Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Penzl, Bypass und Knallen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=103424)
Penzl, Bypass und Knallen
Moin!
Ich noch mal.
Folgende Frage: Bei meiner Neuen (Bob Special 2016) ist ja original LuFi verbaut mit manuellem Penzl.
Ich habe extremes Knallen bei Gaswegnahme, bergab etc. - und habe festgestellt, dass der Motor das Soundmanagements ganz normal funktionert. Soll ja laut Penzl immer offen bleiben.
Hab jetzt bei eightball den ByPass Stecker bestellt.
Kann das zum Knallen/Patschen geführt haben? Oder muss doch Mapping? <Das brauch ich i.d.R. doch erst wenn ich Töff und LuFi auf mache...?
Auf der Sporty hab ich die Penzl drangeschraubt und gut war. Kein übermäßiges Knallen wie jetzt. Nervt schon.
Danke für Hilfe!
__________________
Race the rain, ride the wind and chase the sunset. Ride free, ride safe.
Moin ,
ich habe an meiner Street Bob ebenfalls die mechanische Penzl verbaut und einen Luftfilter aus dem Zubehör, der aber nicht offen ist , sondern durch den K&n Filter lediglich etwas mehr Luft durchlässt wie der orig. Luftfilter.
Ein Magerknallen habe ich so gut wie gar nicht . Wenn ich in einem bestimmten Drehzahlbereich schnell vom Gas gehe , entweichen mal 2-3 ganz dezente Patscher aber mehr auch nicht . Als ich meine Bob gebraucht gekauft hatte ( vom Hd Händler ) war ein Remus Klappenauspuff montiert . Das Teil hat geballert wie ein Maschinengewehr und das in einer Tour . Da stellte sich dann hinterher beim Verkauf der Remus Anlage raus , das da keine Katalysatoren drin waren und sie deshalb so extrem geknallt hat. Der von dir angesprochene Bypass Stecker ist ja für den Stellmotor der orig. Krümmerklappe gedacht, damit es keine Fehlermeldung gibt. Die sollte auf jeden Fall verbaut werden und zudem muss die Klappe im Krümmer mechanisch auf Dauer offen gestellt werden . Dazu bietet Penzl eine spezielle Klammer an . Kann man aber auch mit anderen Mitteln fixieren . Da ich im Besitz eines power Vision bin , werde ich im kommenden Frühjahr auch zum Händler fahren und die Kiste auf dem Dynojet Prüfstand ordentlich Mappen lassen . Hatte mich diesbezüglich mit dem Händler unterhalten und er hat mir dringend dazu geraten , weil nur so der Motor wirklich optimal läuft . Ich fahre zwar aktuell mit einem anderen Mapping aber das optimale ist es auch nicht für den Motor .
Gruß
lass ein Mapping machen
__________________
Keep it simple
Hatte auf meiner Ex-FXDB (2013er) auch die mechanische Penzl (Neo Classic) drauf und auch ziemliches Knallen.
Durch Anpassen des Mappings konnte ich das zwar einigermaßen in den Griff bekommen, ganz weg ging es allerdings nie...
Als ich die Karre dann heuer getauscht hatte, kam beim Ankaufstest durch den Händler ans Licht, dass eine Krümmerdichtung nicht mehr ganz OK war, und dadurch Falschluft gezogen wurde.
Würde das an deiner Stelle auch prüfen - vielleicht ist das ja des Rätsels Lösung!??
Der "bypass" ist darüber hinaus reine Geldmacherei und absoluter overkill.
Eine einfache Metallklammer tut's auch.
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Danke euch!
Ich krieg heute oder morgen neue Schlappen drauf - dann sprech ich noch mal vor Ort darüber.
Ab und zu ist ja auch okay - aber so häufiges Knallen nervt dann schon ziemlich und hört sich einfach nicht gesund an.
Das mit der Krümmerdichtung check ich gleich mal.
Jetzt lese ich mich gerade in das Thema Fuelpak vs PowerVision ein... Wobei ich eigentlich nicht selbst Hand anlegen wollte, sondern einmal alles ordentlich abstimmen lassen möchte und gut ist.
Habe bisher auch nicht vor etwas am original LuFi zu verändern (höchstens nen K&N in die Brotdose).
__________________
Race the rain, ride the wind and chase the sunset. Ride free, ride safe.
zum zitierten Beitrag Zitat von MarkusLesApaches
Ab und zu ist ja auch okay - aber so häufiges Knallen nervt dann schon ziemlich und hört sich einfach nicht gesund an.
zum zitierten Beitrag Zitat von MarkusLesApaches
Habe bisher auch nicht vor etwas am original LuFi zu verändern (höchstens nen K&N in die Brotdose).
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Ich bin gespannt ob das deaktivieren der ESM schon ein wenig Knallen wegnimmt...
Halte euch mal auf dem Laufenden...
__________________
Race the rain, ride the wind and chase the sunset. Ride free, ride safe.
Habe vor kurzem eine Aututune Fahrt gemacht. Dabei werden alle AFR Werte auf (ich glaube) 14,3 gesetzt. Manuelle Penzl orig. Luftfilter. Die war auch am knallen bei jeder Gaswegnahme. Der Motor hörte sich auch ganz anders an. Irgendwie heller.
Und deine Autotune-Fahrt hat jetzt mit dem hier vorliegenden Fall was genau zu tun?
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
zum zitierten Beitrag Zitat von Stacholino
Habe vor kurzem eine Aututune Fahrt gemacht. Dabei werden alle AFR Werte auf (ich glaube) 14,3 gesetzt. Manuelle Penzl orig. Luftfilter. Die war auch am knallen bei jeder Gaswegnahme. Der Motor hörte sich auch ganz anders an. Irgendwie heller.
__________________
Race the rain, ride the wind and chase the sunset. Ride free, ride safe.