Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Kaufberatung wertstabile Harley bis ca. 30 k€ (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=101983)
Kaufberatung Wertstabile Harley bis c.a 30k
Guten Abend,
ich suche nun schon länger mach einer geeigneten Harley wenn möglich neu aber gebraucht wäre auch voll in Ordnung die gleichzeitig als Wertanlage gilt. Das Maximale Budget beträgt c.a 29k
Die 114 Breakout gefällt mir sehr gut auch die Fat Boy aber man will auch kein Fehlkauf machen. Für wertstabilität ist es besser ein Motorrad unverbastelt zu lassen?
Freue mich auf eure Antworten :-)
kauf dir für dein budget 3 evo softails, dann hast den wert stabil
Orginalzustand ist immer Wertstabiler.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Meine ist Stabil,56000 Km und noch nicht auseinandergebrochen
Sorry für OT
zum zitierten Beitrag Zitat von Lori1860
Meine ist Stabil,56000 Km und noch nicht auseinandergebrochen
Sorry für OT
zum zitierten Beitrag Zitat von take.it.easy
kauf dir für dein budget 3 evo softails, dann hast den wert stabil
..eine 40k CVO kriegst Du nach 4 Jahren für 20k, danach sind die Abschreiber kleiner.
Wertstabil sind alle unverbastelten pre-Twin-Cam‘s - aber die findest Du kaum
__________________
Ride on!
Für mich die schönste und wertstabilste Harley die ich kenne. 12 Jahre alt und stellenweise nicht unter dem damaligen Neupreis zu bekommen, siehe Bild CVO Springer 2009.
Breakout oder Fatboy ist doch in meinen Augen keine Wertanlage. 😉
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten ich dachte um ehrlich zu sein mit einer neuen Breakout oder Fat Boy macht man nichts falsch😂
ne neue fatboy oder breakout würde ich mir auf keinen fall kaufen, da is nix stabil, die zeiten sind vorbei.
Ne heritage softail springer im orginal zustand is stabil ja, da wird nix mehr gebaut, oder ne evo heritage, fatboy mit wenig km im orginal, dass is stabil
zum zitierten Beitrag Zitat von ygmert
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten ich dachte um ehrlich zu sein mit einer neuen Breakout oder Fat Boy macht man nichts falsch😂
__________________
Ride on!
Wenn man 30.000 anlegen möchte, würde ich mir die erste FatBoy (silber mit gelben Streifen an den Zylinderköpfen) kaufen. Natürlich mit wenig km und im Originalzustand.
So etwas ist absolut wertstabil und das Tolle daran: Wenn man auf die Geldanlage scheißt, kann man damit sogar richtig Spaß haben und das bevor man den Löffel abgibt und die Erben alles verprassen.
Aus meiner Erfahrung ist Fahrspaß besser als jede Wertanlage, denn da trifft man (neue) Freunde und hat Freude.
LG
harleykill, der eine hundertjährige als beste Freundin hat und mit ihr durch die Straßen zieht.
PS.: Insgesamt sind unverbaute Harleys mit Vergaser und wenigen km rar und stabil, sofern Originalzustand. von TC 88 abwärts.
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Ein Motorrad als Wertanlage funktioniert nicht.
Wenn du es fährst, bekommt es immer mehr Kilometer und damit Wertverlust.
Wenn du es nicht fährst, gilt es irgendwann als Standschaden und hat damit Wertverlust.
Egal ob du es fährst oder nicht, zur Wertstabilität mußt du jährlich die Inspektion machen lassen, damit du eine perfekte Historie hast. Die kostet aber reichlich, so dass über die Zeit die Kosten für den Werterhalt den vermiedenen Wertverlust übersteigen.
Bei einem aktuellen Modell weißt du nie, ob es wertstabil bleibt. Wer sich zB. vor 2 Jahren eine Streetbob mit 107er gekauft hat, guckt jetzt beim Verkauf blöd, weil die Neue den 114er Motor hat. Bei keiner weißt du, was nächstes oder übernächstes Jahr mit dem Modell passiert. Und ob die Änderung dann das Vorgängermodell plötzlich schwer verkäuflich macht.
Und bevor du auf die Idee kommst, eine wirklich alte Panhead oder ähnliches als Wertanlage zu kaufen, solltest du erstmal 10 Jahre an solchen Schrauben. Denn dann mußt du selber in der Lage sein, zu sehen ob der Rahmen wirklich zum Baujahr des Motors passt, das Getriebe dazugehört und welche Teile im Laufe der Jahre durch Ersatzteile und Zubehör ersetzt wurden.
Daher halte ich das sehr einfach: Meine ist absolut wertstabil. Ich habe mein erstes Motorrad noch in der Garage stehen und geb das nicht mehr her. Meine gelbe ist auch nicht zu verkaufen. Also haben sie genau den Wert, den sie mir wert sind. Und das sehr stabil.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
Daher halte ich das sehr einfach: Meine ist absolut wertstabil. Ich habe mein erstes Motorrad noch in der Garage stehen und geb das nicht mehr her. Meine gelbe ist auch nicht zu verkaufen. Also haben sie genau den Wert, den sie mir wert sind. Und das sehr stabil.
Eine Harley als Wertanlage? Gibt es nicht wirklich. Es sei denn, man rechnet den Fahrspaß als Wert. Ne schicke Harley mit Vergaser, unverbastelt, gepflegt, wenig km.... kaufen, 10 Jahre fahren & Spaß haben & zum selben Preis dann wieder verkaufen. Das wäre eine Art Wertanlage.
Ab einem gewissen Alter sind die Harleys m.W. absolut wertstabil. Bloß nichts Neues kaufen. Meine unmaßgebliche Meinung.
Oder eben so wie @take.it.easy geschrieben hat.
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!