Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Breakout Heckumbau 280er (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102881)
Breakout Heckumbau 280er
Morgen zusammen,
kann mir jemand verraten bei welcher Firma ich gut aufgehoben bin für ein Heckumbau auf 280er Hinterrad an einer BO 21?
Und bei wem am besten den passenden Fender bestellen mit integriertem Blinker und Rücklicht.
wäre sehr dankbar für die Informationen.
Viele Grüße
Thunderbike, NLC, Ricks. Genügend Kohle parat halten… 😂
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Wäre schon von Vorteil wenn uns verraten würdest wo herkommst. Und wenn schon umbauen läßt, dann werden schon die den Fender besorgen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Genügend Kohle parat halten… 😂
__________________
Wer später bremst, fährt länger schnell.
Je nach Firma zwischen 2500 und 4000. Dazu kommt noch der seitliche Kennzeichenhalter und die Eintragung.
Der 260er kostet dich nur den Reifen und die die Eintragung. Also recht viel Geld für 2cm.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Der 260er wäre aber blöff steht überall…
Wenn man den misst soll der nur ein paar mm breiter sein.
Wenn der 280'er seine 'volle Breite' entfalten soll, dann brauchst Du eine 9,5" oder 10" Felge. Dann wird vermutlich ein schmälerer Riemen notwendig mit Pulleys, Fender, Felgen... da sind 4000,- aber knapp kalkuliert.
zum zitierten Beitrag Zitat von BoeserBube
Wenn der 280'er seine 'volle Breite' entfalten soll, dann brauchst Du eine 9,5" oder 10" Felge. Dann wird vermutlich ein schmälerer Riemen notwendig mit Pulleys, Fender, Felgen... da sind 4000,- aber knapp kalkuliert.![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von Harley67
Der 260er wäre aber blöff steht überall…
Wenn man den misst soll der nur ein paar mm breiter sein.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Der Metzeler Cruistec 260er passt auf die original Felge und fährt sich sehr gut. Ist aber wie gesagt von der Optik nur 1cm breiter, das fällt kaum auf.
__________________
Wer später bremst, fährt länger schnell.
Verbreiterung auf 9,5“ mit 280er wäre agiler als serie mit 240er stimmt das?
10“ auf 280er wäre wiederrum schlechter…
Je breiter und flacher der Reifen ist, desdo weiter muß der nach außen gedrückt werden, damit der in der Kurve unten aufsitzt. Man muss eben zusätzlich über die gerundete Aufstandsfläche des Reifens rollen, bis der Winkel wieder passt. Und ein kleinerer Radius ist da eher da, als ein größerer. Das nennt man den Versatz.
Also ist ein 240er auf der Originalfelge etwas flacher und damit weniger rund als ein 260er auf der Originalfelge, da der 260er etwas mehr zusammegedrückt wird und damit etwas höher kommt. Daher ist der 260er agiler in Kurven, als der 240er. Dasselbe hast du beim 280er. In der 9,5er Felge ist er minimal runder im Querschnitt als in der 10er Felge. Also fährt sich das besser. Aber das der 280 sich agiler fährt als der 240er halte ich für ein Gerücht. Eigentlich ist ein 280er schon über der Grenze dessen, was man überhaupt noch sinnig fahren kann.
Psychologisch fängt es bei 20 grad an unangenehm zu werden. Bei 26 grad setzt die Breakout auf. 11 grad davon brauchst du um mit dem 280 überhaupt eine Kurve zu fahren. Mit einem 150er braucht der Reifen nur 5 Grad zusätzliche Neigung. Da bleiben dir nur noch 9 Grad effektive Schräglage, um noch um die Kurve zu kommen. (Und nur 3 grad, wenn du das angstfrei machen willst) Das heißt, eine Kurve mit einem 50 Meter Radius kannst du noch gerade so mit Tempo 30 durchfahren (und ab Tempo 15 kommt dir das vor wie total geheizt auf der Rennstrecke- weshalb man so viele Breitreifenfahren im Schritttempo um Kurven kriechen sieht) , während meine alte Wide Glide mit 33 grad Schräglagenfreiheit und 150er dieselbe Kurve mit 58 km/h durchfahren könnte. Mit dem 240er geht das theoretisch immer noch 7 km/h schneller als mit dem 280er.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Das hast du schön und nachvollziehbar beschrieben. Ich denke mir so - - will ich fahren , oder kriechen ?
Der 260er auf der Originalfelge scheint daher wirklich die praktikabelste Option zu sein. Wer es breiter braucht - bitte . Man sollte so einen Breitfuß mal Probe fahren ,
vielleicht erhellt sich dann einiges.
Zum Heck :
Mir gefällt das hier :
https://www.txt-customparts.de/bikes/bikes_breakout.php
zum zitierten Beitrag Zitat von easy2ci
Der Metzeler Cruistec 260er passt auf die original Felge und fährt sich sehr gut. Ist aber wie gesagt von der Optik nur 1cm breiter, das fällt kaum auf.
__________________
Bavaria Stammtisch München
...wenn man die beiden Bilder mit Transparenz übereinander legt sieht man keinen Unterschied. Das zweite Foto ist halt einfach nur eine niedrigere Perspektive, dadurch wirkt er etwas "dicker". Die 10 mm auf die Gesamtbreite kann man glauben zu sehen, in der Praxis kaum Unterschied. Ist aber bestimmt die günstigste Variante!
__________________
Viele Grüße, Matthias