Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Klebegewichte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=101980)
Klebegewichte
Moin, ich habe mir letztes Jahr neue Felgen gegönnt alles schön und gut bis auf die Tatsache, dass ich ständig Luft verloren habe. Unglücklicherweise habe ich dann noch eine Schramme beim Moped verladen in das Felgenbett gezaubert. Die Felge wurde ausgebaut, der Reifen abgezogen und zum Felgendoc gebracht. In der Zwischenzeit ist auch das Rätsel bzgl. des Druckverlustes gelöst. Lag nur am Ventil. Die Felge sieht nun auch wieder fresh aus. Top! Jetzt habe ich aber gesehen, dass ich jeweils 10g Gewichte auf der jeder Seite der Felge habe aber diese vorher nicht dran waren.
Meine Frage… Hätten die Gewichte nicht verhindert werden können? Lag es am ausbessern der Macke oder wollte sich die Werkstatt nicht die Zeit nehmen den Reifen richtig zu postieren?
Die Werkstatt hat deinen Reifen ausgewuchtet, so wie es sich gehört. Nicht mehr und nicht weniger. Bei 20g Unwucht sollte man das vorne schon beheben. Evt. war es neu weniger Unwucht und man hat deshalb auf die Gewichte verzichtet.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Das Rad wurde neu gewuchtet, und da ist es üblich , dass eine Unwucht mit Gewichten eliminiert wird.
Ups,
Moos war schneller.
Ok das wollte ich hören. Danke für die schnelle Antwort. Hatte nur das Gefühl das schon wieder was nicht richtig gelaufen ist.
nochmals danke
zum zitierten Beitrag Zitat von Lucian
Hätten die Gewichte nicht verhindert werden können?
__________________
Gruß, Mos
Sogar vom normalen Abfahren ohne den Reifen abzuziehen kann sich eine neue Unwucht ergeben, obwohl man denken könnte, das müßte doch immer gleichmäßig bleiben.
Darum lassen sich ja sogar Manche am Auto ihre Sommer- oder Winter-Reifen, die viel mehr km Laufleistung absolvieren und jahrelang zum Einsatz kommen, während
der anderen Saison ihre Räder auch mal neu auswuchten.
Freundlicherweise hat Dein Reifensevice auch farblich passende Gewichte genommen, was nicht immer automatisch so läuft.
Die haben das schon richtig gemacht.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Ich wäre froh, wenn ich solch hübsche Gewichte dran hätte .
Ich habe schon von einem Reifenmechaniker gehört, dass Zweiräder gar nicht ausgewuchtet werden brauchen oder müssen.
Das halte ich aber für falsch und wünsche beim Reifenwechsel auf eine möglichst 100 prozentige Auswuchtung.
Klar kann man mit "Reifendrehen" auf der Felge etwas bewirken, aber aufgezogen und der Punkt (Markierung auf manchen? Reifen) an der richtigen Stelle sollte die Grundlage zum Wuchten sein.
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
zum zitierten Beitrag Zitat von dieTor
Ich wäre froh, wenn ich solch hübsche Gewichte dran hätte.
Ich habe schon von einem Reifenmechaniker gehört, dass Zweiräder gar nicht ausgewuchtet werden brauchen oder müssen.
Das halte ich aber für falsch und wünsche beim Reifenwechsel auf eine möglichst 100 prozentige Auswuchtung.
Klar kann man mit "Reifendrehen" auf der Felge etwas bewirken, aber aufgezogen und der Punkt (Markierung auf manchen? Reifen) an der richtigen Stelle sollte die Grundlage zum Wuchten sein.
Stimmt auch nicht, bei den meisten Herstellern ist der Punkt nur eine Markierung der Qualitätskontrolle und sagt rein gar nichts über irgendwelche Gewichte aus.
Aber die meisten Kunden fühlen sich besser in dem Glauben.
__________________
Greetz
Franky
Teile deine Meinung nicht, aber bei den meisten ist sowieso gar kein Punkt mehr drauf.
Gelbe und rote Punkte auf ReifenBeim Reifenkauf kann es passieren, dass einem gelbe und rote Punkte auf Reifen auffallen. Grundsätzlich sind Markierungen auf den Reifen ein Hinweis darauf, was der Reifen für Eigenschaften mitbringt. Gelbe und rote Punkte auf Reifen gehören jedoch nicht zu diesen Markierungen. Sie haben weder einen Hintergrund in Bezug auf die Qualität, noch auf die Ausstattungsmerkmale der Reifen. Gelbe und rote Punkte werden häufig eingesetzt, um die Reifen besser zuordnen zu können. So haben viele Hersteller unterschiedliche Fabriken, in denen ihre Reifen angefertigt werden. Für den Hersteller sind diese Markierungen eine Hilfe dabei, wenn es darum geht, den Vertriebsweg der Reifen im Auge zu behalten oder zu schauen, wo sie ihren Ursprung haben. Interessant wird das beispielsweise dann, wenn zu einem Reifenmodell möglicherweise mehrere Beschwerden kommen. Weiß der Hersteller nicht, in welcher Fabrik das Modell seinen Ursprung hat, lässt sich nur schwer die Ursache herausfinden. Gelbe und rote Punkte auf Reifen helfen jedoch dabei, genau das herauszufinden und so auf die Beschwerden reagieren zu können. Aber auch aus anderen Gründen kann es für den Hersteller interessant sein zu wissen, welchen Vertriebsweg seine Reifen nehmen. Für den Käufer selbst sind die farbigen Punkte daher eher nicht von Bedeutung, können jedoch optisch störend wirken.
Und Ende!
__________________
Auf Nägel gehören Köpfe,und Ponyreiten kostet Geld.
Roter Punkt/ WuchtpunktHeidenau Reifen ab Geschwindigsindex Q (160km/h) werden generell nach der Produktion gewuchtet. An der leichtesten Stelle des Reifens erfolgt eine Kennzeichnung mit zwei roten Punkten.Diese Stelle wird als Wuchtpunkt bezeichnet. Bei der Montage ist der Wuchtpunkt am Ventil - dem schwersten Punkt der Felge - zu positionieren.
__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS
zum zitierten Beitrag Zitat von dieTor
1. Ich habe schon von einem Reifenmechaniker gehört, dass Zweiräder gar nicht ausgewuchtet werden brauchen oder müssen.
2. Das halte ich aber für falsch und wünsche beim Reifenwechsel auf eine möglichst 100 prozentige Auswuchtung.
Habe noch nie beim Moped wuchten lassen und auch noch nie irgendwelche Probleme gehabt oder etwas gemerkt beim Fahren
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
Na dann....