Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Evo frisst Freilauf (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102309)


Geschrieben von DDD am 10.06.2021 um 13:04:

Evo frisst freilaufe

Moin,

haben folgendes Problem :

die Evi mit 3“bdl Antrieb frisst einmal im Jahr einen Freilauf. Ob günstig oder teuer ganz egal 

gerade ist es so : neuer Freilauf, mal funktioniert es mal nicht. Er rückt nicht richtig raus 

hat jemand eine Idee? Im ausgebauten Zustand geht der Anlasser ganz normal, ist ja auch keine Belastung 


haben Einen Startknopf auf dem Anlasser verbaut, hier ist es auch so je nachdem gehts und er rückt aus, 3 sek später gehts nicht mehr und weitere 5sek später gehts wieder


Geschrieben von Schimmy am 10.06.2021 um 13:25:

Moinsen,

Also vom Prinzip her dürfte es ziemlich egal sein, ob Du nun einen offenen, oder einen geschlossenen
Primär an Deinem Moped hast. Die Kräfte, die der Anlassermotor über den Belt / die Kette auf die Kw
übertragen muss, dürften in etwa identisch sein.

Was bei einem offenen Primär aber leider fehlt (und DAS könnte eventuelle der Grund für Deine Probleme
sein) ist das "Gegenlager" auf der Innenseite des äußeren Primärdeckels, in den das Anlasserritzel beim
Ausrücken "einrastet". Dieses Gegenlager soll wohl verhindern, dass sich die Anlasserwelle beim Starten
"durchbiegt", und ICH denke, DA liegt Dein Problem und nicht am / im Anlasserfreilauf.

Der erste "Akt" des Startens geschieht elektromechanisch (und DAS scheint ja bei Deinem Moped noch zu
funktionieren). Der zweite "Akt" (das Ausrücken der Anlasserwelle / des Ritzels) ist rein mechanisch (in
"epischer Breite" und mit Fotos HIER dargestellt).

Ich denke, dass die Ursache eher im Bereich Welle / Coupling usw. zu finden ist.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von DDD am 10.06.2021 um 13:33:

Gut in dem Gegenstück wo die anlasserwelle eingreift ist eine Messingbuchse, diese führt die anlasserwelle 


hab die Welle bzw. das Ritzel 100 mal demontiert, einen wirklichen Fehler finde ich nicht. Messingbuchse hat spiel aber gefühlt wird das Ritzel. 

Original mit primär ist n nadellager verbaut, meiner Meinung nach hat es auch relativ viel Spiel?


Geschrieben von Schimmy am 10.06.2021 um 13:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von DDD
Gut in dem Gegenstück wo die anlasserwelle eingreift ist eine Messingbuchse, diese führt die anlasserwelle 


hab die Welle bzw. das Ritzel 100 mal demontiert, einen wirklichen Fehler finde ich nicht. Messingbuchse hat spiel aber gefühlt wird das Ritzel. 

Original mit primär ist n nadellager verbaut, meiner Meinung nach hat es auch relativ viel Spiel?

Ahh... okay. DAS war mir nicht bekannt. Also ist´s beim offenen Belt dem geschlossenen Primären doch
recht ähnlich. Wieder was gelernt. Dass die Messingbuchse (bzw. das Ritzel IN der Buchse) etwas Spiel
haben, ist "normal" und muss auch so sein. Die paar Zehntel kann die Welle ab.

Nichts desto trotz solltest Du mal testen, wie leicht bzw. wie schwer sich die Welle bei NICHT verbautem
Anlassermotor aus der Coupling heraus ziehen lässt. Am inneren Primärdeckel ist auch ein Dichtring verbaut,
der im Laufe der Jahre aushärten, und das Ausrücken der Welle erschweren kann. Auch da mal schauen.

Die Coupling selbst muss ebenfalls ohne größeren Widerstand in ihrem Lager im inneren Primärdeckel
nach AUSSEN zu bewegen sein und sich leicht drehen lassen. Richtig herum eingebaut ist sie ja, oder ? ? ?

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von DDD am 10.06.2021 um 14:37:

Richtig rum eingebaut ist die Welle.

drehen sowie verschieben lässt sie sich in der Messingbuchse 


der Trugschluss ist ja, der bdl Antrieb läuft seit ca 8 Jahren und in den letzten 3 hat er jedes Jahr einen Freilauf genommen. Dieses Mal ist es halt so das der neue Freilauf mal geht mal nicht und wie gesagt lässt es sich nicht herausfinden wieso.

Lager im kupplungskorb ist neu gekommen und das passt alles soweit.


Mal dreht der Anlasser frei ohne auszurücken mal macht es ein Geräusch als kommt er bis vor den Kranz und hängt da fest 

nochmal drauf gedrückt uns es funktioniert


Geschrieben von 92FatBoy am 10.06.2021 um 14:45:

@DDD 

… da gab es doch in der Vergangenheit ein Problem mit der Flucht bei Montage.
Mach die Anlasserbefestigungsschrauben etwas los - lasse den Anlasser einrücken - und ziehe die Schrauben wieder fest, nach Vorgabe, an.

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.


Geschrieben von DDD am 10.06.2021 um 19:01:

Ich werde es versuchen, jedoch bin ich der Meinung das der Anlasser durch n Bolzen geführt wird. Glaube nicht das der viel geht? Aber ich versuche es mal


Geschrieben von DDD am 11.06.2021 um 10:36:

So habe mal den Anlasser gelöst alles neu ausgerichtet und gemacht und getan. Keine Verbesserung mal geht er mal nicht. 


habe dann mal die Batterie gemessen die ist voll und ca 3 Monate alt aber ich habe sie trotzdem mal ans Ladegerät getan. Wenn sie 2h nochmal zusätzlich läd dann funktioniert der Anlasser erstmal ohne Probleme?


Geschrieben von Chopper 15 am 11.06.2021 um 11:05:

Hört sich nach einer defekten Batterie an, auch wenn das Messgerät gute Werte anzeigt kann die Batt defekt sein. Ich hatte schon eine neue Batt welche defekt war. Wenn du die Möglichkeit hast teste mit einer anderen Batt was der Anlasser macht.

__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz


Geschrieben von Schimmy am 11.06.2021 um 11:07:

Moinsen noch mal,

Habe gerade mal Deine älteren Beiträge durchgeblättert.... Reden wir bei Deinem Problem
denn von einer Softail Bj 1987 (also einem Evo, der noch den "alten" Ausrückmechanismus hat) ? ? ? Augen rollen

Wenn JA, dann bin ICH von ganz falschen Voraussetzungen (Anlasser neuer Art) ausgegangen. unglücklich
Von dem älteren Geraffel habe ich leider weder Plan, noch Ahnung und bin deswegen leider raus. unglücklich

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von DDD am 11.06.2021 um 11:35:

Hallo,


nein die ist verkauft. Es handelt sich um eine Softail evo bj 95 mit dem neueren Anlasser und allem drum und dran. 

ich teste mal eine andere Batterie


Geschrieben von Schimmy am 11.06.2021 um 13:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von DDD
nein die ist verkauft. Es handelt sich um eine Softail evo bj 95 mit dem neueren Anlasser und allem drum und dran.

Dann reden wir ja zum Glück über die gleichen Sachen. Augenzwinkern

Ich weiß, dass es bei Deinem Moped im Bereich Anlassermotor recht eng zugeht. Trotzdem könntest Du einmal
Folgendes machen / versuchen:
Am Solenoid ist ein einzelnes GRÜNES Kabel angeschlossen, das vom Anlasserrelais kommt. Dieses mal abziehen
und an dem Kabelanschluss messen, welche Spannung beim Drücken auf den Startknopf ankommt. MUSS = Batteriespannung
sein.

Wenn Du das Kabel abhast, dann brücke mal mit einem anderen Stück Kabel die beiden Anschlüsse auf Foto 2, ob DANN
die Anlasserwelle richtig ausrückt. Zündung kann dabei AUS bleiben.

GReetz  Jo

P.S.: Eines ist mir nun immer noch nicht klar..... Wieso hast Du so oft den Freilauf wechseln müssen ? ? ? In der Regel
tauscht man DEN doch eigentlich nur dann, wenn er nicht mehr greift beim Anlassen.....Augen rollen (so kenne ich das zumindest
von meinem Evo...)

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von DDD am 12.06.2021 um 17:18:

Sooo


habe andere Batterie rein gebaut von nem anderen bike 

funktioniert leider immer noch nicht richtig. Heißt mal rückt er aus mal nicht 


habe am Kabel vom Start Schalter gemessen, es kommen 12,6 an wie auch an der Batterie Anliegen

von plus auf Magnetschalter habe ich jetzt nicht gebrückt da ich ja auch auf dem Anlasser einen Schalter habe um diesen am Anlasser zu betätigen 



wegen den Freiläufen :


bislang war es so dass wenn der Freilauf defekt war er nicht mehr funktioniert hat Ende. Das war 2 mal. Zuletzt habe ich einen neuen Freilauf eingebaut und seit dem herrscht das Problem 

was man sagen muss, ich habe den Freilauf bereits gegen einen anderen getauscht und das selbe Phänomen tritt auf ( mal gehts mal nicht )

auch einen anderen Anlasser habe ich ausprobiert. Selbes Phänomenen