Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Aufbau/Umbau meiner Heritage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102952)
Aufbau/Umbau meiner Heritage
Hallo,
da ich meine Xl1200cb fertig umgebaut hatte habe ich mich letztes Jahr von ihr getrennt und bin ein Jahr Japaner gefahren um nochmal ein bisschen flotter um die Kurven zu fahren. Habe aber ziemlich schnell festgestellt , das ich vom Harleyfieber einfach nicht loskomme. Daher habe ich mir letzte Woche wieder eine Harley gekauft und die Japanerin veräußert. Mein nächstes Projekt ist eine Heritage Softail von 2008. Die in Chicano Richtung umgebaut werden soll. Bis Saisonende werden erstmal nur kleinere Sachen um bzw aufgebaut, da sie natürlich auch den ein oder anderen Schönheitsfehler hat nach 13 Jahren. Aber die Basis stimmt schonmal.😉
Inzwischen habe ich ein bisschen Zeit gefunden zum Schrauben und habe Sie erstmal komplett durchgecheckt und alle Flüssigkeiten und Filter gewechselt sowie die Kerzen getauscht. Da Vorne bei schlechten Straßen etwas klappert muss ich auf jeden Fall auch nochmal nach dem Lenkkopflager schauen.
Ansonsten habe ich die Koffer, den Soziussitz und die Sissybar demontiert. Da die Scheinwerfer leicht milchig waren habe ich alle gegen neue Einsätze getauscht. Die Blinker und das vordere Fendertip erhielten auch neue Kappen. Ansonsten konte ich mich mit dem hohen Kennzeichenhalter nicht so Recht anfreunden , sodass ich mir kurzerhand aus Edelstahl einen eigenen gefertigt habe der unter dem Rücklicht schwingend gelagert montiert ist. Und das ohne neue oder zusätzliche Bohrungen im Fender. Eine ganze Menge kleine Schönheitsfehler habe ich auch beseitigt sowie poröse Trittbrettgummis
denke ich ist aber klar bei einem 13 Jahre alten Fahrzeug. Aber so kann sie sich schon wieder sehen lassen und es geht in die richtige Richtung.
In den nächsten Tagen sollte auch die neue Auspuffanlage eintrudeln und eine Bestellung bei Vteam ist auch schon aufgegeben.
Aber seht selbst was sich bisher getan hat.
Aloha,
wie hast Du das mit der Kennzeichenbeleuchtung gelöst?
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Da gibt es von eightball custom so eine Mini Beleuchtung die wird statt einer Kennzeichen Befestigungsschraube eingedreht . Und angeklemmt an dem Kabel von dem hinteren Fendertip.
https://www.eightball-custom.com/SHIN-YO-LED-Kennzeichenbeleuchtung-Schraube-fuer-Harley-Davidson
Ist aber nur eine Lösung bis zum Ende der Saison, da dann ein neuer Fender ans Bike kommt und das Kennzeichen an die Seite wandert. Wollte es nur ein bisschen schön machen bis zum Ende der Saison.
Heute habe ich mal meine Riemenspannung überprüft da er im Stand ganz schöne Geräusche von sich gegeben hat. Die Riemenspannung passte zwar ,aber das Rad stand 5 mm schief (Mitte Achse zu Mitte Achse Schwinge) nachdem ich das gerichtet habe ist auch soweit wieder Ruhe. Das klappern auf schlechten Straßen von der Vorderachse konnte ich auch beheben. Es musste lediglich das Lenkkopflager nachgestellt werden. Leider hatte jemand die unteren Klemmschrauben so fest angezogen das ich einen riesen Hebel brauchte um sie zu lösen . Und ja ich weiß man nimmt zum Lösen kein Drehmoment Schlüssel, ich hatte aber Grad nix langes anderes. Beim aufgebockten Zustand viel mir auch gleich die Obere Geleitbuchse des Ständers in die Augen. Ich dachte erst der Vorbesitzer hat gefuscht und da nur eine unterlegscheibe drunter gepackt, aber tatsächlich ist die Buchse durchgeschliffen oder gebrochen. Also habe ich da heute auch gleich Ersatz bestellt.
Aber ein was erfreuliches gab es heute noch. Ich habe heute noch das Original Luftfiltergehäuse verbaut , sodass wieder alles TÜV fähig ist. Falls jemand Interesse an einem offenen original Harley Davidson Stage 1 Luftfilter Interesse hat bescheid geben. Ist mit K und N Filter.
Meine Klappenanlage von MCJ ist inzwischen auch gekommen leider wurden da aber die falschen Endkappen geliefert ,sodass ich da noch warten muss.
... sehr schöne Arbeit; Weißwandreifen würden der Heritage auch gut zu Gesicht stehen (ich steh halt drauf)
Danke aber es geht ja erst los. Weißwandreifen schweben mir tatsächlich auch noch vor und werden sicher noch den Weg ans Bike finden.
Bin auf jeden Fall auf deine regelmäßigen Updates gespannt bei mir steht das gleiche Projekt in der Garage. 2011er Deluxe die auch im Chicano umgebaut werden soll
zum zitierten Beitrag Zitat von WeeeeedO
Bin auf jeden Fall auf deine regelmäßigen Updates gespanntbei mir steht das gleiche Projekt in der Garage. 2011er Deluxe die auch im Chicano umgebaut werden soll
__________________
gruß
harley1962
Jawohl, es kommt auf jeden Fall ein 21x 3.5 Zoll Vorderrad ob Big spoke oder normal 40 Speichen werde ich Sehen. Lange Fender ,ein schöner hoher ape mit leichter Biegung von Vteam. Auspuff kommt erstmal eine mcj Klappenanlage mit original Krümmern dran. Später dann mit anderen Krümmern und Fischtail -Endkappen. Die aktuell bei Serienkrümmern leider nicht passen. Desweiteren wird die komplette Front und die Fenderstruts in schwarz glänzend pulverbeschichtet , abgesehen von ein paar kleinen Akzenten. Dazu eine schöne Metallflake Lackierung und ein Le Perra Bare Bones Sitz. So erstmal der grobe Plan .Die eigentlichen Feinheiten die einen Umbau ausmachen werden sich dann beim Bauen ergeben.
Heute mal die Zeit zum fahren genutzt und nachmittags hat der Postbote noch neue Buchsen und Bolzen für den Seitenständer gebracht. Die ich kurzerhand gleich eingebaut habe und auch bitter nötig waren . Aber seht selbst.
Jetzt ist er wieder wie neu und schlackert nicht mehr so rum.
zum zitierten Beitrag Zitat von harley1962
HI
Komme auch aus dortmund und will mir ein chicano style bike bauen.
Das mit dem Chicano Style hatte ich auch vor, hab ich dann aber wieder verworfen, aufgrund der Kosten. Jetzt hab ich meinen etwas anders gebaut. Habe nun Speichenfelgen drunter, die Rindtfelgen (sehen aus wie original Fat Boy Felgen, nur in 4,5*16 hinten und 4.0x16 vorne) hab ich verkauft.
Werde auch das Ape (1,25", inkl. Gutachten) runter reißen und verkaufen. Bei Intreresse einfach melden. Kommt nun ein Flacher lenker in schwarz hochglanz dran. Ebenfalls in 1,25". Original Harley Lenker von einer Lowrider S.
__________________
MfG
Hi Weeed
sehr gerne.
werde aals erstes Felgen und ape dranbauen.
felgen gibt es ja jetzt mit tüv gutachten von motorcycle storehouse.
ape 14" muss reichen, habe kurze arme.
wenn du dir die fischtails mit thorcat hols komme ich auf jeden fall mal zum probehören vorbei.
aber auch vorher gerne mal auf nen kaffee auf ein benzingespräch.
lange fender wären auch cool, baer mal schauen was der finanzminister sagt.
__________________
gruß
harley1962
Was zahlst du für Felgen bei Motorcycle Storehouse?
Habe als erstes Auspuff und Ape geplant. Habe mal mit Big Block Parts telefoniert um mich abzustimmen welche Auspufflänge ich nehmen sollte wenn ich eine Heckverlängerung anstrebe. Werde da die Tage mal vorbei fahren zum quatschen. Jedenfalls hatte er mir gesagt wenn ich was brauche, auch an Teilen, soll ich ihn ruhig ansprechen da er gute Preise anbieten kann. Soll besser sein als bei Thorcat oder V-Team direkt z.B.. Kann dir von meiner Erfahrung dort dann mal berichten. Einen Ansprechpartner in der Nähe zu haben ist immer auch gut, auch wenn ich die Umbauten selbst machen werde. Außer die Fenderverlängerung