Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Bremse weich (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=103148)


Geschrieben von uwolf am 09.08.2021 um 20:45:

Hallo,

ich habe seit ca. 3 Jahren eine andere Vorderbremse in meiner Sporty, daher die Frage hier und nicht im Sporty Forum.
Bisher hat diese ihren Dienst zur vollen Zufriedenheit erbracht, sehr viel besser als das Original.
Vor ein paar Wochen habe ich die Beläge gewechselt, danach war einige Ausfahrten alles gut.

Gestern ist mir aber folgendes aufgefallen:
Zuerst war die Bremse härter als ich es in Erinnerung hatte. Ich kann mich aber hier täuschen da ich drei Wochen im Urlaub ohne Motorrad war.

Nach einer Pause war sie dann sehr viel weicher, ich konnte den Hebel bis zum Anschlag ziehen. Nach einigen Bremsungen war es wieder normal, bis die Maschine wieder einige Minuten stand.

Heute habe ich mal versucht zu entlüften, da war jedoch kein Luft zu sehen. Genug Bremsflüssigkeit war auch vorhanden.
Gewechselt habe ich die gesamte Bremsflüssigkeit nicht.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Vermutlich bringe ich sie zur Sicherheit der Werkstatt vorbei die mir die Bremse eingebaut hat, trotzdem würde mich das interessieren, vielleicht kann ich das ja auch so beheben.

Danke!


Geschrieben von Moos am 09.08.2021 um 21:14:

Könnte mir vorstellen dass das Problem vom Hauptbremskolben oben kommt. Die neigen ab und an mal zum klemmen. Soll sich die Werkstatt mal genauer ansehen. Kannst aber auch selbst checken.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von uwolf am 09.08.2021 um 21:34:

Ne, klemmen tut da gefühlt nichts. Wie gesagt, das härtere Gefühl war nur ganz am Anfang und ist jetzt nicht mehr.
Ich bin auch eben nochmals gefahren, das Problem der weichen Bremse tritt auch auf wenn ich eine Weile nicht vorne bremse.

Lohnt es sich die gesamte Bremsflüssigkeit zu wechseln?

Wenn ja, wieviel brauche ich denn da um das System ganz durchzuspühlen?
Das hängt sicher auch von der Bremse ab, aber so als Anhaltspunkt…
Edit: im Werkstatthandbuch steht 12oz Flasche was ca. 355ml entspricht.

Danke und Gruß
Uwe


Geschrieben von Moos am 09.08.2021 um 22:05:

Wenn ein Bremskolben klemmt, dann gibt er die Entlastungsbohrung nicht mehr frei, weil er nicht weit genug zurück läuft und dadurch kann keine neue BF nachfließen, was wiederum zur Folge hat das man den Bremshebel immer weiter durchziehen kann. Der klemmt da nicht vollständig. Schraube mal den Deckel ab und betätige die Bremse. Da muß bei jedem Bremsdruck ein Schwall BF von unten durch die Entlastungbohrung zurück gedrückt werden. aufpassen, wenn man schnell am Hebel zieht, spritzt es sogar oben raus.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von uwolf am 09.08.2021 um 22:41:

Danke für die Erklärung. 
Ja, es spritzt wenn ich zu schnell drücke. 
Bei langsamen Druck sieht man dass Bremsflüssigkeit zurück gedrückt wird.


Geschrieben von Moos am 09.08.2021 um 22:58:

Warst gleich am Bike. großes Grinsen
Dann sollte der Bremskolben leichtgängig sein und der Fehler wird wohl doch eher unten zu suchen sein. Wird die Bremse nur weich wenn du fährst und ne Weile nicht bremst oder auch wenn das Bike einfach ne Weile steht. Passt evt. doch etwas an den Belägen, bzw. dessen Einbau nicht.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Stefan Breakout am 09.08.2021 um 23:36:

Welche Bremsflüssigkeit ist denn drin und wie alt ist die? DOT 3 und 4 sind hygroskopisch und nehmen mit der Zeit, bei recht niedrigem Naßsiedepunkt, Wasser auf.
Im Betrieb könnte so Wasserdampf in der Letung und der Druckpunkt schwammig sein.

__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK großes Grinsen großes Grinsen  großes Grinsen


Geschrieben von Moos am 09.08.2021 um 23:48:

Dann wären die Symptome aber genau anders rum als wie er sie hat. Der Druckpunkt wird ja bei längerem Nichtbremsen weich.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von joe.sixpack am 09.08.2021 um 23:49:

Der Apparat ist von 2008 aber die Bremsscheibe von 2018. Ich hoffe, Du hast in 2018 auch die DOT4 Bremsflüssigkeit gewechselt. Die zieht Feuchtigkeit und ab 3% muß die raus. Das ist aller Wahrscheinlichkeit nach bei Deiner Bremse der Fall. Der schwammige Druckpunkt deutet darauf hin.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von Moos am 10.08.2021 um 00:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
Ich hoffe, Du hast in 2018 auch die DOT4 Bremsflüssigkeit gewechselt.

Davon ist auszugehen wenn eine neue Bremse verbaut wird aber wie kommst Du auf DOT4. Bei dem Bj. wurde doch noch DOT 5 verfüllt.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von joe.sixpack am 10.08.2021 um 00:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
Ich hoffe, Du hast in 2018 auch die DOT4 Bremsflüssigkeit gewechselt.

Davon ist auszugehen wenn eine neue Bremse verbaut wird aber wie kommst Du auf DOT4. Bei dem Bj. wurde doch noch DOT 5 verfüllt.

Wenn er in 2018 eine neue Bremsanlage montiert hat, ist es zu 90%  DOT4.
Vielleicht hat er auch nur die Standardscheibe gegen >Wave< getauscht, dann gilt was auf dem Deckel steht.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von Moos am 10.08.2021 um 00:39:

Die Bremsanlage wird halt ein neuer Sattel und evt. ne neue Scheibe gewesen sein wie üblich und da wird in der Regel die BF weiter genutzt die vorher benutzt wurde. Ist aber hier wohl nicht kriegsentscheidend.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von uwolf am 10.08.2021 um 06:41:

Guten Morgen, 
danke für die vielen Reaktionen. Noch ein paar Erläuterungen:

2018 wurde eine 6-Kolben Bremszange (PM), schwimmende Bremsscheibe und Starflex-Leitungen verbaut (nicht von HD).
Natürlich neue Bremsflüssigkeit DOT4.

Vor ca. 2000km habe ich die Bremsbeläge gewechselt, keinerlei Probleme bis Sonntag.
Die Probleme sind während der Fahrt, nach einer Pause, gekommen, nicht schleichend.
Allerdings habe ich natürlich während der Fahrt oft gebremst, sodass es durchaus während der fahrt passiert sein kann ohne dass ich es gemerkt habe.

Noch was: ich hatte den Eindruck dass sie beim Start härter als gewohnt war, kann mich aber täuschen. 
Das lässt sich nicht mehr nachprüfen.

Das Problem tritt immer auf wenn ich eine Weile nicht gebremst habe, auch wenn sie völlig kalt ist, d.h. eher kein Wasser in der Flüssigkeit.
Sieht eher wie Luft aus, habe ich aber nicht gesehen.


Geschrieben von rockerle69 am 10.08.2021 um 08:04:

Aloha,
DOT 4 war wohl die falsche Wahl.
Soweit ich mich erinnere war 2008 die DOT 5 drin und die verträgt sich gar nicht mit DOT 4.
Das gibt dann irgendwann ein Gelé und das ist definitiv nicht gut.
Schau bitte was auf dem Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälter steht.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Middach am 10.08.2021 um 09:35:

Eine andere Möglichkeit wäre noch, dass die Dichtungen vom Bremsgeber hin sind, oder was dazwischen geraten ist.

Das würde für mich erklären, warum es anfänglich härter war. Widerstand von einer Verunreinigung vor der Dichtung, dann weicher, weil sich irgendwas zwischen Simmering und Gehäuse eingeklemmt hat.

Im Bremssystem bilden sich ja auch u. U. Ablagerungen die sich lösen können. Vor allem im Bremssattel.

Da du ja die Beläge gewechselt hast, wirst du die Bremskolben sicherlich komplett eingedrückt haben, dabei könnte Schmodder in die Bremsleitung gedrückt worden sein, der dann durch die Bremsvorgänge nach oben gewandert sein könnten.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool