Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Neue Maschine - Fragen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102408)


Geschrieben von derherrliche am 18.06.2021 um 11:37:

Neue Maschine Fragen

Hi.
ich habe eine neue street Bob und 2 Fragen dazu.

Bekommt man nicht einen Hakenschlüssel zum federbeinverstellen mit dazu??  ich habe noch keinen. Kann ich mit Sozius zusammenaddiert 150kg mit Stellung 3 fahren ohne den Antriebsriemen zu überdehnen? 7 steht dafür im Handbuch.

Was sagt ihr zu den folgenden Einfahrwerten, die mir mein freundlicher geraten hat:
300 - 500 km mit max. 2.000 umdrehungen,800 - 1.000 km max. 2.500 umdrehungen,
dann frei drehen.

​​​​​Im Handbuch stehen andere =0.83emWerte.

Danke!!

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von bios4 am 18.06.2021 um 11:59:

"Federbeinverstellung" bei einer Softail mit Hakenschlüssel?
Kommt MIR komisch vor, da lasse ich aber andere die besser Bescheid wissen ihren Senf dazu geben...

Aber bzgl. Einfahren wurde mir (ebenfalls M8 114) Folgendes gesagt:
- bis 750 km nicht mehr als 3000 u/min
- bis zur Erstinspektion nicht mehr als 4500 u/min
- danach Feuer frei

Und: dass bei Überschreiten der 3000 u/min in den ersten 750 km ein Fehler in der Fahrzeugelektronik gespeichert wird, der im schlimmsten Fall zum Erlöschen der Garantie führt.

Ob das jedoch stimmt == keine Ahnung.
Möglich wärs.

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Sachsenuwe am 18.06.2021 um 12:34:

Hallo Herrlicher,

nach meinem technischen Verständnis sollte sich die Riemenspannung nicht großartig ändern, egal ob das Federbein zu hart oder zu weich eingestellt ist. Beide Extrempunkte -voll eingefedert/ voll ausgefedert sind doch ( imho) aus Sicht des Riemens Standardanforderungen.

LG

Uwe

__________________
Das Leben ist zu kurz, um keine Harley zu fahren. Freude

Blinder Glaube an die Obrigkeit ist der schlimmste Feind der Wahrheit. (A.Einstein)


Geschrieben von Schimmy am 18.06.2021 um 12:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
Bekommt man nicht einen Hakenschlüssel zum federbeinverstellen mit dazu?? ich habe noch keinen. Kann ich mit Sozius zusammenaddiert 150kg mit Stellung 3 fahren ohne den Antriebsriemen zu überdehnen? 7 steht dafür im Handbuch.

zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
"Federbeinverstellung" bei einer Softail mit Hakenschlüssel?
Kommt MIR komisch vor, da lasse ich aber andere die besser Bescheid wissen ihren Senf dazu geben...

Moinsen,

Bei den M8 Softails kann der Härtegrad des zentralen hinteren Stoßdämpfers - je nach Modell - entweder mit
einem Einstellknopf auf der rechten Seite, oder aber - bei der Street-Bob - mit einem Hakenschlüssel eingestellt
werden. Die Zeiten, dass der Dealer einem so etwas mitgab OHNE EXTRA DAFÜR AUFGEFORDERT zu werden, sind
leider vorbei. unglücklich

Zur Einstellung selbst: Stufe 7 halte ICH für zu viel.... irgendwo zwischen 4 und 5 sollte passen. Am besten ausprobieren.
Schlägt der Dämpfer bis zum Anschlag durch (wobei absolut NIX passieren kann), dann einfach eine Stufe höher wählen.

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von tcj am 18.06.2021 um 12:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
Hi.
ich habe eine neue street Bob und 2 Fragen dazu.

Bekommt man nicht einen Hakenschlüssel zum federbeinverstellen mit dazu??  ich habe noch keinen. Kann ich mit Sozius zusammenaddiert 150kg mit Stellung 3 fahren ohne den Antriebsriemen zu überdehnen? 7 steht dafür im Handbuch.

Was sagt ihr zu den folgenden Einfahrwerten, die mir mein freundlicher geraten hat:
300 - 500 km mit max. 2.000 umdrehungen,800 - 1.000 km max. 2.500 umdrehungen,
dann frei drehen.

​​​​​Im Handbuch stehen andere =0.83emWerte.

Danke!!

Ja - Werkzeug war bei mir dabei,

das dir mitgeteilte Einfahrprozedere kannst kübeln - bis ca. 200km kannste hoch bis zu 3000rpm, dann sukzesive mehr
das schlechteste wäre untertourig dahingurken, den Motor immer locker laufen lassen, am besten Landstraße mit vielen unterschiedlichen Drehzahlbereichen
ab 300km sowieso normales Fahren - keine Vollgas-Orgien

eigentlich kann man davon ausgehen dass der Motor nach den ersten 50-100km prinzipiell eingelaufen ist ... danach passiert nicht mehr viel

@bios - über 3000rpm kommt man relativ rasch und ab 200km ist mir das auch ziemlich egal - FehlerCode konnte ich diesbezüglich noch nie auslesen Augenzwinkern


Geschrieben von Leon_ am 18.06.2021 um 13:05:

 @derherrliche  ich fahre inkl. Tieferlegung mit zwei Personen (ca. 130kg) auf Stufe 3. Stufe 4 sollte also bei eurem Gewicht passen. 
Wie im Handbuch schon steht, der "MITGELIEFERTE Hakenschlüssel". Also beim Händler anfordern, solltest du keinen haben. Gehört zum Lieferumfang. 

Was das Einfahren angeht, so kannst du das getrost vernachlässigen.

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"


Geschrieben von Gnadle am 18.06.2021 um 13:31:

Also bei meiner war auch ein Hakenschlüssel mit Adapter dabei. An dem Adapter ist ein Sechskant. Damit stelle ich bei mir die Verspannung ein.

Handbuch Seite 66+67. Dein Handbuch müsste das gleiche wie bei mir sein.

Einfahren wie im Handbuch:bis 80km unter 3000U/min, bis 800km bis 3500u/min am besten variieren.

Hast du auch kein Handbuch bekommen?




Gruß Werner

__________________
Gruß Werner


Geschrieben von bios4 am 18.06.2021 um 13:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
@bios - über 3000rpm kommt man relativ rasch und ab 200km ist mir das auch ziemlich egal - FehlerCode konnte ich diesbezüglich noch nie auslesen Augenzwinkern

WENN es denn überhaupt einen solchen Fehler gibt, wäre Harley auch ziemlich blöd den in einem Teil der Elektronik abzuspeichern, den der Endverbraucher auslesen kann... Augenzwinkern

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von derherrliche am 18.06.2021 um 15:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Gnadle
Also bei meiner war auch ein Hakenschlüssel mit Adapter dabei. An dem Adapter ist ein Sechskant. Damit stelle ich bei mir die Verspannung ein.

Handbuch Seite 66+67. Dein Handbuch müsste das gleiche wie bei mir sein.

Einfahren wie im Handbuch:bis 80km unter 3000U/min, bis 800km bis 3500u/min am besten variieren.

Hast du auch kein Handbuch bekommen?




Gruß Werner

Handbuch hab ich bekommen, Rucksack auch, nur den Hakenschlüssel nicht.

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von Flo2021 am 18.06.2021 um 15:54:

Für den Schlüssel musste nachfragen. Hat meine nette Verkäuferin auch vergessen.


Einfahren sollte ich meine wie zum Teil oben beschrieben. Die erste 500-600km nicht über 2500 U/min und längeres gleichmäßige Drehzahlen vermeiden.

__________________
Gruss
Flo2021


Geschrieben von Leon_ am 21.06.2021 um 08:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Gnadle
An dem Adapter ist ein Sechskant. Damit stelle ich bei mir die Verspannung ein.

Ist bei der Street Bob aber anders. 
Und soweit ich weiß, stellt man bei den Modellen, die die Verstellung außen haben, die Druckstufe und nicht die Vorspannung ein. Die Federvorspannung kann man nur direkt am Federteller einstellen.

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"


Geschrieben von Thunderstorm am 21.06.2021 um 09:22:


"Komisch" fand ich aber auch, dass man "extra" beim Freundlichen danach fragen musste großes Grinsen

 

Ich habe es stets bei allen Autos und Mopets immer so gehalten:
Wenn das Öl heiß ist, ganz  N O R M A L  fahren, geschmeidig schalten und smart die Bremsen einfahren.
Dabei - bis zur ersten Inspektion - den Motor noch nicht bis zum Anschlag ziehen.


Geschrieben von GerdTB7 am 21.06.2021 um 10:39:

Servus,

den Hakenschluessel musste ich auch erst erfragen - finde ich schon seltsames Gebaren, dass das immer wieder vorkommt.....

Zur Vorspannung:
- Ich fahre meist mit Sozia, wir sind keine Handtuecher und trotzdem hat die Federung auf Sufe 4 die bis jetzt 6000 Kilometer nicht durchgeschlagen.
- Dem Riemen schaden darf auch bei zu weich eingestellter Federung nichts dafuer ist der Federweg ja konstruktiv bis zum Anschlag begrenzt. (Voraussetzung: der Riemen nicht zu stramm)


Geschrieben von raste am 21.06.2021 um 14:42:

bei mir war auch ein Hakenschlüssel mit dabei.

Zur Vorspannung:
Bei zu niedriger Federvorspannung hast halt auch weniger Bodenfreiheit, das ist auch zu bedenken.


Geschrieben von derherrliche am 21.06.2021 um 15:18:

So. Nun ist mein Hakenschlüssel mit Verlängerung auch da. Kam dann schnell, aber kommentarlos, heute an. 
kurios. Als ob da irgendjemand Geld mir sparen würde...

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise