:

Danke für die Erklärung @HeikoJ . Irgendwie schade, dass das Analoge verloren ging und somit die kleinen, einfachen Spielereien nicht mehr möglich sind.