Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Haltbarkeit Primärkette? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102727)


Geschrieben von reply11 am 11.07.2021 um 13:04:

Haltbarkeit Primärkette?

Hallo Zusammen,
da scheinbar mein Kompensator getauscht werden muss (spiel im Antriebsstrang bei gleichmäßiger Fahrt und Rassel Geräusche die immer mehr werden) frage ich mich ob nicht auch gleich die Primärkette mit getauscht werden sollte, bzw. woran erkennt man den Verschleiß an der Primärkette?
Was sind soDie durchschnittlichen Laufleistungen der Primärketten?

falls es Relevanz hat:
es handelt sich um eine 2012er Road King mit 103cui und 63000km sowie Motormapping und schärferen Nocken (S&S 551)
Der Motor wird bei mir schon gefordert und auch häufig beschleunigt.
besten Dank schon mal für eure Rückmeldungen


Geschrieben von Moos am 11.07.2021 um 13:56:

Die sind für ein Motorleben ausgelegt und ich habe weder hier noch wo anders jemals von einem Schaden ohne Fremdeinwirkung an selbiger gehört oder gelesen. So lange da kein Fremdkörper rein kommt wird die wohl ewig halten, ist ja perfekt geschmiert. Im WHB wird auch nur eine korrekte Spannung angegeben. Wenn da von einem Verschleiß ausgegangen würde, so wäre auch ein Verschleißmaß angegeben, wie bei Steuerketten von OHC-Motore z. B.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von springerdinger am 11.07.2021 um 14:11:

Also ich habe meine Primärkette schonmal getauscht! Nicht deswegen, weil ich meinte, dass sie defekt wäre, sondern weil ich den Kupplungkorb erneuert hatte,
und mir angeraten wurde in diesem Zuge auch die Primärkette zu erneuern, weil die alte "schon gelängte Primärkette" das neue Ritzel nicht mag. Seit dem habe ich mit der Tsubaki-
Kette schon wieder 60 TSD KM abgespult, und habe sie erst 1X um einen Zahn nachstellen müssen.


Geschrieben von FRN1985 am 11.07.2021 um 14:21:

Naja, die Kette wird sich längen, logisch, aber m.M.n. ist das so marginal, dass das keine Rolle spielt. Selbst nach über 200.000 km ist bei mir weder an Kette noch an den Kettenrädern irgend ein Verschleiß festzustellen. Laufspuren sind  natürlich vorhanden, aber keine Abnutzung. Ich würde Kette und Räder ersetzen, wenn der man nicht mehr nach spannen kann, weil der Einsteller am Ende ist. 
Ansonsten fahren und freuen.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von wolf_t am 11.07.2021 um 15:53:

Gem. Schrauber-Buch:

Die Primärkette ersetzen, wenn sie so weit abgenutzt ist, dass sie nicht mehr vorschriftsmäßig eingestellt werden kann.


Geschrieben von springerdinger am 11.07.2021 um 16:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger

und mir angeraten wurde in diesem Zuge auch die Primärkette zu erneuern, weil die alte "schon gelängte Primärkette" das neue Ritzel nicht mag.

Auf die etwas über 80 Euro kam es dann auch nicht mehr an.
Die andere liegt "eingeölt" auf Lager.


Geschrieben von Grauer Wolf am 11.07.2021 um 21:02:

Im Prinzip ist es allgemein so, wenn Ketteräder getauscht werden, sollte die Kette auch gewechselt werden. Eine alte gereckte Kette auf neuen Zahnräder tut beiden nichts gutes unglücklich


Geschrieben von reply11 am 11.07.2021 um 22:06:

Vielen Dank für eure Rückmeldungen. 
ich habe auch noch nichts auffälliges wegen dem Verschleiß gelesen. Der Tausch der Kette wenn man neue Zahnräder einsetzt ist grundsätzlich nachvollziehbar.
ich werde es wohl so machen das ich nach dem öffnen des Primärs mal schaue wie weit der Kettenspanner schon spannt. Wenn dieser noch weit von Max. entfernt ist, werde ich die Primärkette weiter verwenden.
schauen wir mal.

Trotzdem würde mich von Betroffenen interessieren bei wieviel KM sie die Kette getauscht haben und was der Grund gewesen ist.


Geschrieben von springerdinger am 12.07.2021 um 09:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von reply11
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. 
ich habe auch noch nichts auffälliges wegen dem Verschleiß gelesen. Der Tausch der Kette wenn man neue Zahnräder einsetzt ist grundsätzlich nachvollziehbar.
ich werde es wohl so machen das ich nach dem öffnen des Primärs mal schaue wie weit der Kettenspanner schon spannt. Wenn dieser noch weit von Max. entfernt ist, werde ich die Primärkette weiter verwenden.
schauen wir mal.

Trotzdem würde mich von Betroffenen interessieren bei wieviel KM sie die Kette getauscht haben und was der Grund gewesen ist.

Wobei ein abgenützter Spannschuh die Kette schonmal stärker durchhängen lässt, und somit der Spanner nach oben wandert. Freude

Meinen Grund zum Kettentausch kennst du schon. Augenzwinkern


Geschrieben von Tweet am 13.07.2021 um 18:30:

Frisch vom Freundlichen zurück,Primär war runter ,er ist sich keiner Schuld bewusst .bin vom Händler nach Hause gefahren +-50km ,Motorrad in den Hof gestellt ,wollte Leerlauf einlegen da hat es geknallt .




Geschrieben von motorcycle boy am 13.07.2021 um 18:40:

Scheinst ja Glück im Unglück gehabt zu haben, dass das Primärgehäuse von dem wild um sich schlagenden, sackschweren Teil nicht demoliert wurde, soweit ich das auf den Fotos erkennen kann. Vielleicht weil Du nur Leerlauf- Drehzahlen hattest. Kannst mal ein spezielles Foto von der Bruchstelle einstellen?

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Moos am 13.07.2021 um 18:48:

Dachte ich mir auch gerade, wenn das bei höherer Geschwindigkeit auf der Bahn passiert, dann schepperts gewaltig da drin. Bruchstelle sieht man auf dem 2. Bild gut.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von reply11 am 13.07.2021 um 19:25:

Oha, das sieht ja Bitter aus. Wie viel KM hat deine Harley bereits gelaufen? 
gab es irgendein Ereignis oder Maßnahme in der Vergangenheit an dem du das fest machen würdest?


Geschrieben von springerdinger am 13.07.2021 um 19:33:

 @Tweet Darf man eventuell erfahren, aus welchem Grund der Primär runter mußte?


Geschrieben von Tweet am 13.07.2021 um 21:12:

Es ist ein 110 CVO  ,um die 30000km ,Buchse von der Hauptwelle wurde ersetzt .