Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Problem beim Starten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102399)


Geschrieben von Mos am 17.06.2021 um 19:09:

Problem beim Starten

Brauche mal wieder Euren Rat (Suche im Forum ergab nichts Passendes).
Situation: Street Bob, Bj. 2007, 145000 km(!), läuft noch immer bestens.
Aber sporadisch tritt folgender Fehler auf: Nach anstandsloser Fahrt springt die Karre nach kurzem Halt - bspw. Tankstopp oder vorm Eiskaffee (der Gau!!!) - nicht mehr an. Nach Einschalten der Zündung ist das Surren der Benzinpumpe zu hören, der Anlasser dreht kraftvoll durch, nur der Motor springt nicht an. Zündfunke vorhanden, Kerzen aber trotz des Anlassgenuckels trocken (keine Spritzufuhr?). Nach etwa einer Viertelstunde, wenn ich schon verzweifelt den ADAC alarmieren will, noch ein letzter Versuch und ... der Motor springt an, als wäre nie etwas gewesen!
Im vergangenen Jahr hatte ich ein ähnliches Problem mit meiner 2001er Sporty. Da war aber kein Zündfunke, und es gab während der Fahrt auch mal Zündaussetzer. Damals lag das Problem im Zündmodul, aber diesmal? Ich hab' keine Ahnung (was bei meinem fahrzeugtechnischen Verstand aber auch nichts heißen will). Blöd ist nur, dass ich den Fehler nicht reproduzieren und so dem Schrauber vorführen kann.
Hat vielleicht einer von Euch einen Gedanken, in welche Richtung ich suchen muss?

__________________
Gruß, Mos


Geschrieben von Langen am 17.06.2021 um 22:30:

Eine Möglichkeit, Motortemperatursensor. Entweder Sensor defekt, Kabel oder Stecker defekt/lose.
Würde zum Fehlerbild passen. Sobald Motor heiß, falsche Werte und Kiste springt nicht mehr an. Kühlt ab, Motor springt wieder an.
Hat sie auch sporadisch bei heißem Motor nen unruhigen Leerlauf?
Sensor ist schnell ausgebaut und getestet.

__________________
__________________
Grüsse aus Gelsenkirchen

Stefan


Geschrieben von Mos am 17.06.2021 um 23:32:

Hi, Stefan,

das klingt erstmal einleuchtend. Von unruhigem Leerlauf  bei heißem Motor (z.B. beim Warten an der Ampel) habe ich allerdings noch nichts bemerkt. Vielleicht hab ich's auch nur nicht bewusst wahrgenommen.
Wo sitzt denn dieser ominöse Motortemperatursensor (Tschuldigung für die laienhafte Frage)?

__________________
Gruß, Mos


Geschrieben von wolf_t am 17.06.2021 um 23:48:

Hier:

RONNYS


Geschrieben von Langen am 18.06.2021 um 00:13:

Vorderer Zylinder, linke Seite hinten, ungefähr auf Höhe der Hupenhalterung. Mit Nuss lösen und von Hand rausdrehen. Ist einfach nen Sackloch, wo der Sensor reingeschraubt ist.
Beim Zusammenbau umgekehrt. Also von Hand rein und dann mit 14-20 Nm fest.

__________________
__________________
Grüsse aus Gelsenkirchen

Stefan


Geschrieben von Mos am 18.06.2021 um 12:00:

Ok., gefunden. Danke.
Ich werde mich nun mal unter dem Stichwort "Motortemperatursensor" durch's Forum wühlen und später über Erfolg/Mißerfolg berichten.

__________________
Gruß, Mos


Geschrieben von Langen am 18.06.2021 um 12:32:

Hier eine einfache Anleitung zum testen, ob der Sensor noch funktioniert (Fahrzeugunabhängig).
HIER

__________________
__________________
Grüsse aus Gelsenkirchen

Stefan


Geschrieben von Mos am 18.06.2021 um 16:38:

So, mein Schrauber hat mir einen niegelnagel neuen Sensor zum Testen überlassen. 
Leider habe ich den Link von Stefan, wie man einfach die Funktion eines Wärmesensors testen kann, erst nach dem Austausch gelesen bzw. angeschaut. Die Methode schien dem Schrauber wohl nicht bekannt zu sein, sonst hätte er den Sensor doch gleichmal geprüft. Na egal, er hebt das Teil ja erst einmal auf für den Fall, dass es doch eine andere Ursache gibt. Und den Test holen wir nach.
Merkwürdig nur, dass im Speicher kein Fehler abgelegt war.
Ich habe also gleich mal eine Proberunde von ca. 40 km gedreht, um die Karre richtig heiß zu fahren (z.Z. über 34°C Außentemperatur, kein Spaß zum Bollern). Zuhause das Mopped abgestellt und nach wenigen Minuten neu gestartet: Alles tipptopp. Mal schauen, ob's so bleibt. Wenn ja, dann wäre Euer Tipp Gold wert ...  :-)
Danke nochmal und schönes Wochenende!

__________________
Gruß, Mos


Geschrieben von Ritchy059 am 20.06.2021 um 09:32:

Ähnliche Probleme hatte ich auch - ging an der Ampel aus, nahm kein Gas mehr an, stotterte, unrunder Leerlauf. Auch ohne Eintrag, Fehler Code.

Dies aber nicht eindeutig nachvollziehbar, kam immer sporadisch, meist so nach ~ 50 KM, später dann schon nach 10-20 KM, also immer wenn die Karre warm/heiß war. Sprang dann extrem schlecht an, meist nur mit weit aufgezogenem Gas.

Ich habe alles mögliche getauscht, IAC, Drosselklappen, Kurbelwellensensor, Nach tauschen des Thermosensors alles wieder paletti.

Ritchy

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"


Geschrieben von DéDé am 20.06.2021 um 18:52:

versuch mal nur auf dem Seitenständer im Leerlauf zu starten, ohne draufsitzen

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Mos am 21.06.2021 um 11:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
versuch mal nur auf dem Seitenständer im Leerlauf zu starten, ohne draufsitzen

Was würde das für einen Unterschied machen?

Btw.: Ich bin immer noch beim Testen mit dem neuen Temperatursensor. Bislang ist noch alles ok., der Fehler noch nicht wieder aufgetreten.

__________________
Gruß, Mos


Geschrieben von Langen am 21.06.2021 um 18:41:

Das hört sich doch gut an. Ist nen günstiger Austausch. Ansonsten hätte es noch nen Wackler im Stecker/Kabel sein können.

__________________
__________________
Grüsse aus Gelsenkirchen

Stefan