Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Mapping Vergleiche Softail M8 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102288)


Geschrieben von Timmey04 am 08.06.2021 um 19:37:

Mapping Vergleiche Softail M8

Nabend die Damen und Herren,

demnächst wird meine Lowrider S (2020 Euro 4) mit Jekill und K&N Luftfilter auf den Prüfstand gestellt und ich bekomme ein Mapping gemacht.

Jetzt würde mich mal interessieren was aus euren M8 Motoren rausgeholt wurde, da die Unterschiede ja teilweise enorm sind, welcher Mitarbeiter und welches System genutzt wurden.

Interessant wäre, wenn der Ein oder Andere sogar sein Diagramm zeigen könnte und seine verbauten Extras nennen könnte.

So könnte man sich versichern oder zumindest vergleichen, ob man ein anständiges Mapping bekommen hat oder man eine Menge Geld aus dem Fenster geschmissen hat Augenzwinkern

Ich denke ja mal, dass sich die Softail Modelle untereinander nicht viel geben, egal ob Streetbob, Lowrider S oder Fatboy. (Hoffe ich liege nicht falsch)

Sobald meins gemacht wurde, werde ich meine Erfahrungen mit euch teilen großes Grinsen


Tim


Geschrieben von HD_FL am 08.06.2021 um 22:21:

Low Rider S 114er
Jekill&Hyde 2 in 1
K&N Luftfilter
Stage 1

Bin dann gerne auf deine gespannt 👍


Geschrieben von Timmey04 am 08.06.2021 um 23:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von HD_FL
Low Rider S 114er
Jekill&Hyde 2 in 1
K&N Luftfilter
Stage 1

Bin dann gerne auf deine gespannt 👍

ja das dauert aber noch , Termin ist 30.Juni. Hoffentlich bin ich mit dem Ergebnis zufrieden , kann das schlecht einschätzen was man erwarten kann. 😃

mal schauen was die anderen Leute für Erfahrungen gemacht haben.


Geschrieben von SportyCB am 09.06.2021 um 09:06:

Interessant wäre es evtl.auch, was das Mapping gekostet hat. Es muss keine Werkstatt oder ähnliches genannt werden. Nur die Summe


Geschrieben von tcj am 09.06.2021 um 09:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von HD_FL
Low Rider S 114er
Jekill&Hyde 2 in 1
K&N Luftfilter
Stage 1

Bin dann gerne auf deine gespannt 👍

unsere Low Rider S mit TC110 (Serie, abgesehen J&H, mit SuperTuner gemappt) - auch wenn's hier nicht direkt reinpasst
alle Werte am Hinterrad ...
meine Meinung zu DynoCharts-Vergleiche habe ich aber in anderen thread eh schon kundgetan

der 114er M8 muss schon mit Stage II gepimpt werden um hier mithalten zu können


Geschrieben von stara74 am 09.06.2021 um 10:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
zum zitierten Beitrag Zitat von HD_FL
Low Rider S 114er
Jekill&Hyde 2 in 1
K&N Luftfilter
Stage 1

Bin dann gerne auf deine gespannt 👍

unsere Low Rider S mit TC110 (Serie, abgesehen J&H, mit SuperTuner gemappt) - auch wenn's hier nicht direkt reinpasst
alle Werte am Hinterrad ...
meine Meinung zu DynoCharts-Vergleiche habe ich aber in anderen thread eh schon kundgetan

der 114er M8 muss schon mit Stage II gepimpt werden um hier mithalten zu können

Jep, die Nocke macht's


Geschrieben von T7773 am 09.06.2021 um 11:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von stara74
Jep, die Nocke macht's

absolut, bei den M8er holt man so richtig Dampf erst mit Stage 2 raus, aber dann dafür ordentlich  Freude

Aber jetzt back to topic, hier meine Eckdaten von Stage 1

Fatbob 2018 (FXFBS)
mit J&H Fatbomb + SE Extreme Flow

Eingang:
- Leistung: max. 80,92 PS 
- Drehmoment: max. 141,92 Nm

nach Mapping:
- Leistung: max. 86,29 PS
- Drehmoment: max. 147,95 Nm

LG Thomas

__________________
Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft! Ganz egal, wie irre sie sind!


Geschrieben von stara74 am 09.06.2021 um 11:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von T7773
zum zitierten Beitrag Zitat von stara74
Jep, die Nocke macht's

absolut, bei den M8er holt man so richtig Dampf erst mit Stage 2 raus, aber dann dafür ordentlich  Freude

Aber jetzt back to topic, hier meine Eckdaten von Stage 1

Fatbob 2018 (FXFBS)
mit J&H Fatbomb + SE Extreme Flow

Eingang:
- Leistung: max. 80,92 PS 
- Drehmoment: max. 141,92 Nm

nach Mapping:
- Leistung: max. 86,29 PS
- Drehmoment: max. 147,95 Nm

LG Thomas

Und was hast jetzt mit Stage 2?


Geschrieben von T7773 am 09.06.2021 um 11:24:

deutlich mehr  großes Grinsen

EDIT: aber darüber schreib ich bei Zeiten einen eigenen Thread ...

LG Thomas

__________________
Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft! Ganz egal, wie irre sie sind!


Geschrieben von Timmey04 am 11.07.2021 um 19:14:

Soooo, jetzt ist mein Motorrad auch zurück und ich bin vom Fahrverhalten sehr zufrieden. Das ruckeln untertourig hat ein Ende und die Leistung kann sich auch sehen lassen. 

Lowrider S 114cui 2020 Euro 4
Jekill and Hyde mit OEM Krümmer plus K&N Luftfilter

Vor Mapping :80,72ps , Max Drehmoment 153,17
nach Mapping : 88,00ps , Max Drehmoment 157,52


Geschrieben von Hörbi am 11.07.2021 um 20:45:

M8 FXFBS 114
J&H slip ons,  Metzler Cruisetec, Original Harley Stage II torque cam, Power Vision (99,8PS und 158,1NM) anschl. nochmal Prüfstand und optimiert, letztendlich
101,5 PS
169,4 Nm

Kosten?  Will ich vergessen smile


Geschrieben von Timmey04 am 12.07.2021 um 09:37:

Was mich ja wirklich irritiert ist, dass wir alle relativ grobe Abweichungen von den Eingangsleistungen haben.

Wenn ich den User HD_FL nehme, der das gleiche Motorrad besitzt wie ich, er aber bei 72PS startet und ich im Vergleich bei 80PS, verwundert mich das schon.

Der einzige Unterschied unserer Motorräder wäre das er einen 2-1 Auspuff hat und ich 2-2.

User T7773 hingegen hat mehr PS, dafür weniger Drehmoment. Fährt aber eine Fatbob.

Ist das normal und quasi "Werkstolleranz" bei den verschiedenen Leistungen?


Geschrieben von Leon_ am 12.07.2021 um 09:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von Timmey04
Ist das normal und quasi "Werkstolleranz" bei den verschiedenen Leistungen?

Normal ist das. Hat aber nichts mit der Toleranz der Motoren zu tun, sonder mit der Messungenauigkeit und den Toleranzen der Prüfstände. Wenn ich schon sehe, was für komische und unterschiedliche Korrekturwerte genommen werden, dann kann man rein gar nichts auf die Messung geben. 
Teilweise nimmt der selbe Tuner für das gleiche Projekte andere Korrekturwerte für Eingangs- und Ausgangsmessung, damit der Ausgang besser dasteht.  Augen rollen

Das einzige, was interessant und aussagekräftig ist, ist die Eingangs- und Ausgangsmessung desselben Motors. Bei Verwendung gleicher Variablen (Luftdruck und -temperatur, Korrekturwert für den Leistungsverlust durchs Getriebe, etc.)!!! Der Vergleich mit komplett unterschiedlichen Messungen bringt gar nichts und hat keine gleiche Basis. 
Du kannst das selbe Motorrad auch mit nem Abstand von paar Tagen messen und du hätte die gleiche große Streuung beim selben Motorrad.

Bei manchen Eingangsleistungen, die man so sieht, hätten die Fahrzeuge gar keine Betriebserlaubnis mehr und Harley Davidson müsste tausendfach wegen Betrugs verklagt worden sein Augenzwinkern

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"


Geschrieben von Sticki1 am 12.07.2021 um 13:41:

Also ich hatte einen Vergleich, der mich etwas enttäuscht hatte.

Freund fährt RKS 107 von 2019 mit SE Anlage ohne Eater,offenen Lufi,Drehmomentnocke von SE und gemappt. 
Er wollte unbedingt dass ich sein Bike fahre um den Unterschied zu meiner RKS 2021 mit 114er Motor festzustellen. 

Charakter,Gasannahme usw erste Sahne.. .aber im 6. Gang bei 80,90 oder 100 geht der Serien 114er kräftiger vorwärts. 
Inwieweit sich das Verhältnis unterscheidet, wenn ich den gepimpten 107er mit Vollast bei 3000 oder 4000 bewege weiß ich nicht,das hab ich so direkt dann auch nicht getestet weil ich mit meiner auch nicht so fahre. 
kann sein dass dann später die Post abgeht.

Aber im für mich wichtigen Bereich wäre es rausgeschmissenes Geld


Geschrieben von stara74 am 12.07.2021 um 16:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
Also ich hatte einen Vergleich, der mich etwas enttäuscht hatte.

Freund fährt RKS 107 von 2019 mit SE Anlage ohne Eater,offenen Lufi,Drehmomentnocke von SE und gemappt. 
Er wollte unbedingt dass ich sein Bike fahre um den Unterschied zu meiner RKS 2021 mit 114er Motor festzustellen. 

Charakter,Gasannahme usw erste Sahne.. .aber im 6. Gang bei 80,90 oder 100 geht der Serien 114er kräftiger vorwärts. 
Inwieweit sich das Verhältnis unterscheidet, wenn ich den gepimpten 107er mit Vollast bei 3000 oder 4000 bewege weiß ich nicht,das hab ich so direkt dann auch nicht getestet weil ich mit meiner auch nicht so fahre. 
kann sein dass dann später die Post abgeht.

Aber im für mich wichtigen Bereich wäre es rausgeschmissenes Geld

Vielleicht hat dein Freund eine Nocke verbaut die erst bei höheren Drehzahlen wirksam ist?
Was hat er denn für eine Nocke?