Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- getönte Blinkergläser - Probleme ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=10268)
getönte Blinkergläser - Probleme ?
Hi,
ich möchte bei meiner Rocker die Blinkergläser gegen getönte austauschen. Die getönten sind aber ohne E-Zeichen. Gibt es da bei einer Kontrolle, bzw . beim TÜV Probleme? Lt. dem Freundlichen sind die erlaubt, also keine Probleme. Irgendwelche Info, Erfahrungen?
Gruß
__________________ CU on the road & have a safe ride
Schau mal ob das e-zeichen im Spiegel is !?
Gib aber eigentlich kein problem hab sie auch
Ich meine auch dass das Prüfzeichen wie bei der V-ROD im Reflektor ist und dann gibt es sicher keine Probleme.
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
Und wenn baust sie wieder um fürn TÜV
gruß dragon
Ich hab die "BULLET STYLE, SMOKE " Gläser an der Fat Boy dran. Und die sind mit E-Zeichen.
Das müßten die gleichen wie bei der Rocker sein.
Bei Ebay ist einer der verkauft getönte Gläser mit E-Nummer , hab ich meine her.
Hier sein shop http://www.riffgmbh.com/shop/
Ich hatte bisher an allen meinen Harleys rauchgetönte Blinkergläser montiert, und es gab nie irgendwelche Schwierigkeiten bei der HU. Allerdings ist auf die Verwendung orangefarbener oder orange leuchtender Blinkerbirnen zu achten.
BZ
Hab gerade mal bei meinen abgebauten originalen vorderen gelben Blinkergläsern geguckt:
Da ist NIX mit Prüfnummer!
Nie Nummer ist nur im Reflektor der Blinker und auch von außen zu sehen. Wahrscheinlich reicht das neuerdings.
jep das reicht !!!!!!
Hi
ich möchte die getönten Gläser auch verbauen und hab da mal ne Frage zu den Birnen.
Es sind ja 12V / 21W Einfadenbirnen mit dem Sockel BA15s verbaut. Muss ich Birnen nehmen oder könnte ich das ganze auch mit LEDS bestücken ?
Oder gibts da Probleme mit Wiederständen oder sonem elektrischen Kram ?
__________________
Grüße aus Rockenhausen
Foxy
----------------------------------
"The mind is like a parachute. Works best when open"
Servus Foxy,
beim Wechsel auf LED-Blinker musst Du grundsätzlich an jeden Blinker einen Widerstand dazwischen löten, da der Widerstand der LED bedeutend geringer ist, als bei den konventionellen Einfadenbirnen. Tust Du es nicht, blinken Deine Blinker zu schnell. Ist aber kein Hexenwerk. Einfach mal unter Blinkerwiderstand googeln. Gibt's bspw. bei Conrad für kleines Geld. Kannst aber auch gerne bei mir vorbeikommen. Dann löte ich sie Dir ein.
Was die Sockel-LED's , die auf den vorhandenen Sockel passen angeht, musst Du allerdings aufpassen. Ich habe bisher noch keine zugelassenen gefunden.
Aber mal 'ne andere Frage. Hat Deine Nighster nicht ohnehin zumindest hinten LED-Blinker. Dann bräuchtest Du die Widerstände nämlich nur vorne. Hatte im Kopf, dass Du die gleichen Kombi-Blinker hast, wie bei der 48. Oder irre ich mich da jetzt?
Gruß
Adi
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Ich habe meine hier gekauft, mit E-Zulassung : http://www.lights4all.com/HARLEY-DAVIDSON/BLINKER-/GLAeSER:::11_29.html
Birnen gibt es dann in orange und alles ist gut.
die rauchigen gläser von harley sind zugelassen,weil die E-Nummer im Blinkergehäuse eingraviert ist und auch weiterhin von außen lesbar ist.
die originalen orangen haben auch keine e-nummer.
hab grad nochmal auf meine originalen orangenen geschaut die an der wg waren
Zitat von mattschwarz
Ich habe meine hier gekauft, mit E-Zulassung : http://www.lights4all.com/HARLEY-DAVIDSON/BLINKER-/GLAeSER:::11_29.html
Birnen gibt es dann in orange und alles ist gut.
Leute, ihr macht euer Bike schön und dann nehmt ihr orange Birnen/Lampen.
Nein, nicht euer Ernst.
http://www.ak-tuning.com/catalog/philipssilvervision2erchromblinkerlampen-p-5569.html
__________________
Ab jetzt fahre ich HD und gucke HD